Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 8025 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8025:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Type 8025 - 8035 - SE35
Flowmeter - Flow Transmitter
Durchflussmessgerät - Durchfluss-Transmitter
Débitmètre - Transmetteur de débit
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Manuel d'utilisation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 8025

  • Seite 1 Type 8025 - 8035 - SE35 Flowmeter - Flow Transmitter Durchflussmessgerät - Durchfluss-Transmitter Débitmètre - Transmetteur de débit Operating Instructions Bedienungsanleitung Manuel d‘utilisation...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. ©Bürkert SAS, 2013 - 2019 Operating Instructions 1904/05_EU-ML 00562780 / Original FR...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ..................................16 6.1 technische Daten des Durchflussmessgeräts 8025 in Kompakt-ausführung .........16 6.1.1 Betriebsbedingungen des 8025 in Kompakt-Ausführung ............16 6.1.2 Einhaltung von Normen und Richtlinien des 8025 in Kompakt-Ausführung ......16 6.1.3 Fluidische Daten des 8025 in Kompakt-Ausführung ..............17 6.1.4 Werkstoffe des 8025 in Kompakt-Ausführung ................18 6.1.5 Abmessungen des 8025 in Kompakt-Ausführung ..............18 6.1.6...
  • Seite 4 Ausführung ......................22 6.3 technische Daten des Durchflusstransmitters 8025 in wandmontage ausführung .....23 6.3.1 Betriebsbedingungen des 8025 in Wandmontage Ausführung ..........23 6.3.2 Einhaltung von Normen und Richtlinien des 8025 in Wandmontage Ausführung .....23 6.3.3 Werkstoffe Daten des 8025 in Wandmontage Ausführung .............23 6.3.4 Abmessungen des 8025 in Wandmontage Ausführung............23 6.3.5 Elektrische Daten des 8025 in Wandmontage Ausführung .............24...
  • Seite 5 Typ 8025 - 8035 - SE35 7.2.2 Das Durchflussmessgerät 8025 in Kompakt-Ausführung in das Fitting S020 einsetzen .36 7.2.3 Die Installation des 8025 vervollständigen ..................36 7.3 installation des Durchflussmessgeräts 8035 ......................37 7.3.1 Das Sensor-Fitting S030 an der Rohrleitung anbringen ............37 7.3.2 Der Durchflusstransmitter SE35 in das Sensor-Fitting S030 einsetzen.......37 7.3.3...
  • Seite 6 Versionen 12...36 V DC, ohne Relais ..............59 8.7.2 Verkabelung der Spannungsversorgung, des Stromausgangs und des Pul- sausgangs, Versionen 12...36 V DC, mit Relais .................60 8.7.3 Anschluss des Durchfluss-Sensors an den Durchflusstransmitter 8025 ......62 8.8 Verkabelung 8025, wandmontage-ausführung, Versionen 115/230 V ac, mit oder ohne relais .....................................62 8.8.1 Hinweise zur Verkabelung einer Wandmontage-Ausführung ............
  • Seite 7 Typ 8025 - 8035 - SE35 wartung, FehlerBeheBung .............................83 10.1 sicherheitshinweise ................................83 10.2 reinigung des geräts ...............................83 10.3 Problemlösung ..................................84 ersatzteile unD zuBehör ..............................85 11.1 ersatzteile 8025 in Kompakt-ausführung ......................85 11.2 ersatzteile 8035 oder se35 ............................87 11.3 ersatzteile 8025 schaltschrankmontage-ausführung ..................88 11.4 ersatzteile 8025 wandmontage-ausführung .......................88 VerPacKung, transPort ..............................88 lagerung ......................................89 entsorgung Des geräts ..............................89 deutsch...
  • Seite 8 Typ 8025 - 8035 - SE35 Wir bieten Ihnen die Inbetriebnahme unserer Produkte durch unsere INBETRIEB- Servicetechniker direkt am Einsatzort an. NAHME Kontaktieren Sie uns: Deutschland Tel.: +49 (0) 7940 / 10-110 Österreich Tel.: +43 (0) 1 894 1333 Schweiz Tel.: +41 (41) 758 6666 BürkertPlus...
  • Seite 9: Die Bedienungsanleitung

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Die Bedienungsanleitung DiE BEDiEnungSanlEiTung Die Bedienungsanleitung beschreibt den gesamten Lebenszyklus des Geräts. Bewahren Sie diese Anleitung so auf, dass sie für jeden Benutzer zugänglich ist und jedem neuen Eigentümer des Geräts wieder zur Verfügung steht.
  • Seite 10: Begriffsdefinition "Gerät

    BESTimmungSgEmäSSEr gEBrauch Bei nicht bestimmungsgemäßem einsatz dieses geräts können gefahren für Personen, anlagen in der umgebung und die umwelt entstehen. Das Durchflussmessgerät Typ 8025 in Kompakt-Ausführung, das Durchflussmessgerät Typ 8035 und der Durchflusstransmitter Typ SE35 mit Sensor-Fitting sind für die Messung des Durchflusses einer Flüssigkeit und für die Zählung der Flüssigkeitsmenge bestimmt. Der Durchflusstransmitter Typ SE35 muss mit Sensor-Fitting S030, S070 oder S077 angeschlossen werden.
  • Seite 11: Grundlegende Sicherheitshinweise

