Seite 3
Anwendungen verhindern sollen. Lesen Sie diese Warnhinweise sorgfältig durch. Die Bauteile der Leistungseinheit des Frequenzumrichters stehen unter Spannung, wenn der Vacon 10 an die Spannungs- versorgung angeschlossen ist. Der Kontakt mit diesen span- nungsführenden Teilen ist äußerst gefährlich und kann zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen.
Seite 4
Lüfter abgeschaltet ist und die Anzeigesegmente oder Status-LEDs auf der Steuertafel erlo- schen sind. Warten Sie anschließend weitere fünf Minuten, bevor Sie mit den Arbeiten an den Anschlüssen des Vacon 10 beginnen. Wenn die automatische Fehlerquittierung aktiviert ist, kann der Motor nach einer Fehlersituation automatisch starten.
• installation vacon 2. INSTALLATION 2.1 Montage Der Vacon 10 kann auf zwei verschiedene Arten an der Wand befestigt werden: mit Schrauben oder an einer Hutschiene. BACK BACK RESET RESET BACK RESET Abbildung 2.1: Schraubmontage, MI1 bis MI3 Abbildung 2.2: Hutschienenmontage, MI1 bis MI3 Hinweis: Siehe Montageabmessungen auf der Rückseite des Umrichters.
Seite 6
• vacon installation Halterung NACH dem Installieren der Netzkabel anbringen Platte VOR dem Installieren der Netzkabel anbringen Abbildung 2.3: Montage von PE-Platte und API-Kabelhalterung, MI1 bis MI3 Tel. +358 (0)201 2121 • Fax +358 (0)201 212205...
Seite 7
1~ (115 V) Ausgang Motor L1 L2/N L3 R+ R- U/T1 V/T2 W/T3 Kunst- stoffum- mantelung für 360° -Erdung entfernen NETZ BREMSWI- MOTOR DERSTAND Abbildung 2.5: Netzanschlüsse des Vacon 10, MI2 - MI3 24-Stunden-Support +358 (0)201 212 575 • E-Mail: vacon@vacon.com...
Seite 8
• vacon installation 2.2.2 Steuerkabel Abbildung 2.6: Öffnen der Abdeckung, MI1 - MI3 Anzugsmoment für Steuerkabel: 0,4 Nm Kunststoffummantelung für 360° -Erdung entfernen Abbildung 2.7: Installieren der Steuerkabel, MI1 - MI3 Tel. +358 (0)201 2121 • Fax +358 (0)201 212205...
Anschluss- Signal Werkeinstellung Beschreibung klemme +10 Vref Sollspannung, Höchstlast 10 mA Ausgang Analogsignal Ω Frequenzsollwert 0 bis 10 V, Ri = 200 k Eingang 1 E/A-Signalmasse 24-V-Ausgang für ± %, Höchstlast 50 mA Vout DI's E/A-Signalmasse Ω Digitaleingang 1 Start vorwärts...
Seite 10
• vacon vacon 10 api Abbildung 3.1: Vacon 10 E / A Tel. +358 (0)201 2121 • Fax +358 (0)201 212205...
Seite 11
R E V I/ O K E YP A D B U S F W D R E V K E YP A D BU S Abbildung 4.1: Hauptmenü des Vacon 10 24-Stunden-Support +358 (0)201 212 575 • E-Mail: vacon@vacon.com...
Seite 12
Parameter Tabelle 4.1: Inbetriebnahme 4.2.2 Anlaufassistent Der Vacon 10 führt den Anlaufassistenten beim ersten Einschalten aus. Sie können den Assistenten ausführen, indem Sie SYS Par.4.2 = 1 einstellen. Die folgenden Abbildungen zeigen das Verfahren. HINWEIS: Jedes Mal, wenn Sie den Anlaufassistenten ausführen, werden alle Parameter auf die werkseitig eingerichteten Grundein- stellungen zurückgesetzt.
