vacon • 12
2.3
Erforderliche Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur für Betrieb
Lagertemperatur
Luftfeuchtigkeit
Höhe
Maximalvibration
Lärmpegel
Kühlung
2.4
Elektrische Spezifikationen
Eingangsspannung
Netzfrequenz
Eingangsleistung kVA (max.)
DC-Bus-Spannung für:
Überspannungsauslösung
Aktivierung der dyn. Bremse
Nenn-Unterspannungsauslösung
Steuerungssystem
Ausgangsspannung
Überlastbarkeit
Frequenzbereich
Frequenzstabilität
Frequenzeinstellung
HINWEIS: Nennleistung = Nennspannung × Nennstrom × 1,732
2
Für die Modelle 0010 2, 0015 2 und 0040 5:
–10 °C bis +35 °C
Für alle anderen Modelle:
–10 °C bis +40 °C
–20 °C bis +65 °C
0% bis 95% ohne Kondensierung
1000 m ohne Leistungsreduzierung
gemäß EN50178 (1g @ 57–150 Hz)
Max. 80 dba Schallleistung bei 1 m Abstand
Modelle mit 0,75–4,0 kW: natürliche Konvektion
Modelle mit 5,5–150 kW: Belüftung
Hinweis: 575 Vac 4,0 kW-Modell verfügt über einen Lüfter.
230 Vac, 1/3-phasig, ±15%
380–460 Vac, 3-phasig, ±15%
575 Vac, 3-phasig, ±15%
50 / 60 Hz ±2 Hz
10-fache Nennleistung in kVA (siehe auch den folgenden Hinweis)
230 Vac-Modelle
460 Vac-Modelle
406 Vdc
388 Vdc
199 Vdc
V/Hz oder SVC
Trägerfrequenz = 1–16 kHz, programmierbar; maximal 8 kHz für die
Modelle mit 90–150 kW
3-phasig; 0 bis 100 % der Eingangsspannung
120% des Nennlast-Effektivstroms für 60 Sek.
150% des Schwerlast-Effektivstroms für 60 Sek.
0,1–400 Hz
0,1 Hz (digital), 0,1% (analog) über 24 Std. ±10 °C
Über Bedienfeld oder externes Signal
(Sollwertvorgabe 0–5 Vdc; 0–10 Vdc; 0–20 mA oder 4–20 mA)
ODER über eine Impulsfolge bis 100 kHz
Tel. +358 (0) 201 2121 • Fax +358 (0)201 212 205
Technische Merkmale
575 Vac-Modelle
814 Vdc
1017 Vdc
776 Vdc
970 Vdc
397 Vdc
497 Vdc