Technische Merkmale
2.5
Steuerungscharakteristika
Vin1-Sollwert
Vin2-Sollwert
Cin-Sollwert
Bezugsspannung
Digitaleingänge – 10
Versorgungsspannung für Di-
gitaleingänge
Festfrequenzen
Digitalausgänge
Digitale Ausgangsimpulsfolge Open-Kollektor-Ausgangsimpulsfolge proportional zur Ausgangsfrequenz
Vmet-Analogausgang
Imet-Analogausgang
DC-Haltebremsung / -Gleich-
strombremsung
Ausgangs-Stromgrenzwert
Geschwindigkeitsrampen
Spannungsverstärkung
Spannungscharakteristik (V/
Hz)
Zeitlich festgelegte Überlas-
tung
Schutzmerkmale
Program Sequence Logic Con-
troller (PSLC)
Serielle Kommunikation
24-hour support +358 (0)40 837 1150 • Email: vacon@vacon.com
0–5/10 Vdc, 0/4–20 mAdc (250 Ω Last)
6FS Eingangs-Impulsfolge, 0–1/10/100 kHz Impulseingang,
Umkehrfunktion, 0–5–10 Bipolareingang, Drahtbrucherkennung. Einstel-
lung des Variationsbereichs und der Abweichung.
0–5/10 Vdc, 0–5–10 Bipolareingang, Umkehrfunktion, Drahtbrucherken-
nung, Regelung des Variationsbereichs und der Abweichung. Program-
mierbar für Sollfrequenz oder Stromgrenzwert.
0/4–20 mAdc (50 Ω Last), Umkehrfunktion, Regelung des Variationsbe-
reichs und der Abweichung. Programmierbar für Sollfrequenz oder Strom-
grenzwert.
10 Vdc (max. 10 mAdc)
Off = 0 bis 3 Vdc; On = 10 bis 32 Vdc (Pull-Up-Logik), wählbar zwischen Pull-
Up- und Pull-Down-Logik
24 Vdc (max. 150 mAdc)
3 Eingänge für sieben Festfrequenzen (wählbar)
2 SPDT Relaisausgänge – 130 Vac, 1 A/250 Vac, 0,5 A
2 Open-Kollektor-Ausgänge, jeweils 50 mA
0 bis10 Vdc (max. 5 mAdc)
0–20 mAdc-Ausgabe an eine 500 Ω-Last (max.)
Bei Start, Stopp, über eine für Strom und Zeit einstellbare Frequenz, oder
über kontinuierliche DC-Injektion über Digitaleingang.
Vier Quadranten-Einstellung von 5 bis 150%
Primäre und alternative Rampen einstellbar von 0,1 bis 3200,0 Sek.
Festwert einstellbar von 0 bis 50% oder Auto-Verstärkung im Vektor-Mo-
dus
Linear, Pumpe, Lüfter oder 2-teilig-linear
Einstellbare inverse Zeitauslösung (Abscherstift, 30 Sek., 60 Sek., 5 Min.),
Standard- oder Inverter-Motoren
Überstrom, Überspannungsfehler, Erdschluss, Kurzschluss, Überlast der
dynamischen Bremse, Antriebstemperatur, Verdrahtungsfehler, zeitlich
festgelegte Inverterüberlastung, Eingangsspannungsqualität, Überspan-
nungsdurchgang
9-Schritt-PLC-Funktionalität zur Steuerung der Geschwindigkeit, Rich-
tung, sowie der Rampen auf Grundlage von Zeit, Analogeingang, Digitalein-
gang oder Impulseingang.
Standard Modbus: RTU oder ASCII
vacon • 13
2