    ▶ Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten in jedem Fall alle existierenden am Gerät angeschlossenen Spannungs-Ver- sorgungen ab, und sichern Sie diese vor unbeabsichtigtem Wiedereinschalten! ▶ Jede an den Durchflusstransmitter 8025 als Wandmontage- oder Schaltschrankmontage-Ausführung ange- schlossene Ausrüstung muss gemäß der Norm IEC 61010-1:2010 eine doppelte Isolierung gegenüber dem Stromnetz aufweisen.
  • Seite 12: Allgemeine Hinweise

    Die internationalen Kontaktadressen finden Sie im Internet unter: www.burkert.com gewährleistung Voraussetzung für die Gewährleistung ist der bestimmungsgemäße Gebrauch des Geräts unter Beachtung der im vorliegenden Handbuch spezifizierten Einsatzbedingungen. informationen im internet Bedienungsanleitungen und Datenblätter zum Typ 8025, 8035 oder SE35 finden Sie im Internet unter: www.buerkert.de deutsch...
  • Seite 13: Beschreibung

    Entweder direkt oder über 2 oder 3 Kabelverschraubungen. aufbau eines Durchflussmessgeräts 8025 in Kompakt-ausführung Der Typ 8025 ist ein Durchflussmessgerät in einer kompakte Ausführung. Es besteht aus: A: einem Durchfluss-Sensor mit Flügelrad, bei dessen Rotation Impulse erzeugt werden. Die integrierten, durch den Fluss in Rotation versetzten 4 Permanentma- gnete in den Flügelschaufeln erzeugen Impulse, deren Frequenz propor-...
  • Seite 14: Aufbau Eines Durchflusstransmitters Se35

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Beschreibung aufbau eines Durchflusstransmitters SE35 Ein SE35 ist ein Durchflusstransmitter in einem offenen Gehäuse mit Deckel, Display und 2 Kabelverschraubungen integriert. aufbau eines Durchflussmessgeräts 8035 Der Typ 8035 ist ein Durchflussmessgerät. Es besteht aus: A: einem Sensor-Fitting S030 einschließlich Flügelrad-Durchflusssensor.
  • Seite 15: Aufbau Eines Durchflusstransmitters Se35 Mit Sensor-Fitting S070 Oder S077

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Beschreibung aufbau eines Durchflusstransmitters SE35 mit Sensor-Fitting S070 oder S077 A: einem Sensor-Fitting S070 oder S077 einschließlich Durchflusssensor mit Ovalrädern. Die integrierten, durch den Fluss in Rotation versetzten Magnete in den Ovalrädern erzeugen Impulse, deren Fre- quenz proportional zur Fließgeschwindigkeit der Flüssigkeit...
  • Seite 16: Technische Daten

    Buchse (je nach Version) nicht ducrh UL bewertet 6.1.2 Einhaltung von normen und richtlinien des 8025 in Kompakt-ausführung Die angewandten Normen, mit denen die Konformität mit den EU-Richtlinien nachgewiesen wird, sind in der EU- Baumusterprüfbescheinigung und/oder der EU-Konformitätserklärung nachzulesen (wenn anwendbar).
  • Seite 17: Fluidische Daten Des 8025 In Kompakt-Ausführung

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Technische Daten ul-zertifizierung Die Endgeräte mit variablem Schlüssel PU01 oder PU02 sind UL-zertifiziert und halten auch die folgenden Stan- dards ein: • UL 61010-1 • CAN/CSA-C22.2 n°61010-1 logo, zertifiezierung Variabler schlüssel am Gerät gekennzeichnet UL-recognized...
  • Seite 18: Werkstoffe Des 8025 In Kompakt-Ausführung

    • Axe und Lager des Flügelrads • Keramik • Dichtung • FKM (EPDM nach Anfrage) • Fitting S020 • Siehe Bedienungsanleitung des entsprechenden Fittings 6.1.5 abmessungen des 8025 in Kompakt-ausführung → Informationen finden Sie im Datenblatt zum Durchflussmessgerät Typ 8025 in Kompakt-Ausführung unter: www.buerkert.de deutsch...
  • Seite 19: Elektrische Daten Des 8025 In Kompakt-Ausführung

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Technische Daten 6.1.6 Elektrische Daten des 8025 in Kompakt-ausführung 12...36 V Dc-Versorgungsspannung • Gefiltert und geregelt • Toleranz: ±10 % • Anschluss an die Spannungsversorgungseinheit: permanent (durch externe Schutzkleinspannung (SELV) und durch begrenzte Stromquelle (LPS)) spannungsversorgungseinheit (nicht mitgeliefert) •...
  • Seite 20: Technische Daten Des Durchflusstransmitters 8025 In Schaltschrankmontage Ausführung

    - Oder die Relaisausgänge mit einer maximalen Direktspannung von 35 V DC versorgen. Technische Daten des Durchflusstransmitters 8025 in Schaltschrankmontage ausführung Die folgenden technischen Daten sind für den Durchflusstransmitter 8025 in einer Schaltschrankmontage-Aus- führung, die an ein Bürkert Sensor Typ 8020/8030 in der "Low Power"-Ausführung angeschlossen sind, gültig. 6.2.1 Betriebsbedingungen des 8025 in Schaltschrankmontage ausführung...
  • Seite 21: Werkstoffe Des 8025 In Schaltschrankmontage Ausführung

    Schrauben Stecker oder Kabelverschraubungen Typschild Polyester 6.2.4 abmessungen des 8025 in Schaltschrankmontage ausführung → Informationen finden Sie im Datenblatt zum Durchflusstransmitter Typ 8025 in Schaltschrankmontage-Aus- führung unter: www.buerkert.de 6.2.5 Elektrische Daten des 8025 in Schaltschrankmontage ausführung 12...36 V Dc-Versorgungsspannung • Gefiltert und geregelt •...
  • Seite 22: Daten Des Angeschlossenen Durchfluss-Sensors Für Das 8025 In Schaltschrankmontage Ausführung

