Vorschriften für den Anschluss eines Ofens
mit Brauchwasser-Erwärmung
Die Aufstellung eines HWAM Kaminofens mit Brauchwasser-Erwärmung muss nach DIN
4751, Blatt 2 erfolgen:
1. Derartige Wärmeerzeuger dürfen nur mit einer höchsten Kesselwasservorlauftemperatur
von 90°C betrieben werden.
2. Der Wärmetauscher darf nicht zum Zweck der Brauchwasserbereitung benutzt werden.
3. Der für den Brauchwasserbereiter zur Verfügung stehende Fließdruck muss mindestens
2 atü betragen. Sofern der Wasserleitungsdruck unter 2 atü abfüllt, z.B. Stromausfall bei
Eigenwasserversorgung und Ausfall der Umwälzpumpe, muss der Kessel sofort außer
Betrieb genommen werden.
4. Zwischen Brauchwasserzufl uss und thermischen Ablaufsicherungen dürfen keine Durch-
fl ussmengenbegrenzer eingebaut werden.
5. Als thermische Ablaufsicherung darf nur ein bauteilgeprüftes Ventil verwendet werden, das
folgende Anforderungen erfüllt:
• Ansprechtemperatur 95°C.
• Durchfl ussleistung bei einer Fühlertemperatur von 110°C und einem Differenzdruck am
Thermoventil von 1 atü mindestens 200 kg pro Stunde.
• Die Beschaffung und der sachgemässe Einbau des erforderlichen Thermoventils ist
Pfl icht der Installationsfi rma.
6. Der maximale Förderdruck im Verbindungsstück darf nicht 2,5 mmWS überschreiten. Wird
dieser Wert am Aufstellungsort überschritten, so ist der Schornstein mit einer Nebenluftvor-
richtung zu versehen.
7. Das Ausgleichsgefäß ist an seinem höchsten Punkt mit einer automatisch wirkenden
Entlüftung auszurüsten.
Ferner ist bei der Verfeuerung von festen Brennstoffen auf folgende Punkte besonders zu
achten:
a) Der Wasserdruck von der thermischen Ablaufsicherung muss auch bei geöffnetem
Thermoventil mindestens 2 atü betragen.
b) Der Betreiber ist verplichtet, die thermische Ablaufsicherung mindestens einmal jährlich
von einem Sachkundigen überprüfen zu lassen. Hierbei muss gegebenfalls die ther-
mische Ablaufsicherung von Kesselstein und Schmutzwasser gereinigt werden. Das
Thermoventil muss hierzu auf seine Funktionsfähigkeit überprüft werden.
WICHTIG
Der Heizanschluss ist in jedem Falle vom Fachmann zu erstellen (Heizungsbauer). Nur die-
ser ist in der Lage, den wassergeführten Kamin-Heizkessel fachgerecht und DIN-Normen
entsprechend zu installieren.
20