Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 8025 Kurzanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8025:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Type
8025 / 8035
Flowmeter
Quickstart
English

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 8025

  • Seite 1 Type 8025 / 8035 Flowmeter Quickstart English...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    1. About the QuickstArt.................3 2. intended use ....................4 3. bAsic sAfety informAtion ...............4 4. GenerAl informAtion ................6 5. description of the nAme plAte ..........6 6. technicAl dAtA ...................7 7. instAllAtion ....................13 8. WirinG ....................... 20 9. instAllAtion And commissioninG ........... 49 10. mAintenAnce And troubleshootinG ........ 55 11. pAckAGinG, trAnsport ..............55 13. disposAl of the product ............56 We reserve the right to make technical changes without notice.
  • Seite 3: About The Quickstart

    1.2. Definition of the word "device" aVertiSSeMent The word "device" used within this manual always refers to the flow- meter type 8025 or 8035. Warns against a potentially dangerous situation. • Failure to observe this warning can result in serious injury or even death. English...
  • Seite 4: Intended Use

    • the local safety regulations for which the operating company • The compact version of the flowmeter type 8025 or 8035 is is responsible including the staff in charge of installation and designed to measure the flow rate of a liquid and to totalise the maintenance.
  • Seite 5 Type 8025/8035 / Basic safety information note the device may be damaged by the fluid in contact with. Various dangerous situations • Systematically check the chemical compatibility of the compo- To avoid injury take care: nent materials of the device and the fluids likely to come into • not to use the device for the measurement of gas flow rates.
  • Seite 6: General Information

    Type of sensor The condition governing the legal warranty is the conforming use of Characteristics of the current output the device type 8025/8035 in observance of the operating condi- tions specified in this manual. Power supply and maximum of current consumption Protection class of the device 4.3.
  • Seite 7: Technical Data

    TechnicAl DATA Protection rating According to EN 60529 The following technical data are relevant for a 8025 compact or a • 8025 compact and 8035 • IP65, device wired and 8035 and for the remote 8025 connected to a Bürkert flow sensor cable glands tightened and 8020 / 8030 in a "Low Power"...
  • Seite 8: General Data

    • 8035 flowmeter • DN06 to DN65 DN ≤ 32 DN ≤ 32 Type of fitting • S020, for a compact 8025 Fluid group 2 par. 1.3.a or DN > 32 and or DN > 32 and • S030, for a 8035 PNxDN ≤...
  • Seite 9 - 1 % of the measured value Fig. 2: Fluid temperature /pressure dependency curves for the (at the value of the teach-in 8025 compact version, depending on the material the flow rate) S020 fitting is made of - with the K factor of the...
  • Seite 10: Mechanical Data

    6.4. mechanical data P (bar) part material Metal Sensor holder - Paddle-wheel • 8025, compact versions • PVDF • 8025, remote versions • Refer to the operating instruc- tions of the remote sensor PVDF • 8035 • Refer to the operating instruc-...
  • Seite 11: Electrical Data

    Power supply (not supplied) • limited power source part material according to § 9.3 of Housing EN 61010-1 standard • 8025, compact or remote • PC • or class 2 source according versions to UL 1310/1585 and • 8025, wall-mounted versions • ABS EN 60950-1 standards •...
  • Seite 12 Type 8025/8035 / Technical data Pulse output polarized, potential-free Current output 4-20 mA, sinking or sourcing mode (through wiring) • type • NPN/PNP (wiring dependant) • response time (10% to 90%) • 5,75 s (default) • function • pulse output, adjustable pulse value •...
  • Seite 13: Electrical Connection

    Type 8025/8035 / Installation 6.7. electrical connection insTAllATion Version Wiring features 7.1. safety instructions With male fixed Female connector (type 2508 supplied) connector danger For the female connector type 2508 with order code 438811 and the female con- risk of injury due to electrical voltage. nector type 2509 (not supplied) with order •...
  • Seite 14 • Take account of fluid temperature-pressure dependancy according to the nature of the materials the fitting is made of The 8025 flowmeter has to be inserted into an S020 fitting mounted (see the technical data and the operating instructions of the on a pipe.
  • Seite 15 Type 8025/8035 / Installation Table 1: Flow rate/ fluid velocity/ DN of S020 fitting and of S030 sensor-fitting diagram S020 fitting S030 sensor-fitting Example: Flow rate Flow rate l/min US gpm • Specification: if the nominal flow 100000 5000 20000...
  • Seite 16 Type 8025/8035 / Installation → → Install the device on the pipe in such a way that the upstream and Ensure that the pipe is always filled in the section around the downstream distances are respected according to the design of device (see "Fig.
  • Seite 17 → Insert device 1 into the fitting. If the mounting is correctly done the device cannot be turned around anymore. → Hand lock the assembly with nut 3. Fig. 7: Installation of the 8025 on the S020 fitting English...
  • Seite 18 Type 8025/8035 / Installation 7.2.3. installation of the se35 electronic 7.3. installation of a panel version of module onto the s030 sensor-fitting the 8025 flowmeter → Respect the installation install the panel version of the device in a cabinet with instructions contained a protection class at least ip54 to ensure a degree of in the operating instruc- pollution 2 inside the cabinet. tions of the fitting used.
  • Seite 19 The flow transmitter in a wall-mounted version has 4 holes in the bottom of the housing. → Remove the blanking strips covering the screws. Fig. 10: Installation of a panel version of the 8025 → Insert the 4 screws in the housing (from the front). Use the 4 FLOW supplied M4*25 screws if the cabinet door is too thick.
  • Seite 20: Wiring

    Type 8025/8035 / Wiring WirinG 106 mm danger risk of injury due to electrical voltage. • Shut down the electrical power source of all the conductors and CURRENT Without isolate it before carrying out work on the system. SOURCE SINK With Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT • Observe all applicable accident protection and safety regula-...
  • Seite 21 Type 8025/8035 / Wiring → Connect the negative power supply terminal to the earth to sup- • Use a filtered and regulated 12-36 V DC power supply. press the effects of common mode currents. If this connection The circuit has to be safety extra low voltage (SELV), with...
  • Seite 22 *) If a direct earth connection is not possible, fit a 100 nF / 50 V capacitor between the negative power supply terminal and the earth. 8020 Fig. 12: 8025 in a compact version and 8035, equipotentiality skeleton diagram with metal or plastic pipes Valve, pump,... (or earth...
  • Seite 23 Type 8025/8035 / Wiring 8.2. Wiring the 8025 compact version → Unscrew the nut 1 of the cable and the 8035 with a 4 pin male gland. → fixed connector Remove the terminal block 3 from the housing 2. 1 : V+ (12-36 V DC) →...
  • Seite 24 Type 8025/8035 / Wiring → Wire the electrical supply and the current output using one of the Wiring of the pulse output in npn mode wiring plan of "Fig. 16". 12-36 V DC 300 mA - 5-36 V DC 4-20mA input at external 4-20mA input at external...
  • Seite 25 Type 8025/8035 / Wiring 8.3. configuring the selectors Table 2: Positioning of the FLOW SENSOR selector depending on the output signal of the flow sensor Version of the output signal of position of the floW Only move the selectors when the power supply is off. flowmeter the remote sensor sensor selector →...
  • Seite 26: Wiring Instructions

    Wiring Table 3: Positioning of the Source / Sink selector depending on 8.4. Wiring the 8025 in compact the wiring of the current output of a version with relays version and the 8035, with or without relays, with cable glands...
  • Seite 27 Type 8025/8035 / Wiring → Before wiring the device insert the supplied cable clips into the • 1: relay 1 connection slots of the electronic board and of the 115/230 V AC power • 2: relay 2 connection supply board if the device has such a board.
  • Seite 28 Type 8025/8035 / Wiring 8.4.3. Wiring the 8025 compact version and the 8035, 12-36 V Dc, without relays, with cable glands → Before wiring the device, configure the selectors on the electronic board (see chap. "8.3"). terminal block 1 NC: not connected...
  • Seite 29 Type 8025/8035 / Wiring 300 mA 300 mA 4-20mA input at 4-20mA input at Power supply Power supply external instrument external instrument 12-36 V DC 12-36 V DC Without Without SOURCE SINK SOURCE SINK With With Supply PULSE Supply PULSE 12..36Vdc...
  • Seite 30 Type 8025/8035 / Wiring 8.4.4. Wiring the 8025 compact version and the 8035, 12-36 V Dc, with relays, with cable glands → Before wiring the device, configure the selectors on the electronic board (see chap. "8.3"). terminal block 1 Iout: 4-20 mA output...
  • Seite 31 Type 8025/8035 / Wiring Wiring of the current output in sourcing mode Wiring of the current output in sinking mode 4-20mA input at 4-20mA input at external instrument Power supply external instrument Power supply 300 mA 300 mA 12-36 V DC 12-36 V DC Iout Iout Source/Sink selector Source/Sink selector (see chap. "8.3.2") (see chap. "8.3.2")
  • Seite 32 Type 8025/8035 / Wiring Wiring of the pulse output in npn mode Wiring of the pulse output in pnp mode 12-36 V DC 12-36 V DC 300 mA 300 mA 5-30 V DC 5-30 V DC Power supply Power supply Without SOURCE SINK Without With SOURCE SINK With Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT Supply PULSE 12..36Vdc...
  • Seite 33 Type 8025/8035 / Wiring 8.4.5. Wiring the 8025 compact version and the 8035, 115/230V Dc, without relays, with cable glands → Before wiring the device, configure the selectors on the electronic board (see chap. "8.3"). terminal block 1 The red wire is wired on the NC terminal to make the wiring of the NC: not connected (terminal for the wiring of the 4-20 mA output easier (see "Fig.
  • Seite 34 Type 8025/8035 / Wiring Wiring of the pulse output in npn mode 4-20mA input at external instrument 5-36 V DC Without With Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT Without FLOW SENSOR COIL With Supply PULSE T 125 mA 12..36Vdc OUTPUT 8025: FLOW SENSOR COIL T 125 mA 115/230 V AC power supply...
  • Seite 35 Type 8025/8035 / Wiring Wiring of the pulse output in pnp mode 5-36 V DC Without With Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT 8025: FLOW SENSOR COIL T 125 mA 115/230 V AC power supply (*) If direct earthing is not possible, insert a 100 nF / 50 V condensator between the negative terminal of the voltage supply and the earth.
  • Seite 36 Type 8025/8035 / Wiring 8.4.6. Wiring the 8025 compact version and the 8035, 115/230V Ac, without relays, with cable glands → Before wiring the device, configure the selectors on the electronic board (see chap. "8.3"). terminal block 1 lout: 4-20 mA output...
  • Seite 37 Type 8025/8035 / Wiring 4-20mA input at 4-20mA input at external instrument external instrument Without SOURCE SINK With Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT Without SOURCE SINK With FLOW SENSOR Supply PULSE COIL 12..36Vdc OUTPUT T 125 mA FLOW SENSOR COIL T 125 mA...
  • Seite 38 Fig. 35: Wiring, in NPN or PNP mode, of the pulse output of a 115/230 V AC compact version, with relays, with cable glands → Connect the relays according to chap. "8.4.2". 8.5. connecting the flow sensor to the 8025 transmitter, panel-mounted version or wall-mounted version → Configure the FLOW SENSOR selector on the electronic board (see chap. "8.3").
  • Seite 39 NC = not connected Fig. 36: Wiring of the remote flow sensor to the 8025 transmitter 8.6. Wiring the 8025 remote (wall-mounted or panel), 12-36 V Dc, with or without relays 8.6.1. Wiring the 8025, remote version, 12-36 V Dc, without relays →...
  • Seite 40 Type 8025/8035 / Wiring terminal block 1 NC: not connected L+: positive power supply L-: negative power supply PE: wiring of the PE between the main board and the protection board Without With P-: negative pulse output Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT P+: positive pulse output...
  • Seite 41: Terminal Block

    Type 8025/8035 / Wiring 8.6.2. Wiring the 8025, remote version, 12-36 V Dc, with relays → For a wall-mounted version, obey the wiring instructions of chap. "8.7.1". → Before wiring the device, configure the selectors on the electronic board (see chap. "8.3").
  • Seite 42 Wire the pulse output according to "Fig. 28" of chap. "8.4.4". 12-36 V DC or cable 115/230 V AC 8.7. Wiring the 8025, wall-mounted version, 115/230 V Ac, with or Fig. 39: Using the cable glands without relays → Remove the two terminal blocks (marked 4 and 6 in "Fig. 40"...
  • Seite 43 Type 8025/8035 / Wiring 8.7.2. Wiring the 8025, wall-mounted version, 115/230 V Ac, with relays → Before wiring the device, obey the instructions of chap. "8.7.1". terminal block 1 NC: not connected L+ (red wire, factory wired) L- (green wire, factory wired)
  • Seite 44 Type 8025/8035 / Wiring Without Without With With Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT COIL SENSOR NPN SENSOR FLOW SENSOR COIL SENSOR NPN SENSOR 1 PULSE INPUT COIL FLOW SENSOR 1 PULSE INPUT SUPPLY COIL 3 NC 4 NC...
  • Seite 45 Type 8025/8035 / Wiring Without With Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT COIL SENSOR NPN SENSOR FLOW SENSOR 1 PULSE INPUT COIL SUPPLY 3 NC 4 NC 4 NC 4 PE FLOW SENSOR 5 6 7 8 9 10 5-36 V DC Fig.
  • Seite 46 Type 8025/8035 / Wiring 8.7.3. Wiring the 8025, wall-mounted version, 115 -230 V Ac, with relays → Before wiring the device, obey the instructions of chap. "8.7.1". CURRENT Without SOURCE SINK With Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT COIL SENSOR NPN SENSOR...
  • Seite 47 Type 8025/8035 / Wiring terminal block 1 Iout: 4-20 mA output (green wire, factory wired) L+ (red wire, factory wired) L- (black wire, factory wired) PE: wiring of the PE between the main board and the protection board P-: (brown wire, factory wired)
  • Seite 48 Type 8025/8035 / Wiring The wiring of the pulse output of a wall-mounted version with relays is the same as the wiring of a version without relays. → Refer to "Fig. 42" and "Fig. 43". CURRENT Without SOURCE SINK With...
  • Seite 49: Installation And Commissioning

    Type 8025/8035 / Installation and commissioning insTAllATion AnD 9.2. operating levels of the device commissioninG The device has two operating levels: the Process level and the Con- figuration level. 9.1. safety instructions Table 4: Default settings of the device function...
  • Seite 50 Type 8025/8035 / Installation and commissioning Process level Configuration level 12.6 L/MiN. > 5 s ENTER 0..9 16.45 MA Parameters menu Test Menu 0..9 ENTER 87654 L LANGUAGE OFFSEt > 5 s UNit SPAN 231 L. K-FACtOR FREqUENC 0..9 CURRENt...
  • Seite 51 Type 8025/8035 / Installation and commissioning 9.3. Description of the navigation keys and the status leDs • Selecting the displayed parameter • Confirming the settings • Scrolling up the parameters • Incrementing the figure selected LED indicating the status of the relay 2...
  • Seite 52 Type 8025/8035 / Installation and commissioning 9.4. using the navigation keys you want to... press... move between parameters within a level or a menu. • to go the next parameter. • to go to the previous parameter. 0..9 access the Parameters menu...
  • Seite 53: Choosing The Display Language

    Type 8025/8035 / Installation and commissioning 9.5. choosing the display language 9.6. entering the k factor of the fitting used When the device is energized for the first time, the display language is English. The device determines the flow rate in the pipe using the fitting K factor.
  • Seite 54 Type 8025/8035 / Installation and commissioning The display shows the K factor of ENTER ENTER the fitting, last entered or determined K-FACtOR tEACh NO K=0000.00 using a Teach-In procedure. → Edit the parameter. 0..9 → Enter the K factor (value between...
  • Seite 55: Maintenance And Troubleshooting

    Type 8025/8035 / Maintenance and troubleshooting mAinTenAnce AnD pAckAGinG, TrAnsporT TroubleshooTinG note damage due to transport 10.1. safety instructions Transport may damage an insufficiently protected device. danger • Transport the device in shock-resistant packaging and away from humidity and dirt. risk of injury due to high pressure in the installation. • Do not expose the device to temperatures that may exceed the admissible storage temperature range.
  • Seite 56: Disposal Of The Product

    Type 8025/8035 / Disposal of the product DisposAl of The proDucT → Dispose of the device and its packaging in an environmentally- friendly way. note damage to the environment caused by products contami- nated by fluids. • Keep to the existing provisions on the subject of waste disposal and environmental protection.
  • Seite 57: Quick Start

    8025 / 8035 Durchfluss-Messgerät Quickstart Deutsch...
  • Seite 58 1. Der Quickstart ..................3 2. Bestimmungsgemässe VerwenDung ........4 3. grunDlegenDe sicherheitshinweise ........4 4. allgemeine hinweise ................6 5. BeschreiBung Des typschilDs ...........6 6. technische Daten ...................7 7. installation ....................14 8. VerkaBelung ..................... 21 9. BeDienung unD inBetrieBnahme ..........52 10. wartung, FehlerBeheBung............59 11. Verpackung, transport .............. 59 13. entsorgung Des gerätes .
  • Seite 59: Der Quickstart

    Typ 8025 / 8035 Der Quickstart Der QuicksTarT VORSICHT! Der Quickstart beschreibt den gesamten Lebenszyklus des Gerätes. warnt vor einer möglichen gefährdung! Bewahren Sie diese Anleitung so auf, dass sie für jeden Benutzer • Nichtbeachtung kann mittelschwere oder leichte Verletzungen zugänglich ist und jedem neuen Eigentümer des Gerätes wieder zur zur Folge haben. Verfügung steht. HInweIS! wichtige informationen zur sicherheit! Lesen Sie den Quickstart sorgfältig durch. Beachten Sie vor allem warnt vor sachschäden! die Kapitel Grundlegende Sicherheitshinweise und Bestimmungs- • Bei Nichtbeachtung kann das Gerät oder die Anlage beschädigt gemäße Verwendung. werden. • Der Quickstart muss gelesen und verstanden werden. Der Quickstart erläutert beispielhaft die Montage und Inbetrieb- bezeichnet wichtige Zusatzinformationen, Tipps und nahme des Gerätes.
  • Seite 60: Bestimmungsgemässe Verwendung

    Typ 8025 / 8035 Bestimmungsgemässe Verwendung BesTimmunGsGemässe GrunDleGenDe VerwenDunG sicherheiTshinweise Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine Bei nicht bestimmungsgemäßem einsatz dieses gerätes • Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und können gefahren für personen, anlagen in der umgebung Wartung der Geräte auftreten können. und die umwelt entstehen. • Ortsbezogenen Sicherheitsbestimmungen, für deren Einhaltung, auch in Bezug • Das Durchfluss-Messgerät Typ 8025, Kompakt-Ausführung, auf das Installations- und Wartungspersonal, der Betreiber verantwortlich ist. oder das Durchfluss-Messgerät Typ 8035 ist für die Messung des Durchflusses einer Flüssigkeit und für die Zählung der Flüs- sigkeitsmenge bestimmt. • Das Durchfluss-Messgerät Typ 8025, getrennte Ausführung, ist Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der anlage! ein Transmitter, der an ein Durchfluss-Sensor Typ 8020 oder • Vor dem Lösen der Prozessanschlüsse die Anlage druckfrei 8030, "Low Power"-Ausführung mit Sinus- oder Puls-Ausgang, schalten und die Flüssigkeitszirkulation stoppen. angeschlossen werden muss. gefahr durch elektrische spannung! • Schützen Sie das Gerät vor elektromagnetischen Störungen, U.V.- • Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten in jedem Fall alle existierenden Bestrahlung und bei Außenanwendung vor Witterungseinflüssen.
  • Seite 61 Typ 8025 / 8035 Grundlegende Sicherheitshinweise HInweIS! Das gerät kann durch das medium beschädigt werden. allgemeine gefahrensituationen. • Kontrollieren Sie systematisch die chemische Verträglichkeit der Zum Schutz vor Verletzungen ist zu beachten Werkstoffe, aus denen das Gerät besteht, und die Medien, die • Dieses Gerät nicht für die Durchflussmessung von Gas mit diesem in Berührung kommen können (zum Beispiel: Alko- einsetzen. hole, starke oder konzentrierte Säuren, Aldehyde, Basen, Ester, aliphatische Verbindungen, Ketone, aromatische oder haloge- • Dieses Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen nierte Kohlenwasserstoffe, Oxidations- und chlorhaltige Mittel). einsetzen. • Dieses Gerät nicht in einer Umgebung verwenden, die mit den Materialien, aus denen es besteht, inkompatibel ist. HInweIS! • Belasten Sie das Gerät nicht mechanisch (z. B. durch Ablage elektrostatisch gefährdete Bauelemente / Baugruppen! von Gegenständen oder als Trittstufe). • Das Gerät enthält elektronische Bauelemente, die gegen elek- • Nehmen Sie keine äußerlichen oder innerlichen Veränderungen trostatische Entladung (ESD) empfindlich reagieren. Berührung am Gerät vor. mit elektrostatisch aufgeladenen Personen oder Gegenständen • Dass die Anlage nicht unbeabsichtigt betätigt werden kann.
  • Seite 62: Allgemeine Hinweise