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Technische Daten Pulsausgang (transistor) Polarisiert, potentialfrei • Typ • NPN/PNP (je nach Verkabelung) • Funktion • Pulsausgang, einstellbarer Pulswert • Frequenz (f) • 2,5...400 Hz • Elektrische Daten • 5...36 V DC, max. 100 mA, Spannungsabfall von 2,5 V DC bei 100 mA •...
  • Seite 23: Technische Daten Des Durchflusstransmitters 8025 In Wandmontage Ausführung

    Technische Daten Technische Daten des Durchflusstransmitters 8025 in wandmontage ausführung Die folgenden technischen Daten sind für den Durchflusstransmitter 8025 in einer Wandmontage-Ausführung, die an ein Bürkert Sensor Typ 8020, 8030 oder SE30 in der "Low Power"-Ausführung angeschlossen sind, gültig. 6.3.1 Betriebsbedingungen des 8025 in wandmontage ausführung...
  • Seite 24: Elektrische Daten Des 8025 In Wandmontage Ausführung

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Technische Daten 6.3.5 Elektrische Daten des 8025 in wandmontage ausführung 12...36 V Dc-Versorgungsspannung • Gefiltert und geregelt • Toleranz: ±10 % • Anschluss an die Spannungsversorgungseinheit: permanent (durch externe Schutzkleinspannung (SELV) und durch begrenzte Stromquelle (LPS)) spannungsversorgungseinheit (nicht mitgeliefert) •...
  • Seite 25: Daten Des Angeschlossenen Durchfluss-Sensors An Des 8025 In Wandmontage Ausführung

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Technische Daten 6.3.6 Daten des angeschlossenen Durchfluss-Sensors an des 8025 in wandmontage ausführung sensor-eingang • Frequenz des Signals • 2,5...400 Hz • Pulssignal (Hall) • NPN, open Kollektor • Sinussignal (Spule) • Empfindlichkeit von typisch 35 mV Spitze-Spitze bei 252 Hz sensorausgang •...
  • Seite 26: Werkstoffe Daten Des Se35

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Technische Daten logo, zertifiezierung Variabler schlüssel am Gerät gekennzeichnet UL-recognized PU01 Measuring Equipment UL-listed PU02 ® EXXXXXX 6.4.3 werkstoffe Daten des SE35 teil werkstoff Gehäuse, Deckel, Klappe, Überwurfmutter Polyester Frontfolie Edelstahl Schrauben Stecker oder Kabelverschraubungen...
  • Seite 27: Technische Daten Des Durchflussmessgeräts 8035

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Technische Daten stromausgang 4...20 mA, Quelle oder Senke (je nach Verkabelung) • Ausgangsunsicherheit • ± 1% • Ansprechszeit (10% bis 90%) • 6 s (Grundeinstellung) • Maximale Schleifenimpendanz, Version 12...36 V DC • 900 W bei 30 V DC, 600 W bei 24 V DC, 50 W bei 12 V DC •...
  • Seite 28: Betriebsbedingungen Des 8035

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Technische Daten 6.5.1 Betriebsbedingungen des 8035 umgebungstemperatur • 12...36 V DC • –10...+60 °C • 115/230 V AC • –10...+50 °C luftfeuchtigkeit < 80 %, nicht kondensierend meereshöhe max. 2000 m Betriebsbedingungen kontinuierlicher Betrieb gerätemobilität...
  • Seite 29: Fluidische Daten Des 8035

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Technische Daten logo, zertifiezierung Variabler schlüssel am Gerät gekennzeichnet UL-recognized PU01 Measuring Equipment UL-listed PU02 ® EXXXXXX 6.5.3 Fluidische Daten des 8035 art der Flüssigkeit neutrale und schwach aggressive Flüssigkeiten Viskosität der Flüssigkeit max. 300 cSt Feststoffanteil der Flüssigkeit max. 1% Flüssigkeitstemperatur...
  • Seite 30: Werkstoffe Des 8035

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Technische Daten P (bar) Metall PVDF PVC + PP PVDF (PN10) PVC (PN10) PP (PN10) T °C +110 A: Verwendungsbereich Bild 3: Druck-Temperatur-Abhängigkeitskurven der Flüssigkeit für ein Durchflussmessgerät 8035 oder für einen Dur- chflusstransmitter SE35, je nach Werkstoff des Fittings S030 6.5.4...
  • Seite 31: Betriebsbedingungen Des Se35 Mit S070 Oder S077

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Technische Daten 6.6.1 Betriebsbedingungen des SE35 mit S070 oder S077 umgebungstemperatur • 12...36 V DC • –10...+60 °C • 115/230 V AC • –10...+50 °C luftfeuchtigkeit < 80 %, nicht kondensierend meereshöhe max. 2000 m...
  • Seite 32: Fluidische Daten Des Se35 Mit S070 Oder S077

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Technische Daten logo, zertifiezierung Variabler schlüssel am Gerät gekennzeichnet UL-recognized PU01 Measuring Equipment UL-listed PU02 ® EXXXXXX 6.6.3 Fluidische Daten des SE35 mit S070 oder S077 art der Flüssigkeit Siehe Bedienungsanleitung des entsprechenden Sensor-Fittings S070 oder S077 Flüssigkeitstemperatur...
  • Seite 33: Abmessungen Des Se35 Mit S070 Oder S077

