Gemauerter
Schornstein
Stahlschornstein
Regulierschieber
Es wird empfohlen, den Schornstein oder das Rauchrohr mit einem Regulierschieber zu versehen,
sodass der Schornsteinzug an Tagen mit starkem Wind reguliert werden kann. Der Regulierschie-
ber darf das Rauchrohr nicht ganz verschließen können. Es muss jederzeit ein freier Bereich von
min. 20 cm3 der gesamten lichten Weite des Schornsteins oder Rauchrohrs vorhanden sein.
Befeuerungsanleitung - Holzpellets
Der Lack, mit dem der Ofen lackiert ist, härtet bei der ersten Befeuerung aus, und kann dadurch
eine Geruchsbelästigung verursachen. Sorgen Sie für eine gute Entlüftung.
Bevor Sie den HWAM Elements mit Wassertank befeuern, muss abgesichert werden, dass sich
Wasser in der Anlage befi ndet, dass die Zirkulationspumpe eingeschaltet ist, und dass ein evt.
manuell bedientes Ventil an der Zugangsseite des Ofens geöffnet ist.
Hantierung der Holzpellets
Holzpellets sind ein einfacher Brennstoff, kein Trocknen und Holzhacken. Holzpellets müssen
trocken aufbewahrt werden.
Bediengriff (siehe Zeichnung A)
Bediengriff für die Kippvorrichtung der Bodenplatte (11). Der untere Teil ist eine Rüttelvorrichtung.
Wenn der Bediengriff nach oben und unten bewegt wird, bewegt sich der schräge Boden im
Brennstoffmagazin (7), wodurch die letzten Holzpellets heruntergerüttelt werden.
Wenn sich der Bediengriff ganz oben befi ndet, ist die Bodenplatte so gekippt, dass die Asche in
die Ascheschublade (10) entleert werden kann.
Bediengriff für die Regulierung der Heizleistung (12). Je höher der Bediengriff nach oben
geschoben wird, desto größer ist die Wärme.
Anzündverfahren (Siehe Zeichnung A)
Es ist am einfachsten, den HWAM Elements mit denselben Holzpellets anzuzünden, mit denen
er auch befeuert wird. Dadurch erfolgt das Anzünden und die erste Befeuerung bei einem HWAM
Elements in einem Umgang.
1. Stellen Sie den Bediengriff (12) je nach Bedarf der Heizleistung.
2. Bringen Sie 2 Zündwürfel über der Luftspalte in der Bodenplatte (9) an.
3. Öffnen Sie die Seitenklappe (3) und füllen Sie je nach Heizbedarf und gewünschter Brenndauer
Pellets in das Brennstoffmagazin (1-2 kg pro Stunde). Die Holzpellets müssen im Brennbereich
sichtbar sein. Die Zündwürfel müssen zwischen den Holzpellets im Brennbereich liegen.
4. Entzünden Sie die Zündwürfel.
Der HWAM Elements ist mit einem luftdichten Brennstoffmagazin konstruiert, sodass sich das
Feuer nicht auf den Inhalt des Brennstoffmagazins ausbreiten kann.
Verbrennungsphase
Solange gelbe Flammen im Ofen zu sehen sind, befi ndet sich der Ofen in der Verbrennung-
Isolierung
Kernisoliert mit Isokern
oder ähnlich
Min. 50 mm Mineralwolle,
mindestens ab 1 m über dem
Rauchstutzen des Ofens
Höhe
4-7 m über dem Rauchstutzen
des Ofens
Min. 3,5 m über dem Rauchstutzen
des Ofens, hiervon min. 3 m isoliert
16