Herunterladen Diese Seite drucken

Carel humiFog multizone Technisches Handbuch Seite 22

Verteilungssysteme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für humiFog multizone:

Werbung

GER
verlegt werden; dies kann auch eine Hängeinstallation der Leitungen
mittels gewindegebohrten Stäben bedeuten; die Leitungen sind fest und
sicher anzubringen.
Die Luftsäcke in den Verteilerrohren verusachen bei Pumpenstopp ein
langsames Ablassen des Drucks und lassen die Düsen tropfen. Aus
diesem Grund wird die Verwendung der in den verschiedenen Bausätzen
enthaltenen Abschlämmventile empfohlen.
In den Düsenversorgungsleitungen muss bei der Verwendung von
Druckringverbindungen darauf geachtet werden, Anschlüsse und
Leitungen aus demselben Material zu verwenden (nie Anschlüsse
aus Messing mit Edelstahl-Leitungen verwenden, weil damit keine
perfekte Dichtigkeit gewährleistet wird). Bei der Hängeinstallation der
Versorgungsleitungen sind alle örtlichen Bauvorschriften zu beachten.
Bei der Installation der Leitungen zwischen einer Halterung und der
anderen sollte der Abstand nicht mehr als 1,5 m betragen; es sind an
den Leitungsdurchmesser angepasste Klemmen zu verwenden, um
Drehungen oder Biegungen zu vermeiden.
NB: Vor der Montage des Verteilungssystems müssen alle Leitungen
gereinigt werden; Verunreinigungen und Staubpartikel müssen mit
Druckluft entfernt werden.
Für
die
Verbindung
der
Druckringverbindungen für Hochdruckleitungen Ø10 mm der Stärke
1 mm geliefert (es empfi ehlt sich, immer Anschlüsse mit denselben
Merkmalen zu verwenden).
Für eine korrekte Montag der im Lieferumfang enthaltenen Anschlüsse
sind die nachstehenden Anleitungen zu befolgen:
1.
Die Leitung in den Anschluss bis zum richtigen Sitz einfügen; die
Klemmmutter bis zur Sperre (nicht zu stark) festschrauben;
2.
die Klemmmutter markieren;
3.
den Anschluss mit einem Schlüssel blockieren; die Mutter um ¼
Umdrehung drehen.
NB: Beim Abmontieren genügt es, die Mutter um ¼ Umdrehung zu
lockern.
Für die 10-mm-Leitung: Bei der Montage den Anschluss für eine hohe
Dichtigkeit gut zudrehen.
In den seitlichen Abbildungen sind Beispiele für Raumverteilungssysteme
dargestellt.
"humiFog multizone - Verteilungssysteme" +0300067DE - rel. 1.0 - 15.01.2014
Verteilerrohre
werden
genormte
Fig. 6.c
Fig. 6.d
Installation des Verteilungssystems
Die Speisewasserleitungen müssen sauber und frei von Verstopfungen
sein.
Die Wasserleitungen müssen auf der richtigen Höhe entlang der Wände,
an Säulen oder von der Decke abfallend installiert werden.
Die Leitungen dürfen nicht oberhalb von Geräten oder schwierig
zugänglichen Zonen installiert werden.
Die Speisewasserleitungen müssen mit der geeignetsten Methode
verlegt werden; dies kann auch eine Hängeinstallation der Leitungen
mittels gewindegebohrten Stäben bedeuten; die Leitungen sind fest und
sicher anzubringen.
Die Luftsäcke in den Verteilerrohren verusachen bei Pumpenstopp ein
langsames Ablassen des Drucks und lassen die Düsen tropfen. Aus
diesem Grund wird die Verwendung der in den verschiedenen Bausätzen
enthaltenen Abschlämmventile empfohlen.
In den Düsenversorgungsleitungen muss bei der Verwendung von
Druckringverbindungen darauf geachtet werden, Anschlüsse und
Leitungen aus demselben Material zu verwenden (nie Anschlüsse
aus Messing mit Edelstahl-Leitungen verwenden, weil damit keine
perfekte Dichtigkeit gewährleistet wird). Bei der Hängeinstallation der
Versorgungsleitungen sind alle örtlichen Bauvorschriften zu beachten.
Bei der Installation der Leitungen zwischen einer Halterung und der
anderen sollte der Abstand nicht mehr als 1,5 m betragen; es sind an
den Leitungsdurchmesser angepasste Klemmen zu verwenden, um
Drehungen oder Biegungen zu vermeiden.
NB: Vor der Montage des Verteilungssystems müssen alle Leitungen
gereinigt werden; Verunreinigungen und Staubpartikel müssen mit
Druckluft entfernt werden.
Für
die
Verbindung
Druckringverbindungen für Hochdruckleitungen Ø10 mm der Stärke
1 mm geliefert (es empfi ehlt sich, immer Anschlüsse mit denselben
Merkmalen zu verwenden).
Für eine korrekte Montag der im Lieferumfang enthaltenen Anschlüsse
sind die nachstehenden Anleitungen zu befolgen:
1.
Die Leitung in den Anschluss bis zum richtigen Sitz einfügen; die
Klemmmutter bis zur Sperre (nicht zu stark) festschrauben;
2.
die Klemmmutter markieren;
3.
den Anschluss mit einem Schlüssel blockieren; die Mutter um ¼
Umdrehung drehen.
NB: Beim Abmontieren genügt es, die Mutter um ¼ Umdrehung zu
lockern.
Für die 10-mm-Leitung: Bei der Montage den Anschluss für eine hohe
Dichtigkeit gut zudrehen.
In den seitlichen Abbildungen sind Beispiele für Raumverteilungssysteme
dargestellt.
22
der
Verteilerrohre
werden
genormte

Werbung

loading