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Technische Daten 6.6.5 abmessungen des SE35 mit S070 oder S077 → Informationen finden Sie im Datenblatt zum Durchflusstransmitter Typ SE35 und zum Sensor-Fitting Typ S070 und Typ S077 unter: www.buerkert.de 6.6.6 Elektrische Daten des SE35 mit S070 oder S077 →...
  • Seite 34: Fluidische Installation

    ▶ Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten in jedem Fall alle existierenden am Gerät angeschlossenen Spannungsversor- gungen ab, und sichern Sie diese vor unbeabsichtigtem Wiedereinschalten! ▶ Jede an den Durchflusstransmitter 8025 als Wandmontage- oder Schaltschrankmontage-Ausführung ange- schlossene Ausrüstung muss gemäß der Norm IEC 61010-1:2010 eine doppelte Isolierung gegenüber dem Stromnetz aufweisen.
  • Seite 35: Installation Eines Durchflussmessgeräts 8025 In Kompakt-Ausführung

    Fluidische Installation installation eines Durchflussmessgeräts 8025 in Kompakt-ausführung Um das Durchflussmessgerät 8025 in Kompakt-Ausführung korrekt zu installieren, sind folgende Schritte auszuführen: 1. Das Sensor-Fitting S020 an der Rohrleitung anbringen, 2. Das Durchflussmessgerät 8025 in Kompakt-Ausführung in das Fitting S020 einsetzen, 3.
  • Seite 36: Das Durchflussmessgerät 8025 In Kompakt-Ausführung In Das Fitting S020 Einsetzen

    Bei korrektem Einbau darf sich das Gerät nicht drehen lassen. → Gerät 1 mit Überwurfmutter 3 am Fitting 5 mit der Hand festschrauben. Bild 6: Installation des Durchflussmessgeräts 8025 in Kompakt-Ausführung in ein Fitting S020 7.2.3 Die installation des 8025 vervollständigen →...
  • Seite 37: Installation Des Durchflussmessgeräts 8035

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Fluidische Installation installation des Durchflussmessgeräts 8035 Das Durchflussmessgerät 8035 besteht aus einem Durchflusstransmitter SE35 und einem Sensor-Fitting S030. Um der Durchflusstransmitter SE35 korrekt mit dem Sensor-Fitting S030 zu installieren, sind folgende Schritte auszuführen: 1. Das Sensor-Fitting S030 an der Rohrleitung anbringen, 2.
  • Seite 38: Die Installation Des Durchflussmessgeräts 8035 Vervollständigen

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Fluidische Installation 7.3.3 Die installation des Durchflussmessgeräts 8035 vervollständigen → Das Gerät verkabeln und mit Spannung versorgen (Siehe Kap. 8.6). → Den K-Faktor einstellen oder ihn durch ein Teach-In bestimmen (Siehe Kap. 9.6.3). installation des Durchflusstransmitters SE35 in...
  • Seite 39: Der Durchflusstransmitter Se35 In Das Sensor-Fitting S070 Oder S077 Einsetzen

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Fluidische Installation 7.4.2 Der Durchflusstransmitter SE35 in das Sensor-Fitting S070 oder S077 einsetzen → Den Durchflusstransmitter 1 in die Armatur des Sensor- Fittings S070 oder S077 einsetzen. → Den Durchflusstransmitter 1 um eine Vierteldrehung drehen.
  • Seite 40: Installation Eines Durchflusstransmitters 8025 In Der Wandmontage-Ausführung

    Dichtung Kabelklemme Bild 11: Installation des Durchflusstransmitters 8025 in der Schaltschrankmontage-Ausführung → Die 4 Schrauben von vorne in das Gehäuse einsetzen. Bei einer zu dicken Schaltschrankwandung die 4 mit- gelieferten M4*25-Schrauben verwenden. → Die Dichtung von hinten auf die Außengewinde der 4 Schrauben setzen.
  • Seite 41 Typ 8025 - 8035 - SE35 Fluidische Installation → Die 4 Schrauben lösen und den Deckel öffnen, um an die Befestigungslöcher [1] zu gelangen. 106 mm CURRENT Without SOURCE SINK With Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT COIL SENSOR NPN SENSOR FLOW SENSOR...
  • Seite 42: Verkabelung

    ▶ Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten in jedem Fall alle existierenden am Gerät angeschlossenen Spannungs-Ver- sorgungen ab, und sichern Sie diese vor unbeabsichtigtem Wiedereinschalten! ▶ Jede an den Durchflusstransmitter 8025 als Wandmontage- oder Schaltschrankmontage-Ausführung ange- schlossene Ausrüstung muss gemäß der Norm IEC 61010-1:2010 eine doppelte Isolierung gegenüber dem Stromnetz aufweisen.
  • Seite 43: Merkmale Der Anschlusskabel Und Ader

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Verkabelung Zur korrekten Funktionsweise des Geräts folgende Empfehlungen bei der elektrischen Installation einhalten: • Den Potentialausgleich der Installation gewährleisten. Siehe Kap. 8.3. • Die Verlegung des Kabels in der Nähe von Hochspannungs- oder Hochfrequenzkabeln vermeiden; Wenn eine kombinierte Installation unumgänglich ist, sollten ein Mindestabstand von 30 cm eingehalten werden.
  • Seite 44: 8025 In Schaltschrankmontage Ausführung