    S/N 11 026 BP 21 00552726 W44MG F-67220 TRIEMBACH-AU-VAL oder wenden Sie sich an Ihr lokal zuständiges Vertriebsbüro von Bürkert. Die internationalen Kontaktadressen finden Sie im Internet unter: www.burkert.com Gemessener Prozesswert und Typ des Gerätes Art des Sensors 4.2. Gewährleistung Daten des Stromausgangs Voraussetzung für die Gewährleistung ist der bestimmungsgemäße Betriebsspannung und max. Stromverbrauch Gebrauch des Gerätes unter Beachtung der im vorliegenden Schutzart des Gerätes Handbuch spezifizierten Einsatzbedingungen. Herstellungscode Konformitätslogo 4.3. informationen im internet Relaisausgangsdaten Bedienungsanleitungen und Datenblätter zu dem Typ 8025 oder Seriennummer dem Typ 8035 finden Sie im Internet unter: www.buerkert.de 10. Bestell-Nummer Bild 1: Typschild des Durchfluss-Messgerätes 8025 / 8035 deutsch...
  • Seite 63: Technische Daten

    Typ 8025 / 8035 Technische Daten Technische DaTen Schutzart Nach EN 60529 Die folgenden technischen Daten sind für den 8025 in der Kompakt- • 8025, Kompakt, und 8035 • IP65, mit angeschlossenem Ausführung und den 8035 sowie für die getrennten Ausführungen Gerät und festgeschraubten des 8025, die an ein Bürkert Sensor Typ 8020 / 8030 in der "Low Kabelverschraubungen und Power"-Ausführung angeschlossen sind, gültig. bis zum Anschlag festge- schraubtem Deckel. 6.1. Betriebsbedingungen • 8025 Wandmontage-Aus- • IP65, mit angeschlossenem führung Gerät, festgeschraubten Umgebungstemperatur Kabelverschraubungen, festgeschraubtem Deckel und • 8025 Kompakt-Ausführung, • -10 bis 50 °C mit einem Drehmoment von 115/230 V AC, nicht UR- 1.5 Nm am Gehäuse festge-...
  • Seite 64: Allgemeine Daten

    Typ 8025 / 8035 Technische Daten • Prüfung Umgebungseinfluss: Vibration: EN 60068-2-6, Schock: 6.3. allgemeine Daten EN 60068-2-27. Durchmesser der Rohrleitungen Druck: Gemäß Artikel 3§3 der 97/23/CE Druckgeräterichtlinie. Gemäß der 97/23/CE Druckgeräterichtlinie: Das Gerät kann nur • Durchfluss-Messgerät 8025 • DN20 (außer die auf Seite unter folgenden Bedingungen eingesetzt werden (abhängig vom 16 spezifizierten DN) bis maximalen Druck, vom DN der Rohrleitung und von der Flüssigkeit): DN400 art der Flüssigkeit Voraussetzungen • Transmitter 8025 (getrennte • DN06 bis DN400 Ausführungen) 8025 8035 Flüssigkeitsgruppe 1 • Durchfluss-Messgerät 8035 • DN06 bis DN65 Nur DN25 Nur DN ≤ 25 Kap. 1.3.a Typ des Fittings • S020, bei einer Kompakt-...
  • Seite 65 Typ 8025 / 8035 Technische Daten Flüssigkeitsdruck (Kompakt- Der Flüssigkeitsdruck kann Durchflussmessung Ausführungen) durch die Temperatur der • Messbereich Flüssigkeit, den Werkstoff - Sensor mit Pulsausgang - 0,3 m/s bis 10 m/s des Durchfluss-Sensors (nur (Hall) bei dem 8025, Kompakt- Ausführung) und den Werkstoff - Sensor mit Sinusausgang - 0,5 m/s bis 10 m/s des verwendeten Fittings ein- (Spule) geschränkt sein. Siehe "Bild 2" • Genauigkeit und "Bild 3". - mit Kalibrierverfahren - 1 % vom Messwert (beim • 8025 Kompakt-Ausführung • PN10...
  • Seite 66 PP (PN10) T (°C) T °C +110 A: Verwendungsbereich A: Verwendungsbereich Bild 2: Druck-Temperatur-Abhängigkeitskurven der Flüssigkeit Bild 3: Druck-Temperatur-Abhängigkeitskurven der Flüssigkeit für für einen 8025 in Kompakt-Ausführung, je nach Werkstoff einen 8035, je nach Werkstoff des Fittings S030 des Fittings S020 deutsch...
  • Seite 67 Typ 8025 / 8035 Technische Daten 6.4. mechanische Daten werkstoff teil Gehäuse werkstoff teil • 8025, Kompakt- oder • PC Sensorarmatur - Flügelrad Schaltschrankmontage-Aus- • 8025, • PVDF führungen Kompakt-Ausführungen • 8025, • ABS • 8025, getrennte • Siehe Bedienungsanleitung Wandmontage-Ausführungen Ausführungen des abgesetzten Sensors • 8035 • PC • 8035...
  • Seite 68: Elektrische Daten

    Typ 8025 / 8035 Technische Daten 6.5. elektrische Daten Eigenverbrauch (ohne den Verbrauch des 4-20 mA-Ausgangs) 12-36 V DC-Versorgungs- • Gefiltert und geregelt • Version 12-36 V DC mit Relais • max. 70 mA (bei 12 V DC) spannung • Stromkreis mit Sicherheits- • Version 12-36 V DC ohne • max. 25 mA (bei 12 V DC) Kleinspannung und nicht Relais gefährlichem Energieniveau • Version 115/230 V AC, • max. 125 mA (bei 27 V DC) • Toleranz: ±10 % Kompakt-Ausführung Spannungsversorgungseinheit • Einheit mit beschränkter (nicht mitgeliefert) Leistung gemäß Kap.9.3 der • Version 115/230 V AC,...
  • Seite 69: Daten Des Angeschlossenen Durchfluss-Sensors

    Typ 8025 / 8035 Technische Daten 6.6. Daten des angeschlossenen Relaisausgänge Durchfluss-sensors • Umschaltbetrieb • Hysterese, einstellbare Schwellenwerte, stromlos Sensor-Eingang geöffnet • Frequenz des Signals • 2,5 bis 400 Hz • Elektrische Daten der Last • 230 V AC / 3 A • Pulssignal (Hall) • NPN, open Kollektor (nicht UL Geräte) • Sinussignal (Spule) • Empfindlichkeit von typisch 35 mV Spitze-Spitze bei 252 Hz • Elektrische Daten der Last • max. 30 V AC und 42 V (UL-Geräte)
  • Seite 70: Elektrischer Anschluss

    Typ 8025 / 8035 Installation 6.7. elektrischer anschluss insTallaTion Version anschlussdaten 7.1. sicherheitshinweise Mit Gerätestecker Buchse (Typ 2508, mitgeliefert) GefaHR! Bei Verwendung der Buchse Typ 2508 mit Bestell-Nummer 438811 oder der Buchse Verletzungsgefahr durch stromschlag! Typ 2509 (nicht mitgeliefert) mit Bestell- • Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten in jedem Fall alle exi- Nummer 162673 ein Kabel mit folgenden stierenden am Gerät angeschlossenen Spannungs-Ver- Merkmalen verwenden: sorgungen ab, und sichern Sie diese vor unbeabsichtigtem Wiedereinschalten! • externer Durchmesser des Kabels: 5 bis • Beachten Sie geltende Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestim- 8 mm mungen für elektrische Geräte! • Querschnitt der Ader: 0,2 bis 1,5 mm waRnunG! • max. Länge der Versorgungs-, Stromaus- gangs- und Pulsausgangskabel: 50 m Verletzungsgefahr durch nichteinhalten der Druck-tempe-...
  • Seite 71 Typ 8025 / 8035 Installation 7.2. installation einer waRnunG! kompakt-ausführung Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer installation! • Fluidische und elektrische Installationen dürfen nur durch auto- 7.2.1. empfehlungen für die montage risiertes Fachpersonal und mit geeignetem Werkzeug durchge- einer kompakt-ausführung auf die führt werden! • Verwenden Sie unbedingt geeignete Sicherheitsvorrichtungen rohrleitung (ordnungsgemäß dimensionierte Sicherungen und/oder Schutz- Das Durchfluss-Messgerät 8025, Kompakt-Ausführung, wird in ein schalter); Bei Geräten mit 115/230 V AC-Betriebsspannung auf der Rohrleitung montiertes Fitting S020 eingesteckt. eine Sicherheitsvorrichtung zwischen den Außenleiter und den Neutralleiter schalten. Das kompakte Durchfluss-Messgerät 8035 wird mittels ein Sensor- • Die Norm NF C 15-100 / IEC 60364 beachten. Fitting Typ S030 auf die Rohrleitung montiert. → • Die Installationshinweise des Fittings beachten.
  • Seite 72 Typ 8025 / 8035 Installation Tab. 1: Diagramme Durchfluss/ Flüssigkeitsgeschwindigkeit/ DN des Fittings S020 und des Sensor-Fittings S030 Fitting S020 Sensor-Fitting S030 Beispiel: Durchfluss Durchfluss l/min US gpm • Anforderung: Liegt der Durch- 100000 5000 20000 DN 400 fluss bei 10 m /h, soll die Fließ- l/min 50000 DN 350 1000...
  • Seite 73 Typ 8025 / 8035 Installation → → Das Gerät so in die Rohrleitung montieren, dass die Mindestein- Darauf achten, dass die Rohrleitung im Bereich des Sensors und -auslaufstrecken je nach Bauart der Rohrleitung eingehalten immer gefüllt ist ("Bild 5"). → werden, siehe Norm EN ISO 5167-1 und "Bild 4": Sicherstellen, dass bei der vertikalen Montage die Fließrichtung nach oben verläuft (siehe "Bild 5"); Fließrichtung Horizontale Montage Richtig Falsch 50 x DN 5 x DN 40 x DN 5 x DN Vertikale Montage Mit Regelventil Rohrleitung mit 2 90°-Krümmern in 3 Dimensionen Fließrichtung Richtig Falsch 25 x DN 5 x DN...
  • Seite 74 Prüfen, ob die Dichtung auf dem Fitting sitzt und ob sie unversehrt ist. Die Dichtung erforderlichenfalls ersetzen. Richtig Falsch → Überwurfmutter 3 auf Fitting 5 setzen. Bild 6: Luftblasen in der Rohrleitung → Sprenging 2 in Rille 4 befestigen. → Gegebenenfalls einen Strömungsgleichrichter verwenden, um → Prüfen, ob Dichtung 6 richtig auf dem die Messgenauigkeit zu verbessern. Durchfluss-Sensor liegt. → Gerät 1 sorgfältig in das Fitting einsetzen. Bei korrektem Einbau darf sich das Gerät nicht drehen lassen. → Gerät mit Überwurfmutter 3 am Fitting mit der Hand festschrauben. Bild 7: Installation des 8025 in ein Fitting S020 deutsch...
  • Seite 75 Typ 8025 / 8035 Installation 7.2.3. installation des elektronikmoduls 7.3. installation eines 8025 in se35 auf das sensor-Fitting s030 der schaltschrankmontage- ausführung → Die Installationshinweise in der Bedienungsan- Die schaltschrank-ausführung in einen schaltschrank leitung des verwendeten mit minimaler schutzart ip54 installieren, um einen Fittings beachten. Verschmutzungsgrad 2 innerhalb des schaltschranks → Das Elektronikmodul 2 zu gewährleisten. auf das Sensor-Fitting → Die mitgelieferte Ausschneidschablone verwenden, dabei die S030 setzen. in "Bild 9" angegebenen Maße für den Ausschnitt des Schalt- → Durch eine 30°-Drehung schranks berücksichtigen.
  • Seite 76 Schraube wandmontage-ausführung Scheibe HInweIS! Überwurfmutter gefahr vor sachschäden, wenn die kabelverschraubungen nicht am gehäuse befestigt sind. Dichtung • Vor der Montage des Wandmontage-Gehäuses die Zwischen- Kabelklemme stutzen der Kabelverschraubungen mit einem Drehmoment von 1.5 Nm anziehen. Der Boden des Gehäuses des Durchfluss-Transmitters in der Wand- montage-Ausführung verfügt über 4 Befestigungslöcher. → Die Abdeckstreifen über den Schrauben entfernen. Bild 10: Installation des 8025 in der Schaltschrankmontage-Ausführung → FLOW Die 4 Schrauben von vorne in das Gehäuse einsetzen. Bei einer Abdeckstreifen zu dicken Schaltschrankwandung die 4 mitgelieferten M4*25- ENTER 0..9 Schrauben verwenden. → Die Dichtung von hinten auf die Außengewinde der 4 Schrauben Zwischenstutzen der setzen. Kabelverschraubung → Die Montage von vorne auf den Ausschnitt plazieren, dabei die →...
  • Seite 77: Verkabelung

