Herunterladen Diese Seite drucken

Stryker LUCAS 3 Bedienungsanleitung Seite 42

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LUCAS 3:

Werbung

42
Maximale
Ausgangsleistung
des Senders in W
0,01
0,1
1
10
100
Für Sender, deren maximale Nennleistung in obiger Tabelle nicht angegeben ist, kann der empfohlene Schutzabstand
d in Metern (m) unter Verwendung der Gleichung aus der jeweiligen Spalte ermittelt werden, wobei P die maximale
Nennleistung des Senders in Watt (W) gemäß Angabe des Senderherstellers ist.
Hinweis 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der Schutzabstand für den höheren Frequenzbereich.
Hinweis 2: Diese Richtlinien sind möglicherweise nicht in allen Fällen anwendbar. Die Ausbreitung elektromagnetischer
Wellen wird durch Absorption und Reflexion von Gebäuden, Gegenständen und Menschen beeinflusst.
HF-Ausgangsleistung (Toleranz ± 2 dBm)
WLAN-Kanal 1 – 11
IEEE-
Protokoll
802.11b
802.11g
802.11n
Bluetooth-Kanal 0–78
Klasse
2
DSSS – Direct-Sequence Spread Spectrum
1)
OFDM – Orthogonales Frequenzmultiplexverfahren
2)
FHSS – Frequency Hopping Spread Spectrum
3)
Schutzabstand abhängig von der Sendefrequenz
150 kHz bis 80 MHz
d = 1,2 √P
0,12
0,38
1,2
3,8
12
Frequenz
Modulationstyp
(MHz)
2412 – 2462
DSSS
1)
2412 – 2462
OFDM
2)
2412 – 2462
OFDM
2)
Frequenz
Modulationstyp
(MHz)
2400 – 2483,5
FHSS
3)
LUCAS
80 MHz bis 800 MHz
d = 1,2 √P
0,12
0,38
1,2
3,8
12
Bandbreite (MHz)
Effektive Strah-
lungsleistung
(mW)
20
50
20
32
20
20
Bandbreite (MHz)
Effektive Strah-
lungsleistung
(mW)
1
2,5
3 Thoraxkompressions-System – BEDIENUNGSANLEITUNG
®
101034-02 Revision A, Gültig ab CO J3108 © 2018 Jolife AB
800 MHz bis 2,5 GHz
d = 2,3 √P
0,24
0,73
2,3
7,3
23
Effektive Strah-
lungsleistung
(dBm)
17
15
13
Effektive Strah-
lungsleistung
(dBm)
4

Werbung

loading