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Verkabelung merkmal der Kabel und der ader (nicht mitgeliefert) empfohlener wert Abgeschirmtes Kabel Länge eines Kabels max. 50 m Außendurchmesser eines Kabels (1 Kabel pro Kabelverschraubung) 6...12 mm Außendurchmesser eines Kabels (2 Kabel pro Kabelverschraubung) 3...5 mm bei Verwendung der Multi-Durchführungs-Dichtung Betriebsgrenztemperatur, UL-Gerät...
  • Seite 45 (*) Wenn eine direkte Erdung nicht möglich ist, einen Kondensator mit 100 nF/50 V zwischen Minuspol der Stromversorgung und Erde anschließen. Bild 14: Durchflussmessgerät 8025 in Kompakt-Ausführung, Durchflussmessgerät 8035 und Durchflusstransmitter SE35, Prinzipschaltbilder einer Äquipotentialität bei Rohrleitung aus Metall oder Kunststoff...
  • Seite 46: Verkabelung Eines Geräts Mit 4-Poligem Gerätestecker

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Verkabelung Verkabelung eines geräts mit 4-poligem gerätestecker 1: V+ (12...36 V DC) 2: Positiver Pulsausgang 3: L– ( 0 V DC) : Negativer Pulsausgang Bild 16: Belegung des 4-poligen Gerätesteckers → Mitgelieferte Buchse Typ 2508 montieren und verkabeln, wie im Bild 17 dargestellt.
  • Seite 47: Einstellung Der Auswahlschalter

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Verkabelung → Den Transistorausgang gemäß einem der Schaltplänen in Bild 19 verkabeln. nPn-anschluss des Pulsausgangs PnP-anschluss des Pulsausgangs Versorgungsspannung Versorgungsspannung 12-36 V DC 12-36 V DC 300 mA - 5-36 V DC 300 mA - 5-36 V DC...
  • Seite 48: Auswahlschalter Source/Sink

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Verkabelung 8.5.2 auswahlschalter SourcE/SinK Für eine Version mit Relais, der Auswahlschalter Source/Sink ermöglicht es, den 4...20-mA-Stromausgang als Quelle (Source) oder Senke (Sink) anzuschließen. → Den Auswahlschalter je nach Anschlussart einstellen. Without SOURCE SINK With...
  • Seite 49: Verkabelung 8025, Kompakt-Ausführung, 8035 Und Se35, Mit Oder Ohne Relais, Mit Kabelverschraubungen

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Verkabelung Verkabelung 8025, Kompakt-ausführung, 8035 und SE35, mit oder ohne relais, mit Kabelverschraubungen 8.6.1 hinweise zur Verkabelung Die unverwendete Kabelverschraubung mittels der mitgelieferten Stopfen verstopfen, um die Dichtheit des Geräts zu gewährleisten. → Überwurfmutter der Kabelverschraubung aufschrauben.
  • Seite 50: Anschluss Der Relais (Versionen Mit Relais-Ausgängen)

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Verkabelung 8.6.2 anschluss der relais (Versionen mit relais-ausgängen) GEFAHR gefahr durch Verwendung der relaisausgänge eines ul-geräts in einer nassen umgebung. ▶ Bei Verwendung eines UL-Geräts in einer nassen Umgebung: - Die Relaisausgänge mit einer maximalen Wechselspannung von 16 Veff und 22,6 VSpitze versorgen. - Oder die Relaisausgänge mit einer maximalen Direktspannung von 35 V DC versorgen.
  • Seite 51 Typ 8025 - 8035 - SE35 Verkabelung 4...20-mA-Eingang am 4...20-mA-Eingang am Versorgungsspannung externen Instrument externen Instrument Versorgungsspannung 300 mA 300 mA 12-36 V DC 12-36 V DC Without SOURCE SINK Without SOURCE SINK With With Supply PULSE Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT 12..36Vdc...
  • Seite 52: Verkabelung Der Spannungsversorgung, Des Stromausgangs Und Des Pulsausgangs, Versionen 12

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Verkabelung 8.6.4 Verkabelung der Spannungsversorgung, des Stromausgangs und des Pulsausgangs, Versionen 12...36 V Dc, mit relais → Vor der Verkabelung des Geräts die Auswahlschalter auf der Elektronikplatine einstellen (siehe Kap. 8.5). → Die im Kap. 8.6.1 angegebenen Hinweise zur Verkabelung beachten.
  • Seite 53 Typ 8025 - 8035 - SE35 Verkabelung nPn-anschluss des Pulsausgangs PnP-anschluss des Pulsausgangs Versorgungsspannung Versorgungsspannung 12-36 V DC 12-36 V DC 300 mA 300 mA 5-36 V DC 5-36 V DC Brücke Brücke Without SOURCE SINK With Without SOURCE SINK Supply PULSE With 12..36Vdc...
  • Seite 54: Verkabelung Der Spannungsversorgung, Des Stromausgangs Und Des Pulsausgangs, Versionen 115/230 V Ac, Ohne Relais

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Verkabelung 8.6.5 Verkabelung der Spannungsversorgung, des Stromausgangs und des Pulsausgangs, Versionen 115/230 V ac, ohne relais → Vor der Verkabelung des Geräts die Auswahlschalter auf der Elektronikplatine einstellen (siehe Kap. 8.5). → Die im Kap. 8.6.1 angegebenen Hinweise zur Verkabelung beachten.
  • Seite 55 Typ 8025 - 8035 - SE35 Verkabelung 4...20-mA-Eingang am externen Instrument Without With Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT FLOW SENSOR COIL T 125 mA Spannungsversorgung 115/230 V AC Bei Verkabelung des Stromausgangs die Brücke zwischen den NC und L+ Klemmen entfernen.
  • Seite 56: Verkabelung Der Spannungsversorgung, Des Stromausgangs Und Des Pulsausgangs, Versionen 115/230 V Ac, Mit Relais

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Verkabelung 8.6.6 Verkabelung der Spannungsversorgung, des Stromausgangs und des Pulsausgangs, Versionen 115/230 V ac, mit relais → Vor der Verkabelung des Geräts die Auswahlschalter auf der Elektronikplatine einstellen (siehe Kap. 8.5). → Die im Kap. 8.6.1 angegebenen Hinweise zur Verkabelung beachten.
  • Seite 57 Typ 8025 - 8035 - SE35 Verkabelung 4...20-mA-Eingang am externen Instrument Without SOURCE SINK With Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT FLOW SENSOR COIL T 125 mA Spannungsversorgung 115/230 V AC Bei Verkabelung des Stromausgangs die Brücke zwischen den Iout und L– Klemmen entfernen.
  • Seite 58 Typ 8025 - 8035 - SE35 Verkabelung nPn-anschluss des Pulsausgangs PnP-anschluss des Pulsausgangs 5-36 V DC 5-36 V DC Brücke Brücke Without SOURCE SINK Without With SOURCE SINK With Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT 8025: 8025: FLOW SENSOR COIL FLOW SENSOR...
  • Seite 59: Verkabelung 8025, Wandmontage- Oder Schaltschrankmontage-Ausführungen, Versionen 12

    12...36 V Dc, ohne relais → Bei einer Wandmontage-Ausführung die Verkabelungshinweise im Kap. 8.8.1 berücksichtigen. → Auswahlschalter FLOW SENSOR auf der Elektronikplatine einstellen (siehe Kap. 8.5.1). → Den Durchfluss-Sensor an den Durchflusstransmitter 8025 gemäß Kap. 8.7.3 anschließen. Klemmleiste 1 NC: Nicht belegt L+: Positive Spannungsversorgung L–: Negative Spannungsversorgung...
  • Seite 60: Verkabelung Der Spannungsversorgung, Des Stromausgangs Und Des Pulsausgangs, Versionen 12

    Anschluss des Durchfluss-Sensors: Siehe Kap. 8.7.3 Siehe Kap. 8.6.2 Drahtbrücke 6: Brücke bei Verkabelung des 4...20-mA- Schalter A : Siehe Kap. 8.5.1 Ausgangs entfernen Schalter B : Siehe Kap. 8.5.2 Bild 41: Klemmenbelegung 8025 in Wandmontage- oder Schaltschrankmontage-Ausführung, 12...36 V DC, mit Relais deutsch...
  • Seite 61 Typ 8025 - 8035 - SE35 Verkabelung → Kabelschellen einsetzen: Siehe Bild 23 in Kap. 8.6.1. → Relais gemäß dem Kap. 8.6.2 anschließen. → Den Stromausgang gemäß Bild 42 verkabeln. anschluss des stromausgangs als Quelle anschluss des stromausgangs als senke 4...20-mA-Eingang am Versorgungs- 4...20-mA-Eingang am Versorgungs- externen Instrument...
  • Seite 62: Anschluss Des Durchfluss-Sensors An Den Durchflusstransmitter 8025

    → Die durchsichtige Scheibe innerhalb der Kabelverschraubung entfernen. → Stopfen einschieben. → Überwurfmutter festschrauben. → Den abgesetzten Durchfluss-Sensor an den Durchflusstransmitter 8025 gemäß Kap. 8.7.3 anschließen. → Die Auswahlschalter auf der Elektronikplatine einstellen: Siehe Kap. 8.5. → Die Kabelveschraubungen aufschrauben.
  • Seite 63 Typ 8025 - 8035 - SE35 Verkabelung → Beide Klemmleisten (mit 4 und 6 in Bild 46, Kap. 8.8.2 und Bild 50, Kap. 8.8.3 gekennzeichnet) vom Gehäuse entfernen. Version ohne relais: → Das Gerät gemäß Kap. 8.8.2 verkabeln. Version mit relais: → Kabelschellen einsetzen: Siehe Bild 23 in Kap. 8.6.1.
  • Seite 64: Verkabelung Der Spannungsversorgung, Des Stromausgangs Und Des Pulsausgangs, Versionen 115/230 V Ac, Ohne Relais

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Verkabelung 8.8.2 Verkabelung der Spannungsversorgung, des Stromausgangs und des Pulsausgangs, Versionen 115/230 V ac, ohne relais → Vor der Verkabelung des Geräts auf die Hinweise des Kap. 8.8.1 achten. Klemmleiste 2 Pe Anschluss der Abschirmung (grün/gelb Ader, im Werk verkabelt) träge sicherung 3:...
  • Seite 65 Typ 8025 - 8035 - SE35 Verkabelung Without With Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT COIL SENSOR NPN SENSOR FLOW SENSOR 1 PULSE INPUT COIL SUPPLY 3 NC 4 NC 4 NC 4 PE FLOW SENSOR 5 6 7 8 9 10 4...20-mA-Eingang am...
  • Seite 66 Typ 8025 - 8035 - SE35 Verkabelung Without With Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT COIL SENSOR NPN SENSOR FLOW SENSOR 1 PULSE INPUT COIL SUPPLY 3 NC 4 NC 4 NC 4 PE FLOW SENSOR 5 6 7 8 9 10 Brücke...
  • Seite 67: Verkabelung Der Spannungsversorgung, Des Stromausgangs Und Des Pul