Seite 13
P1.8 Motorregelungsart P3.1 Mindestfrequenz Parameter: P1.15 Momenterhöhung P4.2 Beschleunigungszeit (s) P2.2 Startfunktion P4.3 Bremszeit (s) READY RUN STOP ALARM FAULT FWD REV I/O KEYPAD Mit OK die Einstellungen bestätigen Abbildung 4.3: Antriebseinstellungen 24-Stunden-Support +358 (0)201 212 575 • E-Mail: vacon@vacon.com...
• vacon betriebsdaten und pa- 5. BETRIEBSDATEN UND PARAMETER HINWEIS: Die Anleitung gilt für Vacon 10-Standardapplikationen. Falls Sie genaue Parameterbeschreibungen benötigen, laden Sie das Applikationshandbuch von der folgenden Quelle herunter: www.vacon.com –> Support & Downloads. 5.1 Betriebsdaten Code Signalbezeichnung Einheit Beschreibung V1.1...
Seite 16
• vacon betriebsdaten und pa- Wer- Code Parameter Min. Max. Einheit Anmerkung keinst. Aktivierung über P3.6 Festdrehzahl 2 P3.1 P3.2 15,00 Digitaleingänge Aktivierung über P3.7 Festdrehzahl 3 P3.1 P3.2 20,00 Digitaleingänge Beschleunigungszeit Beschleu- 3000,0 von 0 Hz bis zur P4.2 nigungszeit 1 Höchstfrequenz.
Seite 17
P1.13 % von U nmot Spannung bei 0 Hz in % Nullfrequenz- 0,00 40,00 0,00 P1.14 von U spannung nmot Momenterhö- 0 = Deaktiviert P1.15 hung 1 = Aktiviert Tabelle 5.3: Motoreinstellung 24-Stunden-Support +358 (0)201 212 575 • E-Mail: vacon@vacon.com...
Seite 18
• vacon betriebsdaten und pa- Wer- Code Parameter Min. Max. Einheit Anmerkung keinst. PWM-Frequenz. Wenn die Werte über der Werkein- Schaltfrequenz 16,0 4,0 / 2,0 601 stellung liegen, ver- P1.16 ringern Sie die Strombelastbarkeit. 0 = Deaktiviert Bremschopper 1 = Aktiviert: Immer an P1.17...
Seite 20
5 = AI2 6 = PI Aktivierung über P3.4 Festdrehzahl 0 P3.1 P3.2 5,00 Digitaleingänge Aktivierung über P3.5 Festdrehzahl 1 P3.1 P3.2 10,00 Digitaleingänge Aktivierung über P3.6 Festdrehzahl 2 P3.1 P3.2 15,00 Digitaleingänge Aktivierung über P3.7 Festdrehzahl 3 P3.1 P3.2 20,00 Digitaleingänge...
Seite 21
Brems- status (ON oder OFF) Stoppzeit DC- und die Bremszeit der 0,00 600,00 0,00 P4.10 Strom DC-Bremsung beim Stoppen des Motors bestimmt 0 = Nicht aktiv Tabelle 5.6: Rampen- und Bremsverhalten 24-Stunden-Support +358 (0)201 212 575 • E-Mail: vacon@vacon.com...
Seite 22
Wer- Code Parameter Min. Max. Einheit Anmerkung keinst. Dieser Parameter Stoppfrequenz bestimmt die Ausgangs- 0,10 10,00 1,50 P4.11 DC-Strom frequenz, bei der die DC-Bremsung einsetzt Startzeit DC-Strom 0,00 600,00 0,00 516 0 = Nicht aktiv P4.12 Tabelle 5.6: Rampen- und Bremsverhalten...
Seite 23
Parameter Min. Max. Einheit Anmerkung keinst. 0 = 0 bis 100 % (0 bis 10 V) P6.1 Signalbereich 1 = 20 % bis 100 % (2 bis 10 V) AI1 Benutzerdef. 0,00 = keine min. P6.2 100,00 0,00 -100,00 Mindestwert Skalierung AI1 Benutzerdef.