    Typ 8025 / 8035 Verkabelung VerkaBelunG 106 mm GefaHR! Verletzungsgefahr durch stromschlag! • Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten in jedem Fall alle exi- CURRENT Without stierenden am Gerät angeschlossenen Spannungs-Ver- SOURCE SINK With Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT sorgungen ab, und sichern Sie diese vor unbeabsichtigtem COIL SENSOR NPN SENSOR FLOW SENSOR 1 PULSE INPUT COIL SUPPLY 3 NC Wiedereinschalten! 4 NC 4 NC 4 PE • Beachten Sie geltende Unfallverhütungs- und Sicherheitsbe-...
  • Seite 78: Den Potentialausgleich Der Installation Gewährleisten

    Typ 8025 / 8035 Verkabelung → Auf vorschriftsmäßige Erdung der Abschirmung des Versor- • Eine gefilterte und geregelte 12-36 V DC-Versorgungs- gungskabels an beiden Enden achten. spannung verwenden. Stromkreis mit Sicherheits-Klein- → spannung und nicht gefährlichem Energieniveau. Den Minuspol der Stromversorgung an die Erde anschließen, um die Auswirkungen von Gleichtaktströmen zu unterdrücken. Wenn • Den Potentialausgleich der Installation gewährleisten. die Verbindung nicht direkt vorgenommen werden kann, kann ein Siehe Kap. "8.1". Kondensator mit 100 nF/50 V zwischen Minuspol der Stromver- • Abgeschirmte Kabel mit einer Betriebsgrenztemperatur sorgung und Erde geschaltet werden. höher als 80 °C verwenden. → Geben Sie darauf besonders acht, wenn das Gerät auf Kunst- • Die Verlegung des Kabels in der Nähe von Hochspan- stoffrohren installiert wird, weil keine direkte Erdung möglich nungs- oder Hochfrequenzkabeln vermeiden; Wenn eine ist. Zur ordnungsgemäßen Erdung alle die sich in der Nähe kombinierte Installation unumgänglich ist, sollten ein des Geräts befindenden metallischen Apparate, wie Ventile Mindestabstand von 30 cm eingehalten werden. oder Pumpen, an den selben Erdungspunkt anschließen. Sind • Die Stromversorgung mit einer 300 mA-Sicherung und keine solchen Instrumente in der Nähe des Gerätes eingebaut, einem Schutzschalter absichern. Stromauf- und –abwärts des Gerätes Erdungsringe in die Kunst- stoffrohre einführen und diese mit derselben Erde verbinden. Die...
  • Seite 79 Rohrleitungen schrank-Ausführung 8020 Wenn eine direkte Erdung nicht möglich ist, einen Kondensator mit 100 nF / 50 V zwischen Minuspol der Stromversorgung und Erde anschließen. Ventil, Pumpe,... (oder Erdungsringe, nicht mitge- Kunststoff- Bild 12: 8025 Kompakt-Ausführung und 8035, Prinzipschaltbilder liefert, in der Rohrleitung Rohrleitungen eingefügt) einer Äquipotentialität bei Rohrleitung aus Metall oder Kunststoff Wenn eine direkte Erdung nicht möglich ist, einen Kondensator mit 100 nF / 50 V zwischen Minuspol der Stromversorgung und Erde anschließen. Bild 13: 8025, getrennte Ausführungen, Prinzipschaltbilder einer Äquipotentialität bei Rohrleitung aus Metall oder Kunststoff...
  • Seite 80 Typ 8025 / 8035 Verkabelung 8.2. Verkabelung der 8025, kompakt- → Überwurfmutter [1] der Kabelver- ausführungen, und der 8035, mit schraubung aufschrauben. → 4-poligem Gerätestecker Die Schraubklemmleiste [3] aus dem Gehäuse [2] herausnehmen. 1 : V+ (12-36 V DC) → Das Kabel durch die Über- 2 : Positiver Pulsausgang wurfmutter [1] dann durch die Dichtung [4] und die Kabelver- 3 : L- ( 0 V DC) schraubung führen und schließlich...
  • Seite 81 Typ 8025 / 8035 Verkabelung → Die Dichtung [5] zwischen die 4-20 mA-Eingang am 4-20 mA-Eingang am externen Instrument externen Instrument Buchse und den Gerätestecker 300 mA einlegen und dann die Buchse 300 mA Typ 2508 in den Gerätestecker 12-36 V DC 12-36 V DC stecken.
  • Seite 82: Einstellung Der Auswahlschalter

    Typ 8025 / 8035 Verkabelung 8.3. einstellung der auswahlschalter npn-anschluss des pulsausgangs 12-36 V DC 300 mA - 5-36 V DC Versorgungs- Die Auswahlschalter nur spannungsfrei einstellen. spannung → Vor der Verkabelung des Geräts die Auswahlschalter auf der Elektronikplatine einstellen: Siehe Kap. "8.3.1" bis "8.3.3". 8.3.1. auswahlschalter Flow sensor Der Auswahlschalter FLOW SENSOR dient zur Konfiguration des Durchfluss-Sensors: Spule oder Hall-Effekt. 8025: Bei einer Ausführung mit Gerätestecker wird der Auswahl- schalter im Werk je nach dem Signalausgang des auf dem Gerät montierten Durchfluss-Sensors eingestellt. pnp-anschluss des pulsausgangs 12-36 V DC 300 mA...
  • Seite 83: Auswahlschalter Source/Sink

    Typ 8025 / 8035 Verkabelung Tab. 2: Stelle des Auswahlschalters FLOW SENSOR je nach Tab. 3: Stelle des Auswahlschalters Source / Sink je nach dem Signalausgang des Durchfluss-Sensors anschlussart des Stromausgangs einer Version mit Relais Version des ausgangssignal position des aus- anschluss des stelle des auswahlschalters...
  • Seite 84: Verkabelung Der 8025, Kompakt

