Herunterladen Diese Seite drucken

Carel humiFog multizone Technisches Handbuch Seite 21

Verteilungssysteme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für humiFog multizone:

Werbung

in Installationen mit mehreren Zerstäubungskreisen, in denen er den
ersten, nicht abgesperrten Zerstäubungskreis darstellt.
NB: In diesem Kreis sind immer Abschlämmventile am Leitungsende
vorhanden, um die automatische Abschlämmung/Spülung der
Leitungen zu ermöglichen.nea per permettere svuotamento/lavaggio
automatico delle tubazioni.
Abgesperrter Zerstäubungskreis
Ein abgesperrter Zerstäubungskreis ist ein Kreis mit Absperrventilen.
Die Zerstäubung der Düsen dieses Kreises beginnt bei der Öff nung des
Absperrventils und endet bei dessen Schließung.
Diese
Art
von
Kreis
wird
Zerstäubungskreisen verwendet.
NB: In diesem Kreis sind immer Abschlämmventile am Leitungsende
vorhanden, um die automatische Abschlämmung/Spülung der
Leitungen zu ermöglichen.
UAKTG00000
Bauteile des Zerstäubungskreises
Für die Realisierung des Verteilungssystems sind die folgenden Bauteile
verfügbar:
Verteiler aus rostfreiem Edelstahl Ø 16 mm (1/2") mit einseitigen
Gewindebohrungen für den Anschluss von bis zu 4 Düsen und der
Endstücke G1/4" Innengewinde für die Verbindung mit dem nächsten
Verteilerrohr oder mit Abschlämm- oder Absperrventilen. Die
Verteilerrohre haben eine Länge L= 2,5 m; sie reduzieren die Anzahl der
Anschlüsse und nötigen Montagen und vereinfachen die Installation.
Die zusätzlichen Verteilerrohre können mittels Hochdruckanschlüssen
verbunden werden, die als Zubehör erhältlich sind;
Verteilerrohre aus rostfreiem Edelstahl Ø 16 mm (1/2") mit beidseitigen
Gewindebohrungen für den Anschluss von bis zu 7 Düsen ( 4 rechts und
3 links) und der Endstücke G1/4" Innengewinde für die Verbindung mit
dem nächsten Verteilerrohr oder mit Abschlämm- oder Absperrventilen.
Die Verteilerrohre haben eine Länge L= 2,5 m; sie reduzieren die Anzahl
der Anschlüsse und nötigen Montagen und vereinfachen die Installation.
Die zusätzlichen Verteilerrohre können mittels Hochdruckanschlüssen
verbunden werden, die als Zubehör erhältlich sind;
Bausatz für Leistungsregelventile NC aus rostfreiem Edelstahl 24 V 50
HZ mit 1 Fronteingang G1/8" Innengewinde und 2 seitlichen Ausgängen,
mit Anschluss G1/8" Innengewinde. Nenndurchfl uss 90 l/h mit P= 1 Bar.
Der Bausatz umfasst: Elektroventile, Anschlüsse aus rostfreiem Edelstahl
für die direkte Verbindung mit den Verteilerrohren und DIN-Stecker für
den Elektroanschluss;
Abschlämmventil-Bausatz für Verteilerrohr NO in Messing 24 V 50 HZ mit
Anschlüssen G1/4" Innengewinde. Nenndurchfl uss 150 l/h mit P= 1 Bar.
Der Bausatz umfasst: Elektroventil, Anschlüsse aus rostfreiem
Edelstahl für die direkte Verbindung mit den Verteilerrohren,
Abschlämmkniestück für den Anschluss der Rilsan-Leitung 8x6 und
in
Installationen
mit
mehreren
UAKT120000
UAKTT00000
UAKTG18000
UAKVALNC00
UAKT300000
UAKTD14000
UAKTD14000
UAKMTP1000
UAKCD00000
Fig. 6.b
UAKTG00000
UAKTG18000
UAKVALNC00
UAKC4FP600
UAKTD14000
UAKMTP1000
UAKC4FP600
UAKT300000
UAKC4FP600
UAKTD14000
UAKMTP1000
UAKVAL0000
DIN-Stecker für den Elektroanschluss;
Abschlämmventil-Bausatz für Verteilerrohr NO aus rostfreiem
Edelstahl (für sehr aggressives Wasser) 24 V 50 HZ mit Anschlüssen
G1/4" Innengewinde. Nenndurchfl uss 150 l/h mit P= 1 Bar.
Der Bausatz umfasst: Elektroventil, Anschlüsse aus rostfreiem
Edelstahl für die direkte Verbindung mit den Verteilerrohren,
Abschlämmkniestück für den Anschluss der Rilsan-Leitung 8x6 und
DIN-Stecker für den Elektroanschluss;
Verschiedene Druckringverbindungen aus rostfreiem Edelstahl für
Rohr ø10;
Düsen für die Verteilung des zerstäubten Wassers;
Verschlüsse 1/8"NPT, falls weniger Düsen als Bohrungen auf den
Verteilerrohren verwendet werden.;
Nippel G 1/4" für die direkte Verbindung von zwei Verteilerrohren;
Bausatz für Anschlussrohre ø10 mm, lieferbar in Rohrschüssen
zu 3 m mit Packungen von 1 Rohr, 3 Rohren, 4 Rohren, 6 Rohren
(Verlängerungen, auf denen keine Düsen montiert werden können).
Installation des Verteilungssystems
Die Speisewasserleitungen müssen sauber und frei von Verstopfungen
sein.
Die Wasserleitungen müssen auf der richtigen Höhe entlang der Wände,
an Säulen oder von der Decke abfallend installiert werden.
Die Leitungen dürfen nicht oberhalb von Geräten oder schwierig
zugänglichen Zonen installiert werden.
Die Speisewasserleitungen müssen mit der geeignetsten Methode
21
"humiFog multizone - Verteilungssysteme" +0300067DE - rel. 1.0 - 15.01.2014
UAKT300000
UAKC4FP600
UAKTD14000
UAKMTP1000
UAKVAL0000
GER

Werbung

loading