Seite 24
• vacon betriebsdaten und pa- 5.10 Analogausgänge (Steuertafel: Menü PAR -> P9) Wer- Code Parameter Min. Max. Einheit Optionen keinst. 0 = Nicht verwendet 1 = Ausgangsfreq. (0-f Analogaus- 2 = Ausgangsstrom (0-I P9.1 gang nMotor Signalauswahl 3 = Motordrehmoment (0-I...
Seite 25
100,0 50,0 167 Fester Sollwert 0 = AI1 Auswahl 1 = AI2 P15.4 Rückmelde- 2 = Feldbus (Process- quelle DataIn2) Rückmeldewert P15.5 50,0 336 Wert bei min. Signal Minimum Tabelle 5.13: PI-Steuerparameter 24-Stunden-Support +358 (0)201 212 575 • E-Mail: vacon@vacon.com...
Seite 26
• vacon betriebsdaten und pa- Wer- Code Parameter Min. Max. Einheit Anmerkung keinst. Rückmeldewert P15.6 10,0 300,0 100,0 337 Wert bei max. Signal Maximum P15.7 P-Verstärkung 1000,0 100,0 118 Proportionalverstärkung P15.8 I-Zeit 0,00 320,00 10,00 119 Integrationszeit 0 = Direkt (Rückmeldung <...
Seite 28
• vacon betriebsdaten und pa- Wer- Code Parameter Min. Max. Anmerkung keinst. P2.8 Komm.status rückstellen Weitere Informationen V3.1 MWh-Zähler Millionen Wattstunden V3.2 Betriebstage V3.3 Betriebsstunden V3.4 Betriebszähler: Tage V3.5 Betriebszähler: Stunden V3.6 Fehlerzähler 1 = Stellt für alle Parameter die Wer- Werkeinstellungen P4.2...
Signalbereich 4 bis 20 mA oder 2 bis 10 V) Frequenzumrichter, Über- Externer Fehler temperatur Motor blockiert Feldbusfehler Motorübertemperatur Identifikationsfehler Motorunterlast Tabelle 6.1: Fehlercodes. Detaillierte Fehlerbeschreibungen finden Sie in der Betriebsanleitung. 24-Stunden-Support +358 (0)201 212 575 • E-Mail: vacon@vacon.com...
Höhe (mm) Breite (mm) Tiefe (mm) Gewicht (kg) Abmes- sungen Gewicht Der Vacon 10 (400 V) darf nicht an Netzen mit Eckpunkt-Erdung Netzwerke Versor- betrieben werden gungsnetz Kurzschlussstrom Der maximale Kurzschlussstrom muss < 50 kA betragen 0 - U Ausg.spannung...
Seite 31
– Um die Norm EN 61800-5-1 zu erfüllen, sollte der Schutzleiter aus Cu mit mindestens 10 mm Querschnitt oder aus Al mit 16 mm Querschnitt bestehen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, einen zusätzlichen Schutzleiter zu verwenden, der mindestens die gleiche Größe aufweist wie der Originalleiter. 24-Stunden-Support +358 (0)201 212 575 • E-Mail: vacon@vacon.com...
Seite 32
0,55 0003 0,75 0,55 0,55 0004 0,75 0005 0007* 10,5 0011* 16,5 13,4 0,99 Tabelle 7.2: Leistungsdaten Vacon 10, 208-240 V, 3-phasig * Die maximale Betriebsumgebungstemperatur dieses Umrichters beträgt +40 °C. Tel. +358 (0)201 2121 • Fax +358 (0)201 212205...
Seite 34
0,99 0009 13,5 10,4 0,99 Tabelle 7.5: Leistungsdaten Vacon 10, 575 V Hinweis: Die Eingangsströme sind mit der Spannungsversorgung von einem 100-kVA- Netztransformator berechnet worden. Modbus-Schnelleinstellungen A: Feldbus als Steuerplatz wählen: P2.1 auf 1 – Feldbus B: Modbus-RTU-Protokoll auf „EIN“ stellen: S2.2 auf 1 – Modbus A.