    Typ 8025 / 8035 Verkabelung 8.4. Verkabelung der 8025, kompakt- ausführung, und der 8035, mit oder ohne relais, mit Without SOURCE SINK With Supply PULSE kabelverschraubungen 12..36Vdc OUTPUT FLOW SENSOR COIL 8.4.1. hinweise zur Verkabelung Die unverwendete Kabelverschraubung mittels dem mitgelie- ferten Stopfen verstopfen, um die Dichtheit des Geräts zu → Bevor das Gerät verkabelt wird, die mitgelieferten Kabel- gewährleisten.
  • Seite 85 Typ 8025 / 8035 Verkabelung 8.4.2. anschluss der relais (Versionen mit relaisausgängen) Without SOURCE SINK With Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT FLOW SENSOR COIL • 1 : Anschluss Relais 1 • 2 : Anschluss Relais 2 • 3 : Befestigungsnuten → Die Anschlusskabel der Relais müssen an die Befestigungs- nuten 3 befestigt werden (siehe "Bild 21"). Bild 22: Anschluss der Relais deutsch...
  • Seite 86 Typ 8025 / 8035 Verkabelung Verkabelung der 8025, Kompakt-Ausführungen, und der 8035, 12-36 V DC, ohne Relais, mit Kabelverschraubungen → Vor der Verkabelung des Gerätes die Auswahlschalter auf der Elektronikplatine einstellen (siehe Kap. "8.3"). klemmleiste 1 NC: Nicht belegt L+: Positive Spannungsversorgung L-: Negative Spannungsversorgung PE: Anschluss der PE zwischen Hauptplatine und Schutzplatine Without P-: Negativer Pulsausgang With Supply PULSE P+: Positiver Pulsausgang 12..36Vdc OUTPUT FLOW SENSOR COIL klemmleiste 2 pe Anschluss der Abschirmungen der Kabel stecker 3: Anschluss des Durchfluss-Sensors Schalter A : Siehe Kap. "8.3.1" Bild 23: Klemmenbelegung einer Kompakt-Ausführung 12-36 V DC ohne Relais, mit Kabelverschraubungen...
  • Seite 87 Typ 8025 / 8035 Verkabelung 4-20 mA-Eingang am 4-20 mA-Eingang am 300 mA 300 mA externen Instrument Versorgungs- externen Instrument Versorgungsspannung spannung 12-36 V DC 12-36 V DC Without Without SOURCE SINK SOURCE SINK With With Supply PULSE Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT 12..36Vdc OUTPUT FLOW SENSOR...
  • Seite 88 Typ 8025 / 8035 Verkabelung 8.4.3. Verkabelung der 8025, kompakt-ausführungen, und der 8035, 12-36 V Dc, mit relais, mit kabelverschraubungen → Vor der Verkabelung des Gerätes die Auswahlschalter auf der Elektronikplatine einstellen (siehe Kap. "8.3"). klemmleiste 1 Iout: 4-20 mA-Stromausgang L+: Positive Spannungsversorgung L-: Negative Spannungsversorgung PE: Anschluss der PE zwischen Hauptplatine und Schutzplatine P-: Negativer Pulsausgang Without SOURCE SINK With P+: Positiver Pulsausgang Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT klemmleiste 2 pe FLOW SENSOR...
  • Seite 89 Typ 8025 / 8035 Verkabelung anschluss des stromausgangs als Quelle anschluss des stromausgangs als senke 4-20 mA-Eingang am 4-20 mA-Eingang am Versorgungsspannung Versorgungsspannung externen Instrument externen Instrument 300 mA 300 mA 12-36 V DC 12-36 V DC Iout Iout Auswahlschalter Source/Sink Auswahlschalter Source/Sink (siehe Kap. "8.3.2") (siehe Kap. "8.3.2") Without Without SOURCE SINK SOURCE SINK With With Supply PULSE Supply PULSE 12..36Vdc...
  • Seite 90 FLOW SENSOR 8025: COIL 8025: (*) Wenn eine direkte Erdung nicht möglich ist, einen Kondensator mit 100 nF / 50 V zwischen Minuspol der Stromversorgung und Erde anschließen. Bild 28: NPN- oder PNP-Anschluss des Pulsausgangs einer Kompakt-Ausführung, 12-36 V DC, mit Relais, mit Kabelverschraubungen 8.4.4. Verkabelung der 8025, kompakt-ausführungen, und der 8035, 115/230 V ac, ohne relais, mit kabelverschraubungen → Vor der Verkabelung des Gerätes die Auswahlschalter auf der Elektronikplatine einstellen (siehe Kap. "8.3"). deutsch...
  • Seite 91 Typ 8025 / 8035 Verkabelung klemmleiste 1 Die rote Ader ist an der Klemme NC angeschlossen, um den Anschluss NC: Nicht belegt (Anschlussklemme für den des 4-20 mA-Ausgangs zu erleichtern (siehe "Bild 30"). Die Drahtbrücke 4-20 mA-Ausgang) 4 zwischen L+ und NC ermöglicht die Versorgung der Klemme NC. L+ (rote Ader, im Werk verkabelt) PE: Anschluss der PE zwischen Hauptplatine und Schutzplatine L- (schwarze Ader, im Werk verkabelt) P-: Negativer Pulsausgang Without With P+: Positiver Pulsausgang Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT klemmleiste 2 pe FLOW SENSOR COIL Anschluss der Abschirmung (grün/gelb Ader, im Werk T 125 mA verkabelt) stecker 3: Anschluss des Durchfluss-Sensors Drahtbrücke 4: Brücke bei Verkabelung des 4-20 mA- Ausgangs entfernen träge sicherung 5: Schutzsicherung der Spannungs- versorgung 115 V AC oder 230 V AC erdungsklemme 6 des gehäuses: Diese Klemme ist schon intern angeschlossen Schalter A : Siehe Kap. "8.3.1"...
  • Seite 92 Typ 8025 / 8035 Verkabelung 4-20 mA-Eingang am externen Instrument Without With Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT FLOW SENSOR COIL T 125 mA Spannungsversorgung 115/230 V AC Bei Verkabelung des Stromausgangs die Brücke zwi- schen den Iout und L+ Klemmen entfernen. Bild 30: Anschluss des Stromausgangs einer Kompakt- Ausführung, 115/230 V AC, ohne Relais mit Kabelverschraubungen deutsch...
  • Seite 93 Typ 8025 / 8035 Verkabelung pnp-anschluss des pulsausgangs npn-anschluss des pulsausgangs 5-36 V DC 5-36 V DC Without Without With With Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT 8025: 8025: FLOW SENSOR FLOW SENSOR COIL COIL T 125 mA T 125 mA Spannungsversorgung 115/230 V AC...
  • Seite 94 Typ 8025 / 8035 Verkabelung 8.4.5. Verkabelung der 8025, kompakt-ausführungen, und der 8035, 115/230 V ac, mit relais, mit kabelverschraubungen → Vor der Verkabelung des Gerätes die Auswahlschalter auf der Elektronikplatine einstellen (siehe Kap. "8.3"). klemmleiste 1 lout: 4-20 mA-Stromausgang L+ (rote Ader, im Werk verkabelt) L- (schwarze Ader, im Werk verkabelt) Without SOURCE SINK With PE: Anschluss der PE zwischen Hauptplatine und Schutzplatine Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT P-: Negativer Pulsausgang FLOW SENSOR COIL T 125 mA...
  • Seite 95 Typ 8025 / 8035 Verkabelung 4-20 mA-Eingang am 4-20 mA-Eingang am externen Instrument externen Instrument Without SOURCE SINK With Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT Without SOURCE SINK With FLOW SENSOR Supply PULSE COIL 12..36Vdc OUTPUT T 125 mA FLOW SENSOR COIL T 125 mA Spannungsversorgung 115/230 V AC Spannungsversorgung 115/230 V AC Bei Verkabelung des Stromausgangs die Brücke zwischen den Iout und L+ Klemmen entfernen.
  • Seite 96 T 125 mA Spannungsversorgung Spannungsversorgung 115/230 V AC 115/230 V AC (*) Wenn eine direkte Erdung nicht möglich ist, einen Kondensator mit 100 nF / 50 V zwischen Minuspol der Stromversorgung und Erde anschließen. Bild 35: NPN- oder PNP-Anschluss des Pulsausgangs einer Kompakt-Ausführung, 115/230 V AC, mit Relais, mit Kabelverschraubungen → Relais gemäß dem Kap. "8.4.2" anschließen. 8.5. anschluss des Durchfluss-sensors an den Transmitter 8025, schaltschrankmontage- oder wandmontage-ausführung → Auswahlschalter FLOW SENSOR auf der Elektronikplatine einstellen (siehe Kap. "8.3"). deutsch...
  • Seite 97 Sensor-Kabels 1 2 3 4 PE Durchfluss-sensor mit sinusausgang Durchfluss-sensor mit pulsausgang (npn) NC = Nicht belegt Bild 36: Anschluss des abgesetzten Durchfluss-Sensors an den Transmitter 8025 8.6. Verkabelung der getrennten 8025 (wandmontage- oder schaltschrankmontage-ausführungen), 12-36 V Dc, mit oder ohne relais 8.6.1. Verkabelung der 8025, getrennte ausführungen, 12-36 V Dc, ohne relais →...
  • Seite 98 Typ 8025 / 8035 Verkabelung klemmleiste 1 NC: Nicht belegt L+: Positive Spannungsversorgung L-: Negative Spannungsversorgung PE: Anschluss der PE zwischen Hauptplatine und Schutzplatine P-: Negativer Pulsausgang Without With P+: Positiver Pulsausgang Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT COIL SENSOR NPN SENSOR FLOW SENSOR 1 PULSE INPUT COIL klemmleiste 2 pe SUPPLY 3 NC 4 NC 4 NC Anschluss der Abschirmungen der Kabel 4 PE stecker 3: Anschluss des Durchfluss-Sensors: Siehe Kap. "8.5"...
  • Seite 99: Verkabelung Der 8025, Getrennte Ausführungen, 12-36 V Dc, Mit Relais

    Typ 8025 / 8035 Verkabelung 8.6.2. Verkabelung der 8025, getrennte ausführungen, 12-36 V Dc, mit relais → Bei einer Wandmontage-Ausführung die Verkabelungshinweise im Kap. "8.7.1" berücksichtigen. → Vor der Verkabelung des Gerätes die Auswahlschalter auf der Elektronikplatine einstellen (siehe Kap. "8.3"). → Den Durchfluss-Sensor an den Transmitter gemäß Kap. "8.5" anschließen. Klemmleiste 1 Iout: 4-20 mA-Stromausgang L+: Positive Spannungsversorgung L-: Negative Spannungsversorgung PE: Anschluss der PE zwischen Hauptplatine und Schutzplatine Without P-: Negativer Pulsausgang With Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT P+: Positiver Pulsausgang COIL SENSOR NPN SENSOR...
  • Seite 100 Typ 8025 / 8035 Verkabelung → → Den abgesetzten Durchfluss-Sensor an den Transmitter gemäß Kabelschellen einsetzen: Siehe "Bild 21". Kap. "8.5" anschließen. Der Stromausgang sowie der Pulsausgang des Transmitters → Die Auswahlschalter auf der Elektronikplatine einstellen: Siehe Kap. in Wandmontage- oder Schaltschrankmontage-Ausführung, 12-36 V DC, mit Relais, werden wie diejenigen eines Kompakt- "8.3". → Durchfluss-Messgerätes, 12-36 V DC, mit Relais, mit Kabelver- Die Kabelveschraubungen aufschrauben. schraubungen verkabelt. → Jedes Kabel durch eine Überwurfmutter dann in eine Kabelver- → Den Stromausgang gemäß "Bild 27" im Kap. "8.4.3" verkabeln. schraubung führen, dabei auf die Belegung der Kabelverschrau- → bungen in "Bild 39" achten. Den Pulsausgang gemäß "Bild 28" im Kap. "8.4.3" verkabeln. Kabel der Ausgänge 8.7. Verkabelung der 8025, wandmontage-ausführung, 115/230 V ac, mit oder ohne...
  • Seite 101 Typ 8025 / 8035 Verkabelung → Bei komplett geöffnetem Gehäuse die Versorgungs-, Durchfluss- Sensor- und, je nach Version, Relais-Anschlusskabel mittels den mitgelieferten Kabelschellen befestigen. → Die Kabelverschraubungen festziehen, dabei auf eine ausrei- chende Kabellänge innerhalb des Gehäuses achten, um das Gehäuse komplett öffnen zu können. → Den Deckel schließen. → Die 4 Schrauben festziehen. → Die Abdeckstreifen wieder aufsetzen. 8.7.2. Verkabelung der 8025, wandmontage-ausführung, 115/230 V ac, ohne relais → Vor der Verkabelung des Gerätes auf die Hinweise des Kap. "8.7.1" achten. deutsch...
  • Seite 102 Typ 8025 / 8035 Verkabelung klemmleiste 1 NC: Nicht belegt L+ (rote Ader, im Werk verkabelt) L- (grüne Ader, im Werk verkabelt) PE: Anschluss der PE zwischen Hauptplatine und Schutzplatine P-: (braune Ader, im Werk verkabelt) Without P+: (weiße Ader, im Werk verkabelt) With Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT klemmleiste 2 pe: Abschirmung (grün/gelb Ader, im Werk COIL SENSOR NPN SENSOR FLOW SENSOR 1 PULSE INPUT COIL SUPPLY 3 NC 4 NC 4 NC verkabelt) 4 PE träge sicherung 3: Schutzsicherung der Spannungsver-...
  • Seite 103 Typ 8025 / 8035 Verkabelung Without Without With With Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT COIL SENSOR NPN SENSOR FLOW SENSOR COIL SENSOR NPN SENSOR 1 PULSE INPUT COIL FLOW SENSOR SUPPLY 1 PULSE INPUT 3 NC COIL...
  • Seite 104 Typ 8025 / 8035 Verkabelung Without With Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT COIL SENSOR NPN SENSOR FLOW SENSOR 1 PULSE INPUT COIL SUPPLY 3 NC 4 NC 4 NC 4 PE FLOW SENSOR 5 6 7 8 9 10 5-36 V DC Bild 43: PNP-Anschluss des Pulsausgangs einer Wandmontage- Ausführung ohne Relais...
  • Seite 105 Typ 8025 / 8035 Verkabelung 8.7.3. Verkabelung der 8025, wandmontage-ausführung, 115 -230 V ac, mit relais → Vor der Verkabelung des Gerätes auf die Hinweise des Kap. "8.7.1" achten. CURRENT Without SOURCE SINK With Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT COIL SENSOR NPN SENSOR FLOW SENSOR 1 PULSE INPUT COIL SUPPLY 3 NC...
  • Seite 106 Typ 8025 / 8035 Verkabelung Klemmleiste 1 Iout: 4-20 mA-Stromausgang (grüne Ader, im Werk verkabelt) L+ (rote Ader, im Werk verkabelt) L- (schwarze Ader, im Werk verkabelt) PE: Anschluss der PE zwischen Hauptplatine und Schutzplatine P-: (braune Ader, im Werk verkabelt) P+: (weiße Ader, im Werk verkabelt) klemmleiste 2 pe: Abschirmung (grün/gelb Ader, im Werk verkabelt) träge sicherung 3: Schutzsicherung der Spannungsversorgung 115 V AC oder 230 V AC klemmleiste 4: Anschluss der Spannungsversorgung 115/230 V AC Drahtbrücke 5: Brücke bei Verkabelung des 4-20 mA-Ausgangs entfernen klemmleiste 6 Klemme 5: 4-20 mA-Stromausgang Klemme 6: Positive Spannung 27 V DC, zur Versorgung eines externen Instrumentes verfügbar Klemme 7: 0V (Masse der für ein externes Instrument verfügbaren Versorgung) Klemme 8: Abschirmungen der Kabel Klemme 9: Negativer Pulsausgang Klemme 10: Positiver Pulsausgang marke 7: Alle Kabel hier befestigen klemmleiste 8: Anschluss Relais 1: Siehe Kap. "8.4.2" klemmleiste 9: Anschluss Relais 2: Siehe Kap. "8.4.2" stecker 10: Anschluss des Durchfluss-Sensors Bild 44: Klemmenbelegung einer Wandmontage-Ausführung, 115/230 V AC, mit Relais deutsch...
  • Seite 107 Typ 8025 / 8035 Verkabelung Der Anschluss des Pulsausgangs einer Wandmontage-Ausführung mit Relais erfolgt wie derjenige einer Version ohne Relais. → Siehe "Bild 42" und "Bild 43". CURRENT Without SOURCE SINK With Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT COIL SENSOR NPN SENSOR FLOW SENSOR 1 PULSE INPUT COIL SUPPLY 3 NC 4 NC 4 NC CURRENT 4 PE Without SOURCE SINK...
  • Seite 108: Bedienung Und Inbetriebnahme

    Typ 8025 / 8035 Bedienung und Inbetriebnahme BeDienunG unD waRnunG! inBeTrieBnahme Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer inbetriebnahme! Nicht sachgemäßer Betrieb kann zu Verletzungen sowie Schäden 9.1. sicherheitshinweise am Gerät und seiner Umgebung führen. • Vor der Inbetriebnahme muss gewährleistet sein, dass der Inhalt waRnunG! der Bedienungsanleitung dem Bedienungspersonal bekannt ist und vollständig verstanden wurde. Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Bedienung! • Besonders zu beachten sind die Sicherheitshinweise und die bestimmungs- Nicht sachgemäße Bedienung kann zu Verletzungen, sowie gemäße Verwendung. Schäden am Gerät und seiner Umgebung führen. • Das Gerät/die Anlage darf nur durch ausreichend geschultes • Das Bedienpersonal muss den Inhalt der Bedienungsanleitung Personal in Betrieb genommen werden. kennen und verstanden haben. • Vor der Inbetrienahme den K-Faktor des verwendeten Fittings • Besonders zu beachten sind die Sicherheitshinweise und die bestimmungs- einstellen. Siehe Kap. "9.6". gemäße Verwendung. • Das Gerät/die Anlage darf nur durch ausreichend geschultes 9.2.
  • Seite 109: Grundeinstellung

    Typ 8025 / 8035 Bedienung und Inbetriebnahme Funktion grundeinstellung K-FAKTOR 51.20 FILTER 00.05 Wert eines Pulses (PU) Einheit Pulsausgang Relais 1- 40.0 Relais 1+ 50.0 Relais 1 invertiert nein Relais 2- 80.0 Relais 2+ 90.0 Relais 2 invertiert nein deutsch...
  • Seite 110 Typ 8025 / 8035 Bedienung und Inbetriebnahme Prozess-Ebene Einstellungs-Ebene 12.6 l/min. > 5 s ENTER 0..9 16.45 mA Parametriermenü Testmenü 0..9 ENTER OFFSEt 87654 l SPRACHE > 5 s EinHEit SPAn 231 l. K-FAKtOR FREquEnz 0..9 StROm DuRCHFlu PulS EnDE 0..9 0..9 RElAiS > 2 s Zurücksetzen des Tages-...
  • Seite 111: Beschreibung Der Navigations-Tasten Und Der Status-Leds

    Typ 8025 / 8035 Bedienung und Inbetriebnahme 9.3. Beschreibung der navigations-Tasten und der status-leDs • Angezeigte Funktion auswählen • Einstellungen bestätigen • Funktionen nach oben durchlaufen • Ausgewählte Ziffer erhöhen Zustands-LED, Relais 2 (LED AN = Kontakt geschlossen) Zustands-LED, Relais 1 • Funktionen nach unten durchlaufen (LED AN = Kontakt geschlossen) • Auswahl der links stehenden Ziffer Bild 48: Beschreibung der Anzeige deutsch...
  • Seite 112: Verwendung Der Navigations-Tasten

    Typ 8025 / 8035 Bedienung und Inbetriebnahme 9.4. Verwendung der navigations-Tasten sie wollen... Drücken sie... sich in den Funktionen einer Ebene oder eines Menüs bewegen • nächste Funktion: • vorherige Funktion: 0..9 das Parametriermenü anzeigen ENTER gleichzeitig für 5 s in der Prozess-Ebene das Testmenü anzeigen ENTER gleichzeitig für 5 s in der Prozess-Ebene 0..9 den Tages-Mengenzähler in der Prozess-Ebene zurücksetzen gleichzeitig für 2 s, wenn der Tageszähler in der Prozess- 0..9 Ebene angezeigt ist die angezeigte Funktion auswählen ENTER den angezeigte Wert bestätigen ENTER einen numerischen Wert ändern • zum Erhöhen der ausgewählten Ziffer 0..9 • zur Auswahl der vorherigen Ziffer •...
  • Seite 113: Display-Sprache Auswählen

    Typ 8025 / 8035 Bedienung und Inbetriebnahme 9.5. Display-sprache auswählen 9.6. k-Faktor des verwendeten Fittings eingeben Beim ersten Einschalten ist die Display-Sprache Englisch. Das Gerät berechnet den Durchfluss der Flüssigkeit in der Rohr- leitung mittels des K-Faktors des Fittings. lAnGuAGE EnGliSH → Die ausgewählte Der K-Faktor des verwendeten Fittings kann hier eingegeben werden. Sprache ist aktiv Der K-Faktor des verwendeten Fittings befindet sich in der DEutSCH ENTER entsprechenden Bedienungsanleitung. 0..9 sobald die Die Bedienungsanleitungen der Bürkert-Fittings befinden FRAnçAiS -Taste gedrückt sich auf der mitgelieferten CD sowie im Internet unter www. wird. buerkert.de. itAliAnO EinHEit Bild 49: Diagramm der Funktion "SPRACHE" des Parametriermenüs...
  • Seite 114 Typ 8025 / 8035 Bedienung und Inbetriebnahme Der letzte K-Faktor des Fittings wird ENTER ENTER angezeigt, ob eingegeben oder K-FAKtOR tEACH n K=0000.00 mittels Teach-in bestimmt. → Parameter bestätigen. 0..9 → K-Faktor (Wert zwischen 0,0001 und 9999,9) des verwendeten ENTER StROm K=0117.60 Fittings einstellen. → Den angezeigte Wert bestätigen. Bild 50: Eingabe des K-Faktors des verwendeten Fittings deutsch...
  • Seite 115: Wartung, Fehlerbehebung

    Typ 8025 / 8035 Wartung, Fehlerbehebung warTunG, VerpackunG, TransporT FehlerBeheBunG HInweIS! transportschäden! 10.1. sicherheitshinweise Ein unzureichend geschütztes Gerät kann durch den Transport beschädigt werden. GefaHR! • Transportieren Sie das Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der anlage! in einer stoßfesten Verpackung. Verletzungsgefahr durch stromschlag! • Das Gerät keinen Temperaturen außerhalb des zulässigen Tem- peraturbereichs für die Lagerung aussetzen. Verletzungsgefahr durch hohe Flüssigkeitstemperaturen! • Verschließen Sie die elektrischen Schnittstellen mit Schutzkap- Verletzungsgefahr aufgrund der art der Flüssigkeit! pen vor Beschädigungen. 12. laGerunG waRnunG! HInweIS! Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer wartung! • Wartungsarbeiten dürfen nur durch autorisiertes Fachpersonal Falsche lagerung kann schäden am gerät verursachen! und mit geeignetem Werkzeug durchgeführt werden! • Lagern Sie das Gerät trocken und staubfrei! • Nach einer Unterbrechung der elektrischen Versorgung ist ein...
  • Seite 116: Entsorgung Des Gerätes

