Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hologic ThinPrep 2000 System Betriebshandbuch Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

NACHWEIS VON DRÜSENERKRANKUNGEN – VERÖFFENTLICHTE STUDIEN
Eine wesentliche Aufgabe des Pap Tests ist der Nachweis glandulärer Läsionen im Zervixkanal.
Abnormale glanduläre Zellen im Pap-Abstrich können ihren Ursprung jedoch auch im
Endometrium oder außerhalb der Gebärmutter nehmen. Der Pap Test ist nicht als
Vorsorgeuntersuchung für solche Läsionen gedacht.
Werden verdächtige glanduläre Anomalien identifiziert, ist es wichtig, diese entweder als echte
glanduläre Läsionen oder aber als Plattenepithel-Läsionen zu klassifizieren, damit sie korrekt
bewertet und therapiert werden (z.B. Wahl zwischen Exzisionsbiopsie und konservativer
Nachuntersuchung). Zahlreiche einschlägige Fachpublikationen
ThinPrep 2000 System zum Nachweis von Drüsenerkrankungen besser geeignet ist als der
konventionelle Pap-Abstrich. Diese Studien gehen zwar nicht immer konsequent auf die
Sensitivität verschiedener Pap Test-Methoden im Hinblick auf den Nachweis spezieller
glandulärer Erkrankungstypen ein, dennoch besteht Übereinstimmung darüber, dass Biopsie-
Kontrollen bei abnormalen glandulären Befunden häufiger mit dem ThinPrep Pap Test als mit
konventionellen zytologischen Untersuchungen durchgeführt werden.
Wird bei einem ThinPrep Pap Test eine glanduläre Anomalie festgestellt, sollte das Augenmerk
verstärkt auf eine definitive Bewertung einer potenziellen endozervikalen oder endometrialen
Pathologie gerichtet werden.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
Das ThinPrep® 2000 System ist bei vielen Patientinnen genauso effektiv wie der konventionelle
Pap-Abstrich und kann bei der Erkennung von atypischen Zellen, Zervixkarzinomen oder deren
Vorstufen als Ersatz für den konventionellen Pap-Abstrich sowie zur Erkennung aller anderen im
Bethesda-System definierten zytologischen Kategorien verwendet werden.
Die Erkennung leichter squamöser intraepithelialer (LSIL) und schwererer Läsionen bei
verschiedenen Patientinnenpopulationen ist bei dem ThinPrep 2000 System deutlich besser als
mit dem konventionellen Pap-Abstrich.
Bei verschiedenen Patientinnenpopulationen ist die Probengüte des ThinPrep 2000 Systems
signifikant besser als die des konventionellen Pap-Abstrichs.
BENÖTIGTE MATERIALIEN
BEREITGESTELLTE MATERIALIEN
Das ThinPrep 2000 System besteht aus folgenden Teilen:
ThinPrep-Prozessor (Modell: TP 2000)
Röhrchen mit PreservCyt
ThinPrep Pap Test-Filter für gynäkologische Anwendungen
Programmspeicherkarte für gynäkologische Anwendungen
Abfallflascheneinheit: Flasche, Flaschendeckel,
Schlauchsatz, Verschraubungen und Abfallfilter
Mitgelieferte Zubehörteile:
Betriebshandbuch für das ThinPrep 2000 System
10 ml Fixierbadfläschchen
®
-Lösung
4-9
berichten, dass das
2 Filterkappen
2 Ersatz-O-Ringe für den Filter
Netzkabel
ThinPrep-Objektträger
MAN-02060-801 Rev. 003
13 von 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis