5. PRÄVENTIVE WARTUNG DES VERTEILUNGSSYSTEMS
Die Lüftungsanlagen- oder Luftkanalinstallationen müssen der örtlichen
Gesetzgebung im Bereich der Wartung entsprechen (ASHRAE 12-2000,
VDI 6022, etc.).
Bei der präventiven Wartung soll das Gerät auf seinen korrekten Betrieb
überprüft werden, um:
•
eventuelle Wasseraustritte ausfi ndig zu machen;
•
eventuelle verstopfte Düsen ausfi ndig zu machen;
•
eventuelle gesperrte Ventile ausfi ndig zu machen.
Hierfür muss das System manuell gestartet werden, siehe nachfolgenden
Absatz.
Für das Verfahren des manuellen Starts siehe Absatz "Untermenü 4.
Manuelles Verfahren" des Handbuches "Pumpenstation".
5.1 Service-Menü
Achtung: Die in diesem Menü beschriebenen Operationen dürfen
ausschließlich von Fachpersonal ausgeführt werden.
Im Hauptfenster die folgenden Tasten drücken:
•
PRG für den Zugriff auf das Hauptmenü;
•
DOWN für die Verlagerung auf das Service-Menü;
•
ENTER für die Verlagerung auf das Passwort;
•
UP/DOWN für die Eingabe des Passwortes "77";
•
ENTER für den Zugang zum gewählten Menü;
•
UP oder DOWN zur Verlagerung zwischen den Untermenüs;
•
ENTER für die Wahl des Parameters und die Verlagerung zwischen den
Parametern;
•
UP/DOWN für die Änderung des Parameters;
•
ENTER zur Bestätigung des gewählten Parameters und zum Übergang
zum nächsten;
•
ESC zur Rückkehr zum vorherigen Menü.
Installateur-Menüfenster:
Displayanzeige
a.
Wiederherst. Konf.
b.
System-Info
c.
Ist-Messungen
d. Manuelles Verfahren
e.
Info Anlagenzustand
f.
Stundenzähler
g.
Alarmspeicher
Untermenü 4.
Manuelles Verfahren
Lässt die Ausgänge von humiFog einzeln manuell einstellen. Die
angezeigten Parameter entsprechen den Etiketten der humiFog-
Klemmen. Außerdem kann die zu erzeugende Leistung einer Zone oder
der gesamten Anlage eingestellt werden..
Displayanzeige
Beschreibung
Anford.
Einstellung der Leistung, welche
Anlagenprod.
die Anlage produzieren muss.
Bsp.: Bei einer Einstellung auf 30
% erzeugen alle Zonen 30 % der
Höchstleistung.
Anford.
Einstellung der Leistung, welche
die Zone produzieren muss.
Zonenprod.
Bsp.: Bei einer Einstellung auf
30 % erzeugt die Zone 30% der
Höchstleistung.
Manuelle Einstellung aller Ein- und
Ausgänge von humiFog.
5.2 Präventive Wartung des Zubehörs
Tropfenauff angwanne
•
Muss
Befeuchtungsquerschnitt
Neigung zum Ablauf haben, um unmittelbar das gesamte Wasser
abzuschlämmen und eine Anstauung zu vermeiden. Bei Bedarf alle
Mineralienablagerungen aus der Wanne entfernen.
•
Bei der Entleerung der Wanne muss das gesamte, nicht von der Luft
absorbierte Wasser unmittelbar abgeschlämmt werden.
•
Für einen besseren Wasserablauf eine 1°-Neigung vorsehen.
Tropfenabscheider
•
Muss in korrekter Position installiert werden und den gesamten
Befeuchtungsteil abdecken.
•
Kontrollieren, dass der Druckabfall am Tropfenabscheider nicht hoch
ist. Ist der Druckabfall viel höher als bei der Installation, muss der
Tropfenabscheider ausgetauscht werden.
•
Für einen besseren Wasserablauf eine 1°-Neigung vorsehen.
Bereich Einh.
0...100
%
0...100
%
Tab. 5.a
19
"humiFog multizone - Verteilungssysteme" +0300067DE - rel. 1.0 - 15.01.2014
so
installiert
werden,
dass
abdeckt.
Sie
1°
Fig. 5.a
GER
sie
den
gesamten
muss
eine
negative