    Typ 8025 / 8035 Entsorgung des Gerätes enTsorGunG Des GeräTes → Entsorgen Sie das Gerät und die Verpackung umweltgerecht. HInweIS! umweltschäden durch teile, die durch Flüssigkeiten kontami- niert wurden! • Geltende Entsorgungsvorschriften und Umweltbestimmungen einhalten! hinweis! Beachten Sie die nationalen Abfallbeseitigungsvorschriften. deutsch...
  • Seite 117 Type 8025 / 8035 Débitmètre Quickstart Français...
  • Seite 118 1. À propos du Quickstart ..............3 2. utilisation conforme................4 3. consignes de sécurité de base ..........4 4. informations générales ..............6 5. description de l'étiQuette d'identification ....6 6. caractéristiQues techniQues ...........7 7. installation ....................13 8. câblage......................20 9. réglages et mise en service ............. 49 10. maintenance et dépannage ............55 11. emballage et transport ............55 13. élimination de l’appareil ............. 56 We reserve the right to make technical changes without notice.
  • Seite 119: À Propos Du Quickstart

    Définition du terme "appareil" met en garde contre un danger imminent. • Son non-respect peut entraîner la mort ou de graves blessures. Dans ce manuel d'utilisation, le terme "appareil" désigne toujours le débitmètre type 8025 ou 8035. aVertiSSement met en garde contre une situation éventuellement dangereuse. • Son non-respect peut entraîner de graves blessures, voire la mort.
  • Seite 120: Utilisation Conforme

    • Le débitmètre type 8025, en version compacte, ou 8035 a été • des prescriptions de sécurité locales que l’exploitant est tenu de faire conçu pour mesurer le débit d'un liquide et totaliser le volume d'un liquide.
  • Seite 121 Type 8025/8035 Consignes de sécurité de base remarque l'appareil peut être endommagé au contact de certains situations dangereuses diverses fluides. Pour éviter toute blessure, veiller à : • Vérifier systématiquement la compatibilité chimique des maté- • ne pas utiliser cet appareil pour mesurer le débit d'un gaz. riaux composant l'appareil et les fluides susceptibles d’entrer •...
  • Seite 122: Informations Générales

    La condition pour bénéficier de la garantie légale est l’utilisation Caractéristique de la sortie courant conforme de l'appareil type 8025 / 8035 dans le respect des condi- tions d’utilisation spécifiées dans le présent manuel d'utilisation. Alimentation électrique et courant max. consommé...
  • Seite 123: Caractéristiques Techniques

    • IP65, appareil câblé et presse-étoupes serrés et Ces caractéristiques techniques sont valables pour le 8025 couvercle vissé jusqu’au compact et le 8035 ainsi que les 8025 déportés connectés aux blocage. capteurs Burkert 8020 / 8030 version "Low Power". • 8025 mural •...
  • Seite 124: Caractéristiques Générales

    • Débitmètre 8025 • DN20 (sauf DN type de fluide conditions spécifiés p.15) à DN400 8025 8035 • Transmetteur 8025 (versions • DN06 à DN400 DN ≤ 25 déportées) Fluide groupe 1 § 1.3.a DN25 uniquement uniquement • Débitmètre 8035 • DN06 à DN65 DN ≤...
  • Seite 125 Fig. 2 : Courbes dépendance température - pression du fluide apprentissage (teach-in) mesurée (au débit de pour le 8025 en version compacte, en fonction du l'apprentissage) matériau du raccord S020 - avec facteur K du raccord - 2,5 % de la valeur mesurée utilisé...
  • Seite 126: Caractéristiques Mécaniques

    Caractéristiques techniques 6.4. caractéristiques mécaniques P (bar) élément matériau Métal Armature du capteur - Ailette • 8025, versions compactes • PVDF • 8025, versions déportées • Se référer au manuel du capteur déporté PVDF • 8035 • Se référer au manuel du...
  • Seite 127: Caractéristiques Électriques

    • source à puissance limitée élément matériau fournie) selon § 9.3 de la norme Boîtier EN 61010-1 • 8025, versions compactes • PC • ou source de classe 2 selon ou encastrables les normes UL 1310/1585 et • 8025, versions murales • ABS EN 60950-1 •...
  • Seite 128 Type 8025/8035 Caractéristiques techniques Sortie impulsion polarisée, libre de potentiel Sortie courant 4-20 mA, puits ou source (par câblage) • type • NPN/PNP (par câblage) • temps de réponse à 1 échelon • 5,75 s (par défaut) • fonction • sortie impulsion, valeur de 10% à...
  • Seite 129: Raccordement Électrique

    Type 8025/8035 Installation 6.7. raccordement électrique insTallaTion version caractéristiques de raccordement 7.1. consignes de sécurité à embase électrique Connecteur femelle (type 2508 fourni) mâle danger Pour le connecteur femelle type 2508 de référence de commande 438811 et le risque de blessure par décharge électrique. connecteur femelle type 2509 (non fourni) • Couper l'alimentation de tous les conducteurs et consigner de référence de commande 162673, uti-...
  • Seite 130 (voir les caractéris- tiques techniques et le manuel d'utilisation du raccord utilisé). Le débitmètre 8025 compact s’insère dans un raccord S020 monté • Tenir compte de la directive pression 97/23/CE. sur la conduite.
  • Seite 131 Type 8025/8035 Installation Tab. 1: Diagrammes débit/ vitesse du fluide/ DN du raccord S020 et du raccord-capteur S030 Raccord S020 Raccord-capteur S030 Exemple : Débit Débit l/min US gpm • Spécification : si le débit 100000 5000 20000 DN 400 l/min...
  • Seite 132 Type 8025/8035 Installation → → Installer le raccord ou le raccord-capteur sur la conduite de sorte Veiller à ce que la conduite soit toujours remplie au niveau de que les distances amont et aval soient respectées en fonction de l'appareil (voir "Fig. 5").
  • Seite 133 → Insérer l'appareil 1 dans le raccord. Si le montage est correct, l'appareil ne peut plus tourner sur lui même. → Verrouiller l’ensemble à la main, avec l’écrou 3. Fig. 7 : Installation du 8025 sur le raccord S020 français...
  • Seite 134 Type 8025/8035 Installation 7.2.3. installation du module électronique 7.3. installation d'une version se35 sur le raccord-capteur s030 encastrable du 8025 → Respecter les ins- installer l'appareil en version encastrable dans un tructions d'installation coffret ayant un indice de protection minimum ip54 décrites dans le manuel pour assurer un degré de pollution 2 à l'intérieur du d'utilisation du raccord 1. coffret. → → Insérer le module Utiliser le plan de découpe fourni de la façade du coffret élec- électronique 2 dans le...
  • Seite 135 Le transmetteur de débit en version murale dispose de 4 trous de fixation dans le fond du boîtier. → Retirer les bandes de recouvrement des vis. Fig. 10 : Installation du 8025 en version encastrable → Insérer (par l'avant) les 4 vis dans le boitier. Utiliser les 4 vis FLOW M4*25 fournies en fonction de l'épaisseur de la porte du coffret.
  • Seite 136: Câblage

    Type 8025/8035 Câblage câblage 106 mm danger risque de blessure par décharge électrique. • Couper l'alimentation de tous les conducteurs et consigner CURRENT Without l'alimentation électrique avant d'intervenir sur l'installation. SOURCE SINK With Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT • Respecter la réglementation en vigueur en matière de pré-...
  • Seite 137 Type 8025/8035 Câblage → Raccorder la borne négative de l’alimentation à la terre pour • Utiliser une alimentation 12-36 V DC filtrée et régulée. Le supprimer les courants de mode commun. Si cette liaison n’est circuit doit être très basse tension de sécurité (TBTS), à...
  • Seite 138 Si une mise à la terre directe est impossible, brancher un condensateur de 100 nF / 50 V entre la borne négative de l'alimentation et la terre. 8020 Fig. 12 : 8025 compact et 8035, schémas de principe d'une équipotentialité avec conduites en métal ou en plastique Vanne, pompe, ... (ou...
  • Seite 139 Type 8025/8035 Câblage 8.2. câblage des 8025 compacts et → Dévisser l'écrou 1 du des 8035, avec embase mâle 4 presse-étoupe. → points Extraire le bornier à vis 3 du boîtier 2. 1 : V+ (12-36 V DC) → Insérer le câble dans l'écrou 1 puis dans le joint 4, dans le 2 : sortie impulsion positive presse-étoupe et pour finir, à...
  • Seite 140 Type 8025/8035 Câblage → Câbler l'alimentation électrique et la sortie courant selon l'un des câblage en npn de la sortie impulsion plans de câblage de la "Fig. 16". 12-36 V DC 300 mA - 5-36 V DC Alimentation Entrée 4-20 mA d'un Entrée 4-20 mA d'un instrument externe...
  • Seite 141 Type 8025/8035 Câblage 8.3. configuration des sélecteurs Tab. 2: Positionnement du sélecteur FLOW SENSOR en fonction du signal de sortie du capteur de débit version du signal de sortie du position du sélecteur Manipuler les sélecteurs uniquement hors tension. débitmètre capteur de débit floW sensor → Toutes Impulsionnelle NPN Avant de câbler l'appareil, configurer les sélecteurs sur la carte (hall) électronique : voir chap.
  • Seite 142: Instructions De Câblage

