Herunterladen Diese Seite drucken

Stryker LUCAS 3 Bedienungsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LUCAS 3:

Werbung

12
3.6 Allgemeine
Sicherheitsvorkehrungen
Achtung – Nur zugelassenes
Zubehör verwenden
Verwenden Sie für LUCAS Thoraxkompressions-
System nur Zubehör, welches von Jolife
zugelassen ist. Bei Verwendung von nicht
zugelassenem Zubehör können beim Betrieb
des LUCAS-Geräts Fehler auftreten. Verwenden
Sie nur LUCAS-Batterien und LUCAS-Netzteile,
die speziell für das LUCAS-Gerät konzipiert
sind. Durch Verwendung anderer Batterien oder
Netzteile kann das LUCAS-Gerät dauerhaft
beschädigt werden. Hierdurch erlischt zudem
die Garantie.
Achtung – Flüssigkeit
Das LUCAS Thoraxkompressions-System
nicht in Flüssigkeit eintauchen. Das Gerät kann
beschädigt werden, wenn Flüssigkeiten in die
Schutzhaube eindringen.
WARNUNG – FEUERGEFAHR
Verwenden Sie das LUCAS Thoraxkompressions-
System nicht in sauerstoffreichen Umgebungen
oder in Kombination mit entflammbaren Stoffen
oder entzündlichen Narkosemitteln.
Achtung – Elektrisches Gerät
Um das LUCAS-Gerät vom Stromnetz zu trennen,
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Achtung – Andere medizinische Geräte
In Bezug auf die elektromagnetische
Verträglichkeit kann das LUCAS-Gerät andere
medizinische Elektrogeräte beeinträchtigen. Bitte
beachten Sie die technischen Informationen in
Abschnitt 9.9 Erklärung zur elektromagnetischen
Umgebung.
Achtung – tragbare
Funkkommunikationsausrüstung
Tragbare Funkkommunikationsausrüstung
(einschließlich Antennen und Kabel) darf nicht
näher als 30 cm (12 Zoll) zu jedem Teil des
LUCAS-Geräts verwendet werden.
3.7 Batterie
WARNUNG – NIEDRIGER BATTERIESTAND
Wenn die Batterie-LED orange blinkt, führen Sie
eine der folgenden Maßnahmen durch:
• Ersetzen Sie die Batterie durch eine geladene
Batterie.
• Schließen Sie das LUCAS-Gerät an die externe
Stromversorgung an.
Achtung – Batterie im Gerät lassen
Zum Betrieb des LUCAS-Geräts muss die
Batterie immer im Gerät bleiben, auch wenn
das Gerät über das externe Netzteil mit Strom
versorgt wird.
Um Unterbrechungen möglichst zu reduzieren,
sollte im Transportkoffer immer eine geladene
LUCAS-Ersatzbatterie mitgeführt werden.
3.8 Betrieb
WARNUNG – UNGEEIGNETE POSITION
Beginnen Sie erneut mit der manuellen Herz-
Lungen-Wiederbelebung, wenn es nicht möglich
ist, das LUCAS-Gerät ordnungsgemäß auf der
Brust des Patienten zu positionieren.
WARNUNG – FALSCHE POSITION AM
BRUSTKORB
Wenn sich die Druckplatte nicht in der richtigen
Position zum Brustbein befindet, ist das Risiko
einer Verletzung des Brustkorbs und innerer
Organe erhöht. Außerdem kann der Blutkreislauf
des Patienten dadurch behindert werden.
WARNUNG – FALSCHE STARTPOSITION
Der Blutkreislauf des Patienten kann behindert
werden, wenn die Druckplatte zu stark oder zu
schwach auf den Brustkorb drückt. Drücken
Sie die Taste EINSTELLEN und stellen Sie
umgehend die Höhe des Saugnapfes ein.
WARNUNG – POSITIONSÄNDERUNG
WÄHREND DES BETRIEBS
Wenn sich die Position des Saugnapfes während
des Betriebs oder während einer Defibrillation
ändert, drücken Sie sofort EINSTELLEN und
korrigieren Sie die Position. Verwenden Sie
immer den LUCAS-Stabilisierungsgurt, um die
richtige Position des Geräts zu sichern.
Achtung – Defibrillationselektroden
Positionieren Sie die Defibrillationselektroden
und -drähte so, dass sie sich nicht unter dem
Saugnapf befinden. Wenn bereits Elektroden am
Patienten angelegt wurden, überprüfen Sie deren
Position. Wenn sie sich unter dem Saugnapf
befinden, müssen neue Elektroden angelegt
werden.
Achtung – Gel auf der Brust
Wenn sich auf dem Brustkorb des Patienten
Gel befindet (etwa von einer vorhergehenden
Ultraschalluntersuchung), kann der Saugnapf
während der Verwendung verrutschen.
Entfernen Sie deshalb vor Aufbringen des
Saugnapfes sämtliche Gelrückstände.
3 Thoraxkompressions-System – BEDIENUNGSANLEITUNG
LUCAS
®
101034-02 Revision A, Gültig ab CO J3108 © 2018 Jolife AB

Werbung

loading