Installation und Verkabelung
GEFAHR
Gefahr durch Verwendung der Relaisausgänge eines UL-
Geräts in einer feuchten Umgebung.
▶ Bei Verwendung eines UL-Geräts in einer feuchten
Umgebung:
- Die Relaisausgänge mit einer maximalen Wechsel-
spannung von 16 Vrms und 22,6 Vpeak versorgen.
- Oder die Relaisausgänge mit einer maximalen Gleich-
spannung von 35 V DC versorgen.
6.8.
Elektroanschluss
Anschlussart
Kabelspezifikation
• Kabeltyp
• Querschnitt
• Durchmesser jedes
Kabels:
- wenn nur ein Kabel pro
Kabelverschraubung
benutzt wird
- wenn zwei Kabel pro
Kabelverschraubung
benutzt werden
Typ 8045
Durch zwei M20 x
1,5-Kabelverschraubungen
• Abgeschirmt
• 0,5...1,5 mm
2
- 6...12 mm
- 4 mm, mit mitgelieferter
Mehrwegdichtung
7.
INSTALLATION UND
VERKABELUNG
7.1.
Sicherheitshinweise
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der Anlage.
Verletzungsgefahr durch Stromschlag.
Verletzungsgefahr durch hohe Flüssigkeitstemperaturen.
Verletzungsgefahr aufgrund der Art der Flüssigkeit.
WARNUNG
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Installation.
▶ Fluidische und elektrische Installationen dürfen nur durch
autorisiertes Fachpersonal und mit geeignetem Werkzeug
durchgeführt werden.
▶ Geeignete Sicherheitsvorrichtungen (ordnungsgemäß dimen-
sionierte Sicherungen und/oder Schutzschalter) unbedingt
verwenden.
▶ Norm NF C 15-100 / IEC 60364 einhalten.
▶ Die Installationshinweise des Fittings oder des Sensor-Fit-
tings beachten.
Verletzungsgefahr durch ungewolltes Einschalten der Anlage
und unkontrollierten Wiederanlauf.
▶ Anlage gegen unbeabsichtigtes Betätigen sichern.
▶ Nach jedem Eingriff am Gerät einen kontrollierten Wiederan-
lauf gewährleisten.
deutsch
13