Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation: Arbeiten, Material Und Geräte, Für Die Luftkanal- Oder La-Installation Nötige Daten; Planung Der Arbeiten; Material Und Geräte; Nötige Daten: Konfi Guration Des Düsenstocks - Carel humiFog multizone Technisches Handbuch

Verteilungssysteme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für humiFog multizone:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. INSTALLATION: ARBEITEN, MATERIAL UND GERÄTE, FÜR DIE
LUFTKANAL ODER LAINSTALLATION NÖTIGE DATEN

2.1 Planung der Arbeiten

Die Installation sollte wie nachstehend beschrieben ausgeführt werden
(die geschätzten Zeiten sind annähernde Werte):
Kap. Arbeit
Geschätzte
Zeit
3
Montage des Düsenstocks
6 Stunden
(wenn nicht bereits
(3 + 3)
montiert)
5
Hydraulische Installation
des Steuerkastens
6
Positionierung des Steu-
1 Stunde
erkastens
7
Elektrische Installation des
Steuerkastens
9
Konfi guration des Reglers ---
10
Abnahme und Inbetrieb-
1 Stunde
nahme der Anlage
8
Installation des Düsen-
---
stocks in Luftkanal/LA
2.2 Material und Geräte
Material
FLÜSSIGTEFLON für die Hochdruckwasseranschlüsse (max. 10 MPa,
100 Bar, 1450 PSI) bei Speisung mit entmineralisiertem Wasser. NB:
Die Grenzwerte für das entmineralisierte Wasser sind im Kapitel
TECHNISCHE DATEN angeführt.
Mindestens 2 Halterungen (oder Winkelprofi le oder äquivalente Teile) für
die Installation des Düsenstocks im Luftkanal/LA-Querschnitt.
Legende:
1.
Winkelstück aus Stahl
Geräte
Druckluftpistole
Schlüsselsatz
Schlitz- und Kreuzschlitzschraubendrehersatz Philips
Gummihammer
Zwinge (empfohlen)
Geräte für die mechanischen, hydraulischen und elektrischen Arbeiten.
NB
3 Stunden für die Montage; 3
Stunden für die Erhärtung des
Flüssigtefl ons
Für Luftkanal-Installationen
kann die Tätigkeit während der
3 Stunden der Erhärtung des
Tefl ons ausgeführt werden
Ist das Verfahren der Parameter-
eingabe und -änderung bereits
bekannt, weiter zu Kapitel 8
In Abhängigkeit des Luftkanals/
LA-Querschnitts
Tab. 2.a
Fig. 2.a
2.3 Nötige Daten: Konfi guration des
Düsenstocks
Achtung:
Die Tabelle 2.b enthält die für eine korrekte Montage des Düsenstocks
erforderlichen Daten.
Jede Zeile wird in den nachstehenden Absätzen erläutert.
Vom Anlagenplaner obligatorisch zu liefernde Daten
Konfi guration des Düsenstocks
Daten
Nenndurchfl uss
Düsenstock (kg/h)
Max. Betriebsdruck
(Bar)
Min. Betriebsdruck
(Bar)
Anzahl der Zerstäu-
1. Kreis: Anzahl der Verteilerrohre
bungskreise:
1. Kreis: Anzahl der Düsen
2. Kreis: Anzahl der Verteilerrohre
2. Kreis: Anzahl der Düsen
3. Kreis: Anzahl der Verteilerrohre
3. Kreis: Anzahl der Düsen
4. Kreis: Anzahl der Verteilerrohre
4. Kreis: Anzahl der Düsen
Vom Anlagenplaner zusätzlich zu liefernde Daten
Die folgenden zusätzlichen Daten, die der Installateur vom Anlagenplaner
erhalten muss, ergänzen die bereits angegebenen Informationen:
2.
Position des Düsenstocks im Befeuchtungsteil des Luftkanals/LA-
Querschnitts;
3.
Position der Elektroventile (EV) / der geraden Anschlüsse (RD);
4.
Position aller Verteilerrohre jedes Zerstäubungskreises im Düsenstock;
5.
Winkel jedes Verteilerrohrs zu seiner Achse;
6.
Max. elektrischer und hydraulischer Abstand zwischen Steuerkasten
und Düsenstock: 30 m (für größere Abstände bitte CAREL
kontaktieren).
Stehen diese zusätzlichen Daten zur Verfügung, sind sie in die folgende
Positionstabelle einzutragen.
9
"humiFog multizone - Verteilungssysteme" +0300067DE - rel. 1.0 - 15.01.2014
GER
Wert
NB
Tab. 2.b

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis