Herunterladen Diese Seite drucken

S-Klima SAX Serie Technisches Handbuch Seite 15

Werbung

– die Rückgewinnungsausrüstung und die Flaschen den relevanten Normen entsprechen.
Das Kältesystem nach Möglichkeit evakuieren.
Wenn sich kein Vakuum herstellen lässt, einen Verteiler anbringen, sodass Kältemittel aus
verschiedenen Teilen des Systems abgelassen werden kann.
Sicherstellen, dass sich die Flasche auf der Waage befindet, bevor die Rückgewinnung er-
folgt.
Die Rückgewinnungsanlage gemäß den Anweisungen des Herstellers starten und betreiben.
Die Flaschen nicht übermäßig befüllen. (Maximal 80 Vol.-% Flüssigkeitsfüllung.)
Den maximalen Arbeitsdruck der Flasche nicht überschreiten, auch nicht vorübergehend.
Wenn die Flaschen korrekt befüllt wurden und das Verfahren abgeschlossen ist, sicherstellen,
dass die Flaschen und die Ausrüstung umgehend vom Standort entfernt und alle Absperrven-
tile an der Ausrüstung geschlossen werden.
Abgelassenes Kältemittel nicht in ein anderes Kältesystem füllen, bevor es gereinigt und ge-
prüft wurde.
2.2.10 Kennzeichnung
Die Rückgewinnungsausrüstung mit einer Kennzeichnung versehen, aus der hervorgeht,
dass sie außer Betrieb genommen wurde und das Kältemittel abgelassen wurde. Die Kenn-
zeichnung datieren und unterzeichnen.
Bei Geräten, die brennbare Kältemittel enthalten, sicherstellen, dass die Kennzeichnungen
auf der Ausrüstung darauf hinweisen, dass sie brennbares Kältemittel enthalten.
2.2.11 Rückgewinnung
Wenn Kältemittel zwecks Wartung oder Außerbetriebnahme aus einem System abgelassen
wird, empfiehlt es sich, das gesamte Kältemittel sicher abzulassen.
Bei der Umfüllung von Kältemittel in Flaschen sicherstellen, dass ausschließlich geeignete
Flaschen zur Kältemittelrückgewinnung zum Einsatz kommen.
Sicherstellen, dass eine ausreichende Anzahl an Flaschen zur Verfügung steht, um die ge-
samte Systemfüllung aufzunehmen.
Alle verwendeten Flaschen müssen für die Rückgewinnung von Kältemittel bestimmt sein und
eine Kennzeichnung aufweisen, aus der hervorgeht, dass sie für jenes Kältemittel geeignet
sind (d. h. Spezialflaschen für die Kältemittelrückgewinnung).
Die Flaschen müssen mit einem Überdruckventil und dazugehörigen Absperrventilen ausge-
stattet sein, die uneingeschränkt funktionsfähig sind.
Leere Rückgewinnungsflaschen werden evakuiert und vor der Rückgewinnung möglichst ge-
kühlt.
Die Rückgewinnungsausrüstung muss einen einwandfreien Funktionszustand aufweisen. Zu-
dem müssen Anweisungen für die Verwendung der Ausrüstung vorliegen, und sie muss sich
für die Rückgewinnung aller relevanten Kältemittel eignen, ggf. einschließlich brennbarer Käl-
temittel.
Außerdem müssen kalibrierte Waagen in einwandfreiem Funktionszustand bereitstehen.
Schläuche müssen leckfreie Trennkupplungen aufweisen und sich in einem einwandfreien
Funktionszustand befinden.
Vor Verwendung der Rückgewinnungsanlage sicherstellen, dass sie einen zufriedenstellen-
den Betriebszustand aufweist und ordnungsgemäß instandgehalten wurde, und dass alle
Technisches Handbuch - Installation SAX | Ausgabe 01-07-2020 | 1000878
Technisches Handbuch - Installation SAX | Ausgabe 01-07-2020 | 1000878
Allgemeines
Sicherheit
15
15

Werbung

loading