vacon • 90
Eingabemodus-
Einstellung
LOC/EMOP
LOC/EMOP2
Tabelle 28. Konfiguration der Steuerung des Programmsequenzer
HINWEIS: Wenn der Eingabemodus für eine der EMOP-Optionen konfiguriert ist, steht der Sequenzer
nicht zur Verfügung.
Steuerung (Aktivierung) des 50X-Programmsequenzer über Bedienfeld
Wenn bei der Aktivierung oder Steuerung des 50X-Programmsequenzer über das Bedienfeld die
FWD-Taste gedrückt wird, durchläuft der Inverter einmalig die Sequenzer-Programmzustände
(Einmal-Betrieb). Der Einmal-Betrieb stoppt bei Zustand 9 oder wenn ein Zustand erreicht wird,
dessen Standardeinstellung noch nicht geändert wurde.
Wenn die Tasten SHIFT und FWD gleichzeitig gedrückt werden, wird die Programmsequenz wieder-
holt, bis die STOP-Taste gedrückt wird. Im fortlaufenden Betrieb springt der Sequenzer auf Zustand
1 zurück sobald Zustand 9 bzw. ein Zustand erreicht wird, dessen Standardeinstellung noch nicht
geändert wurde.
Beachten Sie, dass die REV-Taste im Sequenzer-Modus nicht aktiv ist.
Steuerung des 50X-Programmsequenzer über Klemme
Bei der Aktivierung oder Steuerung des 50X-Programmsequenzer über Klemme, hängt fortlaufen-
der oder Einmal-Betrieb davon ab, ob der Inverter für 2-Leiter- oder 3-Leiter-Steuerung verdrahtet
ist. Bei 2-Leiter-Steuerung arbeitet der Sequenzer fortlaufend (R/J-Klemme nicht aktiv). Der Se-
quenzerbetrieb erfolgt solange, bis der FWD-Befehl zurückgesetzt wird. Bei 3-Leiter-Steuerung
erfolgt ein Einmal-Betrieb des Sequenzers, sobald die FWD-Klemme aktiviert wird.
Beachten Sie, dass die REV-Klemme im Sequenzer-Modus keine Funktion hat.
Verweilmodus des 50X-Sequenzer
Der 50X-Sequenzer kann so konfiguriert werden, dass er in einem Zustand verharrt bzw. pausiert,
und alle Befehle mißachtet, in den nächsten Zustand zu wechseln. Dies kann auf zwei verschiedene
Arten erfolgen, wobei beide gleichzeitig genutzt werden können.
Wenn der Sequenzer aktiv läuft und während der Bedienanzeige die ENTER-Taste des Bedienfelds
gedrückt wird, verweilt der Sequenzer im aktuell erreichten Zustand (d.h. es erfolgt unter keinen
Umständen ein Wechsel in den nächsten Zustand). Während des Verweilmodus erscheint die Warn-
meldung
Seq Dwell" auf der Bedienanzeige. Durch erneutes Drücken der ENTER-Taste bei der
"
Bedienanzeige können Sie den Verweilzustand beenden.
Der Sequenzer-Verweilmodus kann auch über einen Digitaleingang aufgerufen werden, wenn die-
ser für
Seq Dwell" konfiguriert wird. Der Sequenzer wird dann in dem aktuellen Zustand verwei-
"
len, solange der Digitaleingang aktiv ist.
Übergangsfunktionalität des 50X-Sequenzer
Der 50X-Sequenzer kann so konfiguriert werden, dass der Bediener einen Übergang in den näch-
sten Zustand veranlassen kann, ohne dass die dafür programmierten Bedingungen erfüllt sind.
Programmieren Sie dazu einen Digitaleingang auf
grammierter Digitaleingang von inaktiv auf aktiv wechselt, geht der Sequenzer in den nächsten Zu-
stand über. Diese Funktion ist für das Debugging einer Sequenz mit langen Zeitintervallen nützlich.
7.4.3
Überblick der Konfiguration von Sequenzerzuständen
Jeder Programmsequenzer-Zustand wird über 5 Merkmale definiert:
• Betriebsrichtung des Inverters
• Betriebsgeschwindigkeit des Inverters
• Auswahl der Inverter-Rampen
7
Eingabe
modus-
Lokale Bedienung
Wert
7
Sequenzer nicht aktiviert
8
Sequenzer nicht aktiviert
Fernbedienung
Sequenzer nicht aktiviert
Sequenzer nicht aktiviert
Seq Advance". Wenn ein für diese Option pro-
"
Tel. +358 (0) 201 2121 • Fax +358 (0)201 212 205
50X-Parameter