    Anschluss des Durchfluss-Sensors Bild 50: Klemmenbelegung einer Wandmontage-Ausführung, 115/230 V AC, mit Relais Der Anschluss des Pulsausgangs eines Durchflusstransmitters 8025 in Wandmontage-Ausführung mit Relais erfolgt wie derjenige einer Version ohne Relais. → Siehe Bild 48 und Bild 49 in Kap. 8.8.2.
  • Seite 68 Typ 8025 - 8035 - SE35 Verkabelung CURRENT Without SOURCE SINK With Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT COIL SENSOR NPN SENSOR FLOW SENSOR 1 PULSE INPUT COIL SUPPLY 3 NC 4 NC 4 NC 4 PE 3A/230VAC FLOW SENSOR 5 6 7 8 9 10 4...20-mA-Eingang am...
  • Seite 69: Anschluss Des Durchfluss-Sensors An Den Durchflusstransmitter 8025

    Sensor-Ausführung, entweder mit Sinus- (COIL) oder Puls-Ausgang (NPN), anschließen. Puls, NPN V– Abschirmung des Sensor-Kabels Abschirmung des 1 2 3 4 PE Sensor-Kabels 1 2 3 4 PE Durchfluss-sensor mit sinusausgang Durchfluss-sensor mit Pulsausgang (nPn) NC = Nicht belegt Bild 53: Anschluss des abgesetzten Durchfluss-Sensors an den Durchflusstransmitter 8025 deutsch...
  • Seite 70: Bedienung Und Inbetriebnahme

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Bedienung und Inbetriebnahme BEDiEnung unD inBETriEBnahmE Sicherheitshinweise WARNUNG Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Bedienung! Nicht sachgemäße Bedienung kann zu Verletzungen, sowie Schäden am Gerät und seiner Umgebung führen. ▶ Das Bedienpersonal muss den Inhalt der Bedienungsanleitung kennen und verstanden haben.
  • Seite 71 Typ 8025 - 8035 - SE35 Bedienung und Inbetriebnahme Funktion grundeinstellung FILTER 00.05 Wert eines Pulses (PU) Einheit Pulsausgang Relais 1- 40.0 Relais 1+ 50.0 Relais 1 invertiert nein Relais 2- 80.0 Relais 2+ 90.0 Relais 2 invertiert nein Prozess-Ebene Einstellungs-Ebene 12.6 l/min.
  • Seite 72: Beschreibung Der Navigations-Tasten Und Der Status-Leds

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Bedienung und Inbetriebnahme Beschreibung der navigations-Tasten und der Status-lEDs • Angezeigte Funktion auswählen • Funktionen nach oben durchlaufen • Einstellungen bestätigen • Ausgewählte Ziffer erhöhen Zustands-LED, Relais 2 (LED an = Kontakt geschlossen) • Funktionen nach unten...
  • Seite 73: Details Der Prozess-Ebene

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Bedienung und Inbetriebnahme Details der Prozess-Ebene Beim Einschalten des Geräts ist diese Ebene aktiv. Durchfluss-Messwert, in der in der Funktion "EINHEIT" des Parametriermenüs ausge- 12.6 l/min. wählten Einheit. Stromwert des Stromausgangs, zum gemessenen Durchfluss proportional.
  • Seite 74: Display-Sprache Auswählen

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Bedienung und Inbetriebnahme 9.6.1 Display-Sprache auswählen Beim ersten Einschalten ist die Display-Sprache Englisch. lAnGuAGE EnGliSH → Die ausgewählte Sprache ist aktiv sobald die ENTER DEutSCH 0..9 -Taste gedrückt wird. FRAnçAiS itAliAnO EinHEit Bild 58: Diagramm der Funktion "SPRACHE"...
  • Seite 75: K-Faktor Des Verwendeten Fittings Eingeben

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Bedienung und Inbetriebnahme → Durchflusseinheit wählen. EinHEit DuRCHFlu lit/SEC → Bestätigen. lit/min lit/H m3/min m3/H 0..9 uS GAl/S ENTER KOmmA 3 uS GAl/m → Dezimalstellen KOmmA 2 auswählen. 0..9 0..9 uS GAl/H → Bestätigen.
  • Seite 76 Typ 8025 - 8035 - SE35 Bedienung und Inbetriebnahme Der letzte K-Faktor des Fittings wird ENTER ENTER angezeigt, ob eingegeben oder mittels K-FAKtOR tEACH n K=0000.00 Teach-in bestimmt. → Parameter bestätigen. 0..9 → K-Faktor (Wert zwischen 0,0001 und 9999,9) des verwendeten Fittings einstellen.
  • Seite 77: Stromausgang Konfigurieren

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Bedienung und Inbetriebnahme 9.6.4 Stromausgang konfigurieren Der Ausgang 4...20 mA gibt einen elektrischen Strom aus, dessen Wert den vom Gerät gemessenen Durchfluss darstellt. Ausgangsstrom in Abhängigkeit vom Messbereich (Beispiel): l/min → Um das Ausgangssignal zu invertieren, für den 20 mA-Stromwert einen kleineren Durchflusswert als für den 4-mA-Stromwert eingeben.
  • Seite 78: Relais Konfigurieren

