Herunterladen Diese Seite drucken

S-Klima SAX Serie Technisches Handbuch Seite 14

Werbung

Sicherheit
Allgemeines
Druckluft oder Sauerstoff eignen sich nicht zum Spülen von Kältemittelsystemen.
Geräte mit brennbaren Kältemitteln werden gespült, indem das Vakuum im System mit OFN
beseitigt wird und dann OFN bis zum Arbeitsdruck eingefüllt wird. Daraufhin wird es in die At-
mosphäre abgelassen, um schließlich wieder ein Vakuum herzustellen. Dieses Verfahren wie-
derholen, bis im System kein Kältemittel mehr vorhanden ist.
Bei der letzten OFN-Füllung wird das System bis zum atmosphärischen Druck entlüftet, um
die Arbeiten durchführen zu können. Dieses Verfahren ist unbedingt erforderlich, wenn Lötar-
beiten an den Leitungen durchgeführt werden sollen.
Sicherstellen, dass der Auslass für die Vakuumpumpe nicht zu Zündquellen geschlossen ist,
und dass eine ausreichende Entlüftung vorhanden ist.
2.2.8 Befüllungsverfahren
Abgesehen von herkömmlichen Befüllungsverfahren die folgenden Vorgaben beachten:
– Sicherstellen, dass bei Verwendung der Befüllungsausrüstung keine Verunreinigung
durch unterschiedliche Kältemittel erfolgt. Darauf achten, dass Schläuche oder Leitungen
möglichst kurz sind, um die Menge des darin enthaltenen Kältemittels auf ein Minimum zu
beschränken.
– Darauf achten, dass Flaschen aufrechtstehend aufbewahrt werden.
– Sicherstellen, dass das Kältesystem geerdet ist, bevor das System mit Kältemittel befüllt
wird.
– Das System nach der Befüllung kennzeichnen (sofern dies noch nicht erfolgt ist).
– Darauf achten, dass das Kältesystem nicht übermäßig befüllt wird.
Vor der erneuten Befüllung des Systems eine Druckprüfung mit dem geeigneten Spülgas
durchführen.
Das System bei Abschluss der Befüllung, aber vor der Inbetriebnahme, einer Dichtheitsprü-
fung unterziehen.
Eine weitere Dichtheitsprüfung vor Verlassen des Standorts durchführen.
2.2.9 Außerbetriebnahme
Vor Durchführung dieses Verfahrens macht sich der Techniker unbedingt mit der Ausrüstung
und ihren Eigenschaften vertraut.
Es wird mit Nachdruck empfohlen, das gesamte Kältemittel sicher aus dem System abzulas-
sen.
Bevor diese Arbeiten durchgeführt werden, eine Öl- und Kältemittelprobe für den Fall entneh-
men, dass vor der Wiederverwendung des aufgefangenen Kältemittels eine Analyse erforder-
lich ist.
Vor Beginn der Arbeiten sicherstellen, dass Strom zur Verfügung steht.
Der Techniker muss sich mit der Ausrüstung und ihrem Betrieb vertraut machen.
Das System elektrisch isolieren.
Vor Aufnahme des Verfahrens sicherstellen, dass:
– bei Bedarf mechanische Ausrüstung für die Handhabung der Kältemittelflaschen zur Ver-
fügung steht,
– komplette persönliche Schutzausrüstung zur Verfügung steht und korrekt verwendet wird,
– der Rückgewinnungsprozess jederzeit von einem kompetenten Mitarbeiter überwacht
wird,
14
14
Technisches Handbuch - Installation SAX | Ausgabe 01-07-2020 | 1000878
| Ausgabe 01-07-2020 | 1000878

Werbung

loading