Herunterladen Diese Seite drucken

S-Klima SAX Serie Technisches Handbuch Seite 56

Werbung

Fehlersuche
9
Fehlersuche
Alarme zurücksetzen: aus- und wieder einschalten.
– Vor dem Zurücksetzen eines erkannten Alarms und dem Entfernen der Ursache, die ihn aus-
gelöst hat.
– Wiederholte Wiederherstellung kann irreversiblen Schaden verursachen.
– Vor Beginn jeglicher Arbeiten sind die Hinweise im Kapitel Wartung zu lesen .
Master-Einheit
Wenn die Stromversorgung der Master-Einheit ausfällt, stoppt sie an allen Einheiten in der Grup-
pe.
Das Gerät ist unter folgenden Bedingungen geschützt:
1. Hoher Druck oder Schutz für die Auslauftemperatur
2. Niedriger Druck
3. Stromschutz des Verdichters
4. Frequenzschutz des Inverterverdichters
5. Hohe Verflüssigungstemperatur
6. Hohe Temperaturdifferenz zwischen ein- und auslaufendem Wasser
7. Frostschutz
8. Fehlfunktion des Ablauftemperaturfühlers
9. Niedrige Temperatur des Verdunsters
10. Frequenzschutz durch Spannung
11. Verdichter-Inverter-Störung
12. Ventilatormotorschutz
13. Hohe Temperatur des Wasserrücklaufs der Kühlung
14. Niedriger Druck Frostschutz
15. Hohe Temperatur des Inverter-Verdichtermoduls
Wenn das Gerät defekt ist oder sich im Schutzzustand befindet, läuft die Wasserpumpe weiter
(außer bei Alarm Wasserdurchfluss, Spannungsschutz, Phasenfolgeschutz).
Wenn sich das Master-Gerät im Schutzzustand befindet, stoppt nur das Master-Gerät und die
anderen Geräte bleiben in Betrieb.
Wenn sich das Slave-Gerät im Schutzzustand befindet, stoppt dieses Gerät und die anderen
Geräte sind nicht betroffen.
Fällt das Master-Gerät aus, arbeiten auch die Slave-Geräte nicht mehr.
Temperaturfühler
Alle Temperaturfühler werden als defekt definiert, wenn die am entsprechenden Eingang anlie-
gende Spannung unter 0,05 V oder über 4,95 V beträgt.
Nach der Meldung eines Fehlers werden alle Geräte gestoppt. Der Fehler wird beseitigt, nach-
dem der Fühler wiederhergestellt ist.
56
Technisches Handbuch - Installation SAX | Ausgabe 01-07-2020 | 1000878

Werbung

loading