Herunterladen Diese Seite drucken

Stryker LUCAS 3 Bedienungsanleitung Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LUCAS 3:

Werbung

38
9.8 Akustische SIGNALE
9.8.1 Akustische ALARMSIGNALE, Eigenschaften
Bezeich-
Tonsequenz
nung
des Ton-
signals
■ ■ ■ (...) ■ ■ (...)
Alarm
mit hoher
■ ■ ■ (...) ■ ■ (2,5 Sek)
Priorität
■ ■ ■ (...) ■ ■ (...)
■ ■ ■ (...) ■ ■ (2,5 Sek)
SELBSTHALTENDER
ALARM
■ ■ ■ (5 Sek) ■ ■ ■ (5 Sek)
Alarm
mittlerer
■ ■ ■ (5 Sek) ■ ■ ■ (5 Sek)
Priorität
NICHT SELBSTHAL-
TENDER ALARM
HINWEIS: Das ALARMSYSTEM generiert auch unabhängige akustische ALARMSIGNALE in der oben
angegebenen Tonsequenz mithilfe eines mechanischen Summers (2400 +/- 100 Hz).
SELBSTHALTENDER ALARM = Ein ALARMSIGNAL, das nach dem Auslösen so lange ausgegeben wird,
bis die Auslöseursache behoben wurde und der Alarm manuell vom Anwender de AKTIViert wird.
NICHT SELBSTHALTENDER ALARM = Ein ALARMSIGNAL, das automatisch de AKTIViert wird, wenn die
Auslöseursache behoben wurde.
t
= IMPULSDAUER (elektrische ON-Zeit)
d
t
= IMPULSABSTAND (elektrische OFF-Zeit)
s
t
= INTERBURST-INTERVALL (elektrische OFF-Zeit)
b
f
= Grundfrequenz (erste harmonische) des IMPULSES
0
Systemverzögerungen = Die Summe aus der Verzögerung in der Signalausgabe und der Verzögerung im
Alarmzustand (die Zeit zwischen dem Auftreten eines auslösenden Ereignisses bis zur Generierung des
Alarmsignals).
Dauer
Tonfre-
Geräu-
+/- 5 ms
quenz
schpe-
+/- 10 Hz
gel (dBA
bei 1 m)
+/- 5 dB
t
= 200 ms
f
= 530 Hz
78
d
0
t
= 100 ms
f
= 1060 Hz
s
1
t
= 400 ms
= 1590 Hz
f
s3-4
2
t
= 500 ms
f
= 2120 Hz
s5-6
3
t
= 400 ms
f
= 2650 Hz
s8-9
4
t
= 2,5 s
b
t
= 200 ms
f
= 390 Hz
75
d
0
t
= 200 ms
f
= 780 Hz
s
1
t
= 5 Sek
= 1170 Hz
f
b
2
f
= 1560 Hz
3
f
= 1950 Hz
4
3 Thoraxkompressions-System – BEDIENUNGSANLEITUNG
LUCAS
®
Situationen
System-
verzöge-
rungen
+/-
0,5 Sek.
Selbsttest-
1 bis
Fehler beim
10 Sek.
Hochfahren
Kompressi-
0,6 Sek.
onsverhalten
außerhalb der
Grenzwerte,
zu tief
Kompressi-
30 Sek.
onsverhalten
außerhalb der
Grenzwerte,
zu flach oder
Zeitfehler
Zu hohe Tempe-
0,6 Sek.
ratur im Gerät
Interner
0,6 Sek.
Hardwarefehler
Zu hohe Batte-
0,6 Sek.
rietemperatur
Zu niedriger
0,6 Sek.
Batteriestand
Es verbleiben
0,6 Sek.
noch etwa 10
Minuten, bis die
Batteriekapazität
aufgebraucht ist
Erforderliche
Maßnahme:
Setzen Sie eine
neue Batterie ein
oder schließen
Sie das Gerät
an eine externe
Stromversor-
gung an
101034-02 Revision A, Gültig ab CO J3108 © 2018 Jolife AB
Ergebnis
Gerät nicht
funktions-
tüchtig
Kompres-
sionsunter-
brechung
Die gelbe
Batterie-
anzeige-
LED ganz
rechts
blinkt.

Werbung

loading