Herunterladen Diese Seite drucken

S-Klima SAX Serie Technisches Handbuch Seite 20

Werbung

Installation
Allgemeines
4
Installation
Die Installation muss den vor Ort geltenden Vorschriften entsprechen. Sollten keine vorliegen, ist
die Norm DIN EN 378 einzuhalten.
Bei der Aufstellung sind folgende Punkte zu berücksichtigen:
Genehmigung des Kunden
Gewicht des Geräts und Tragfähigkeit der Auflagepunkte
Sicher zugängliche Lage
Funktionale Abstände
Raum für Luftabsaugung und -abführung
Elektrische Anschlüsse
Maximale, durch die elektrischen Anschlüsse erlaubte Entfernung
Hydraulikanschlüsse
4.1 Betriebstechnischer Freiraum
Die Arbeitsflächen haben die Aufgabe:
Den einwandfreien Betrieb der Gerät zu garantieren
Die Wartungsarbeiten zu erlauben
Das Bedienungspersonal und die exponierten Personen zu schützen
Die im Kapitel ABMESSUNGEN angegebenen betriebstechnischen Freiräume sind einzuhalten.
4.2 Positionierung
Die Geräte sind wie folgt ausgelegt:
Für eine Aufstellung im AUSSENBEREICH
und an einem festen Platz
Das Gerät so platzieren, dass evtl. austretendes Gas nicht in Gebäude gelangt oder sich in der
nahen Umgebung ansammeln kann. Bezüglich des letzten Punktes sind die vorgesehenen Vor-
schriften für diese Art von Geräten einzuhalten (Lüftung, Gasmelder etc.).
Aufstellungskriterien:
Das Gerät nicht direkt auf dem Boden aufstellen, es muss einen gewissen Bodenabstand auf-
weisen.
Die Auflagepunkte müssen auf einer Linie und einer Ebene liegen.
Das abgeleitete Kondenswasser darf keine Gefahr darstellen bzw. Sach- oder Personenschä-
den verursachen.
Die Register dürfen nicht von Schnee verdeckt werden.
Es darf keine Überschwemmungsgefahr bestehen.
Begrenzung der Übertragung von Schwingungen:
Schwingungsdämpfer an den Auflagepunkten/Lagerstellen des Gerätes montieren.
An den Hydraulikanschlüssen Anschlussschläuche installieren.
20
20
Technisches Handbuch - Installation SAX | Ausgabe 01-07-2020 | 1000878
| Ausgabe 01-07-2020 | 1000878

Werbung

loading