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Bedienung und Inbetriebnahme Wenn die Meldung "PU H LIM" oder "PU L LIM" angezeigt wird, siehe Kap. 10.3. → Wenn kein weiterer Parameter geändert werden soll, gehen Sie zur Funktion "ENDE" des Parametriermenüs ENTER und drücken Sie die Taste...
  • Seite 79 Typ 8025 - 8035 - SE35 Bedienung und Inbetriebnahme → Werte gemäß 1- ≤ 1+ bzw. 2- ≤ 2+ eingeben. → Einen Durchflusswert in der Einheit eingeben, die in der Funktion ENTER RElAiS 1-= 0000 "EINHEIT" gewählt wurde, der der niedrigen Schaltschwelle des Relais 1 entspricht.
  • Seite 80: Filterung Des Gemessenen Durchflusses Konfigurieren

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Bedienung und Inbetriebnahme 9.6.7 Filterung des gemessenen Durchflusses konfigurieren Diese Funktion ermöglicht die folgende Schwankungen der Messwertausgabe zu dämpfen: • auf dem Display, • auf dem Stromausgang. Zehn Filter sind verfügbar. Die folgende Tabelle zeigt die Ansprechszeiten (10% bis 90%) je nach Filter an:...
  • Seite 81: Details Des Testmenüs

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Bedienung und Inbetriebnahme Details des Testmenüs ENTER Für den Zugriff auf das Testmenü die Tasten mehr als 5 s gleichzeitig drücken. 0..9 Dieses Menü erlaubt es, den Offset des Stromausgangs zu justieren. Siehe Kap. 9.7.1.
  • Seite 82: Span Des Stromausgangs Justieren

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Bedienung und Inbetriebnahme 9.7.2 Span des Stromausgangs justieren Diese Funktion ermöglicht die Justierung des 20 mA-Stromwertes, der auf dem 4...20-mA-Analogausgang aus- gegeben wird. → Ein Strommessgerät in den Stromkreis anschließen. → Das Gerät erzeugt einen Strom von 20 mA.
  • Seite 83: Wartung, Fehlerbehebung

    ▶ Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten in jedem Fall alle existierenden am Gerät angeschlossenen Spannungs-Ver- sorgungen ab, und sichern Sie diese vor unbeabsichtigtem Wiedereinschalten! ▶ Jede an den Durchflusstransmitter 8025 als Wandmontage- oder Schaltschrankmontage-Ausführung ange- schlossene Ausrüstung muss gemäß der Norm IEC 61010-1:2010 eine doppelte Isolierung gegenüber dem Stromnetz aufweisen.
  • Seite 84: Problemlösung

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Wartung, Fehlerbehebung 10.3 Problemlösung angezeigte Bedeutung maßnahme meldung → Das Gerät ausschalten. ERROR 3 Lesefehler des Speichers: Die Benutzer-Einstellungen sind verloren. → Das Gerät wieder einschalten. → Besteht der Fehler fort, drücken Sie auf die ENTER- Taste zur Quittierung des Fehlers: Das Gerät wurde...
  • Seite 85: Ersatzteile Und Zubehör

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Ersatzteile und Zubehör ErSaTZTEilE unD ZuBEhör VORSICHT Verletzungsgefahr, sachschäden durch ungeeignete teile! Falsches Zubehör und ungeeignete Ersatzteile können Verletzungen und Schäden am Gerät und dessen Umgebung verursachen. ▶ Verwenden Sie nur Originalzubehör sowie Originalersatzteile der Fa. Bürkert. Eine defekte Elektronikplatine oder ein defektes Gehäuse des Geräts können ersetzt werden.
  • Seite 86 Typ 8025 - 8035 - SE35 Ersatzteile und Zubehör stelle Bild 73 Bezeichnung artikelnummer 553 168 Versorgungsplatine 115/230 V AC + Ersetzungshinweise Buchse mit Kabelverschraubung (Typ 2508) 438 811 162 673 Buchse Typ 2509 mit NPT 1/2 ''-Reduktion 4+6+7+9 Satz mit: • 2 M20*1,5-Kabelverschraubungen •...
  • Seite 87: Ersatzteile 8035 Oder Se35

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Ersatzteile und Zubehör 11.2 Ersatzteile 8035 oder SE35 Bild 74: Explosionszeichnung der Ersatzteile, 8035 oder SE35 stelle Bild 74 Bezeichnung artikelnummer Versorgungsplatine 115/230 V AC + Ersetzungshinweise 553 168 Buchse mit Kabelverschraubung (Typ 2508) 438 811 Buchse mit NPT 1/2 ''-Reduktion (Typ 2509)
  • Seite 88: Ersatzteile 8025 Schaltschrankmontage-Ausführung

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Ersatzteile und Zubehör 11.3 Ersatzteile 8025 Schaltschrankmontage-ausführung Bild 75: Explosionszeichnung der Ersatzteile, 8025 Schaltschrankmontage-Ausführung stelle Bild 75 Bezeichnung artikelnummer 554 807 Montagesatz (Schrauben, Scheiben, Überwurfmutter, Kabelschellen) Dichtung 419 350 553 191 Satz mit 8 FLOW-Folien 11.4 Ersatzteile 8025 wandmontage-ausführung...
  • Seite 89: Lagerung

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Lagerung lagErung ACHTUNG Falsche lagerung kann schäden am gerät verursachen! ▶ Lagern Sie das Gerät trocken und staubfrei! ▶ Lagertemperatur des Geräts: siehe Tabelle 8. ▶ Lagertemperatur des Fitings oder Sensor-Fittings: Siehe die Bedienungsanleitung des entsprechenden Fittings oder Sensor-Fittings Tabelle 8: Lagertemperatur je nach Ausführung des Geräts...
  • Seite 90 www.burkert.com...

Diese Anleitung auch für:

Se358035

Inhaltsverzeichnis