    Type 8025/8035 Câblage Tab. 3: Positionnement du sélecteur Source / Sink en fonction du 8.4. câblage des versions 8025 Câblage de la sortie courant d'une version relais compactes et des 8035, avec ou sans relais, avec presse-étoupes câblage de la sortie position du sélecteur source/sink sur une version avec relais courant 4-20 ma Non câblée (Fil de liaison en SOURCE 8.4.1. instructions de câblage place) Boucher le presse-étoupe inutilisé à l'aide du joint obturateur Raccordée en source...
  • Seite 143 Type 8025/8035 Câblage → Insérer les serre-câbles fournis dans les encoches de la • 1 : raccordement relais 1 carte électronique et, si elle existe, de la carte alimentation • 2 : raccordement relais 2 115/230 V AC. • 3 : encoches de fixation →...
  • Seite 144 Type 8025/8035 Câblage 8.4.3. câblage des 8025 compacts et des 8035, 12-36 V Dc, sans relais, avec presse-étoupes → Avant de câbler l'appareil, configurer les sélecteurs sur la carte électronique (voir chap. "8.3"). bornier 1 NC : non connecté L+ : alimentation positive L- : alimentation négative PE : connexion du PE entre la carte principale et la carte de protection Without P- : sortie impulsion négative...
  • Seite 145 Type 8025/8035 Câblage Entrée 4-20 mA d'un Entrée 4-20 mA d'un 300 mA 300 mA instrument externe instrument externe 12-36 V DC 12-36 V DC Without Without SOURCE SINK SOURCE SINK With With Supply PULSE Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT 12..36Vdc OUTPUT...
  • Seite 146 Type 8025/8035 Câblage 8.4.4. câblage des 8025 compact et des 8035, 12-36 V Dc, avec relais et presse-étoupes → Avant de câbler l'appareil, configurer le sélecteur sur la carte électronique (voir chap. "8.3"). bornier 1 Iout : sortie courant 4-20 mA L+ : alimentation positive L- : alimentation négative PE : connexion du PE entre la carte principale et la carte de protection P- : sortie impulsion négative...
  • Seite 147 Type 8025/8035 Câblage câblage en source de la sortie courant câblage en puits de la sortie courant Entrée 4-20 mA d'un Entrée 4-20 mA d'un Alimentation Alimentation instrument externe instrument externe 300 mA 300 mA 12-36 V DC 12-36 V DC Iout Iout Sélecteur Source/Sink Sélecteur Source/Sink (voir chap. "8.3.2") (voir chap. "8.3.2")
  • Seite 148 Type 8025/8035 Câblage câblage en npn de la sortie impulsion câblage en pnp de la sortie impulsion Alimentation Alimentation 12-36 V DC 12-36 V DC 300 mA 300 mA 5-30 V DC 5-30 V DC Without SOURCE SINK Without With SOURCE SINK With Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT FLOW SENSOR...
  • Seite 149 Type 8025/8035 Câblage 8.4.5. câblage des 8025 compacts et des 8035, 115/230 V ac, sans relais, avec presse-étoupes → Avant de câbler l'appareil, configurer les sélecteurs sur la carte électronique (voir chap. "8.3"). bornier 1 Le fil rouge est câblé sur la borne NC pour faciliter le câblage de la sortie NC : non connecté (borne de raccordement pour la 4-20 mA (voir "Fig.
  • Seite 150 Type 8025/8035 Câblage Entrée 4-20 mA d'un câblage en npn de la sortie impulsion instrument externe 5-36 V DC Without With Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT FLOW SENSOR Without COIL With T 125 mA Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT 8025: FLOW SENSOR COIL T 125 mA Alimentation 115/230 V AC Alimentation 115/230 V AC Si la sortie courant est câblée, retirer le fil de liaison entre...
  • Seite 151 Type 8025/8035 Câblage câblage en pnp de la sortie impulsion 5-36 V DC Without With Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT 8025: FLOW SENSOR COIL T 125 mA Alimentation 115/230 V AC (*) si une mise à la terre directe est impossible, brancher un condensateur de 100 nF / 50 V entre la borne négative de l'alimentation et la terre.
  • Seite 152 Type 8025/8035 Câblage 8.4.6. câblage des 8025 compacts et des 8035, 115/230 V ac, avec relais et presse-étoupes → Avant de câbler l'appareil, configurer les sélecteurs sur la carte électronique (voir chap. "8.3"). bornier 1 lout : sortie courant 4-20 mA L+ (fil rouge câblé en usine) L- (fil noir câblé en usine) PE : connexion du PE entre la carte principale et la carte de protection...
  • Seite 153 Type 8025/8035 Câblage Entrée 4-20 mA d'un Entrée 4-20 mA d'un instrument externe instrument externe Without SOURCE SINK With Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT Without SOURCE SINK With FLOW SENSOR Supply PULSE COIL 12..36Vdc OUTPUT T 125 mA FLOW SENSOR COIL T 125 mA...
  • Seite 154 Type 8025/8035 Câblage câblage en npn de la sortie impulsion câblage en pnp de la sortie impulsion 5-36 V DC 5-36 V DC Without SOURCE SINK Without SOURCE SINK With With Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT 8025: 8025: FLOW SENSOR FLOW SENSOR COIL COIL T 125 mA T 125 mA...
  • Seite 155 1 2 3 4 PE capteur 1 2 3 4 PE capteur de débit à sortie sinusoïdale capteur de débit à sortie impulsion (npn) NC = non connecté Fig. 36 : Raccordement du capteur de débit déporté au transmetteur 8025 8.6. câblage des 8025 déportés (mural ou encastrable), 12-36 V Dc, avec ou sans relais 8.6.1. câblage des 8025, version déportée, 12-36 V Dc, sans relais → Pour une version murale, suivre les instructions de câblage du chap. "8.7.1".
  • Seite 156 Type 8025/8035 Câblage bornier 1 NC : non connecté L+ : alimentation positive L- : alimentation négative PE : connexion du PE entre la carte principale et la carte de protection Without With P- : sortie impulsion négative Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT...
  • Seite 157 Type 8025/8035 Câblage 8.6.2. câblage des 8025 version déportée, 12-36 V Dc, avec relais → Pour une version murale, suivre les instructions de câblage du chap. "8.7.1". → Avant de câbler l'appareil, configurer les sélecteurs sur la carte électronique (voir chap. "8.3"). → Raccorder le capteur de débit au transmetteur comme indiqué au chap. "8.5".
  • Seite 158 Type 8025/8035 Câblage → Mettre en place les serre-câbles : voir "Fig. 21". Câbles des sorties La sortie courant et la sortie impulsion du transmetteur encastrable ou mural, 12-36 V DC, avec relais se câblent de la même façon que celles d'un débitmètre compact, 12-36 V DC, avec relais, avec presse-étoupes.
  • Seite 159 Type 8025/8035 Câblage 8.7.2. câblage des 8025, version murale, 115/230 V ac, sans relais → Avant de câbler l'appareil, suivre les instructions du chap. "8.7.1". bornier 1 NC : non connecté L+ (fil rouge câblé en usine) L- (fil vert câblé en usine) PE : connexion du PE entre la carte principale et la carte de protection P- : (fil marron câblé...
  • Seite 160 Type 8025/8035 Câblage Without Without With With Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT COIL SENSOR NPN SENSOR FLOW SENSOR COIL SENSOR NPN SENSOR 1 PULSE INPUT COIL FLOW SENSOR 1 PULSE INPUT SUPPLY COIL 3 NC 4 NC 4 NC...
  • Seite 161 Type 8025/8035 Câblage Without With Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT COIL SENSOR NPN SENSOR FLOW SENSOR 1 PULSE INPUT COIL SUPPLY 3 NC 4 NC 4 NC 4 PE FLOW SENSOR 5 6 7 8 9 10 5-36 V DC Fig. 43 : Câblage en PNP de la sortie impulsion d'une version murale sans relais français...
  • Seite 162 Type 8025/8035 Câblage 8.7.3. câblage des 8025, version murale, 115-230 V ac, avec relais → Avant de câbler l'appareil, suivre les instructions du chap. "8.7.1". CURRENT Without SOURCE SINK With Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT COIL SENSOR NPN SENSOR FLOW SENSOR 1 PULSE INPUT COIL SUPPLY 3 NC 4 NC 4 NC...
  • Seite 163 Type 8025/8035 Câblage Bornier 1 Iout : sortie courant 4-20 mA (fil vert câblé en usine) L+ (fil rouge câblé en usine) L- (fil noir câblé en usine) PE : connexion du PE entre la carte principale et la carte de protection P- : (fil marron câblé...
  • Seite 164 Type 8025/8035 Câblage Le câblage de la sortie impulsion d'une version murale avec relais est identique à celui d'une version sans relais. → Se référer aux "Fig. 42" et "Fig. 43". CURRENT Without SOURCE SINK With Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT COIL SENSOR...
  • Seite 165: Réglages Et Mise En Service

    Type 8025/8035 Réglages et mise en service réglages eT mise en 9.2. niveaux d’utilisation de l’appareil serVice L'appareil comprend 2 niveaux d'utilisation : le niveau Process et le niveau Configuration. 9.1. consignes de sécurité Tab. 4: Configuration par défaut de l'appareil fonction valeur par défaut aVertiSSement LANGUE English risque de blessure dû à un réglage non conforme. UNITÉ du débit L/min, 1 décimale...
  • Seite 166 Type 8025/8035 Réglages et mise en service Niveau Process Niveau Configuration 12.6 L/miN. > 5 s ENTER 0..9 16.45 mA Menu Réglages Menu Test 0..9 ENTER 87654 L LANGUE offsEt > 5 s UNité spAN 231 L. fAct.k frEqUENc 0..9 coUrANt...
  • Seite 167 Type 8025/8035 Réglages et mise en service 9.3. Description des touches de navigation et des voyants d'état • Sélectionner le paramètre affiché • Faire défiler les paramètres vers • Confirmer les réglages le haut • Incrémenter le chiffre sélectionné Voyant d'état du relais 2 (Voyant allumé = contact fermé) •...
  • Seite 168 Type 8025/8035 Réglages et mise en service 9.4. utilisation des touches de navigation vous voulez... appuyez sur... vous déplacer dans les paramètres d'un niveau ou d'un menu • pour aller au paramètre suivant • pour aller au paramètre précédent 0..9 accéder au menu Réglages ENTER simultanément pendant 5 s, depuis le niveau Process accéder au menu Test...
  • Seite 169 Type 8025/8035 Réglages et mise en service 9.5. choisir la langue d'affichage 9.6. saisir le facteur k du raccord utilisé à la première mise sous tension, la langue d'affichage est l'anglais. L'appareil détermine le débit du fluide dans la canalisation grâce au facteur K du raccord. LANGUAGE ENGLish Le facteur K du raccord utilisé peut être saisi dans ce paramètre.
  • Seite 170 Type 8025/8035 Réglages et mise en service L'afficheur indique le dernier facteur ENTER ENTER K du raccord, saisi ou déterminé par fAct. k tEAch N k=0000.00 Teach-in. → Éditer le paramètre. 0..9 → Saisir le facteur K (valeur entre 0,0001 et 9999,9) du raccord...
  • Seite 171: Maintenance Et Dépannage

    Type 8025/8035 Maintenance et dépannage 10. mainTenance eT 11. emballage eT TransporT Dépannage remarque dommages dus au transport 10.1. consignes de sécurité Le transport peut endommager un appareil insuffisamment protégé. danger • Transporter l'appareil dans un emballage résistant aux chocs, à risque de blessure dû à la pression élevée dans l'installation. l'abri de l'humidité et des impuretés. risque de blessure par décharge électrique.
  • Seite 172: Élimination De L'appareil

    Type 8025/8035 Élimination de l’appareil 13. éliminaTion De l’appareil → Éliminer l’appareil et l’emballage dans le respect de l’environnement. remarque dommages à l'environnement causés par des pièces conta- minées par des fluides. • Respecter les prescriptions en vigueur en matière d'élimination des déchets et de protection de l'environnement. remarque Respecter les prescriptions nationales en matière d'élimi- nation des déchets .
  • Seite 174 www.burkert.com...

Diese Anleitung auch für:

8035

Inhaltsverzeichnis