Seite 1
Gebrauchsanweisung Manuel d'utilisation Gebruiksaanwijzing Instruzoni per l'uso Manual del usuario 3410s 3420s 3430s 3440s 15.12.2010 / 97-9647...
Gesetzliche Vorschriften Bei der Installation Ihres HWAM-Ofens sollten stets alle gesetzlichen Vorschriften sowie die vor Ort geltenden Baubestimmungen eingehalten werden. Lassen Sie sich vor Montage des Ofens von Ihrem Schornsteinfegermeister beraten. Er dürfte sich in diesen Dingen auskennen.
Seite 7
Vertikalschnitt im Rauchkanal (Zeichnung B und C): Rauchabzug nach oben C: Rauchabzug nach hinten • Stahlschornstein (9). • HWAM Knierohr (10). Innen im Rauchrohranschluß montieren. • Gemauerte Schornsteinwange (11). • Mauerbuchse (12). Entspricht der Größe der Rauchrohre. • Wandrosette (13). Kaschiert Reparaturen im Bereich der Mauerbuchse.
• Loses Hitzeschild (8) unterhalb des Aschenfachs. Kann beim Entleeren des Aschenfachs als Deckel dienen. Deckplatte (Zeichnung D) Zu Ihrem HWAM-Ofen gehört ebenfalls eine abnehmbare Deckplatte für den Rüttelrost. Die Deckplatte ist eine 3 mm starke Eisenplatte, die auf den Rüttelrost gelegt wird, und verhindern soll, daß die Glut in die Aschenschublade gelangt.
Zum Thema Brennstoff Zulässige Brennstoffe Kaminöfen von HWAM sind gemäß Normvorschriften (EN) nur für die Verbrennung von Holz zugelassen. Es wird empfohlen, trockenes Holz mit einer Restfeuchte von höchstens 20% zu verwenden. Bei Holz mit einem höheren Feuchtigkeitsgrad sind Versottung, umweltschädliche Emissionen und schlechte Brenn- wertausnutzung die Folge.
Seite 10
Brennstoff Länge in cm Durchmesser in cm Anmachholz 2-30 Holzscheite 2-30 Speckstein Speckstein ist ein Naturprodukt, das sich an die Temperaturveränderungen gewöhnen muss, weshalb man bei den ersten Befeuerungen besonders vorsichtig sein sollte. Es wird empfohlen, folgendermaßen zu verfahren: 1. Erste Befeuerung Nehmen Sie einige lose zusammengeknüllte Seiten Zeitungspapier und legen Sie diese in den Kaminofen.
Wird er nach oben gestellt, steigt die Temperatur, und die Brennzeit wird verkürzt. Warten Sie mit jeder neuen Einfeuerung, bis die Glutschicht wieder passend niedrig ist. Während der Verbrennung werden die Außenflächen des Kaminofens heiß, und es muss deshalb die nötige Vorsicht gezeigt werden. Anleitung für das Heizen mit Kohle, Briketts und Kohle Der Ofen ist nicht für die Verfeuerung von Steinkohle und Koks ausgelegt.
• Maßvoll nachlegen! Beste Verbrennung erreichen Sie durch Nachlegen kleiner Mengen. Wird zu viel auf einmal nachgelegt, vergeht bis zum Erreichen einer optimalen Verbrennungstemperatur zu viel Zeit. • Sorgen Sie für ausreichend Luftzufuhr! Es ist dafür zu sorgen, dass – insbesondere während der Anheizphase – reichlich Luft zugeführt wird, damit die Temperatur im Ofen schnell ansteigt.
Zeit Beschädigungen aufweisen. Dies hat zunächst keinen negativen Einfluß auf die Effektivität des Ofens. Sobald aber der Verschleiß die Hälfte der ursprünglichen Dicke übersteigt, sollte die Isolierung unbedingt ausgewechselt werden. HWAM automatic (Zeichnung G) Die Rückwandplatte wird abgehoben. Der Ausgangspunkt der Fühlerstange wird bei kaltem Ofen kon- trolliert.
Oberfläche Normalerweise erweist sich eine nachträgliche Behandlung der Oberfläche als nicht erforderlich. Eventuelle Lackschäden lassen sich schnell und mühelos mit Senotherm-spray aus bessern. Garantie Bei nicht erfolgter Wartung entfällt die Garantie des Ofenherstellers! etrIebsstörungen Verrußtes Glas • Zu feuchtes Holz. Heizen Sie nur mit gelagertem Holz (12 Monate unter Schutzdach) mit einem Feuchtigkeitsgehalt von etwa 20%.
Der Hersteller: HWAM A/S Nydamsvej 3 DK – 832 Hørning erklärt hierdurch, dass sich das Produkt: Modell: Kaminofen HWAM 310s HWAM 320s HWAM 330s HWAM 30s in Übereinstimmung mit den Vorschriften folgender EU-Richtlinien befindet: Bezeichnung Titel: 89/10/EWG Richtlinie über Bauprodukte Dazu gehören auch folgende angeglichenen Normen:...