Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS vamp air K 08 Handbuch Seite 55

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für vamp air K 08:

Werbung

- Die Funktion von Umschaltventil zum Trinkwas-
serspeicher ist zu prüfen.
509 - Betriebsbereichswarnung Verdamp-
fungstemperatur zu gering
Fällt die Verdampfungstemperatur unter die minimale
Schwelle, so wird nach 10 Sekunden dieser Hinweis
im Alarmsystem registriert. Die Verdichterdrehzahl
verringert sich darauf hin. Diese Warnung kann bei
sehr geringer Außentemperatur unter -20°C auftreten.
Tritt dieser Hinweis wiederholt auf sind folgende
Punkte zu prüfen:
- Verdampfer von Verschmutzung, Schnee, Eis
befreien.
- Funktion des Ventilators überprüfen.
510 - Betriebsbereichwarnung Verdampfungs-
temperatur zu hoch
Liegt die Verdampfungstemperatur länger als 10 Se-
kunden über der maximal erlaubten, so wird dieser
Hinweis im Alarmsystem registriert.
512 - Betriebsbereichalarm
Ist eine der Betriebsbereichwarnungen für eine zu
lange Zeit aktiv, so schaltet der Verdichter für 10 Mi-
nuten ab und startet anschließend erneut wieder.
513 - Abtauung dauert zu lange
Für den Abtauvorgang des Verdampfers ist eine ma-
ximale Zeit definiert (Duration). Dauert der Vorgang
zu lange, so wird der Abtauvorgang abgebrochen und
nach 10 Minuten der Heizbetrieb vorgesetzt. Dieser
Hinweis kann im Heizbetrieb der Wärmepumpe bei
extremen Wettereinflüssen, die die Eisbildung am
Verdampfer fördern, auftreten.
Tritt dieser Hinweis wiederholt auch bei normaler
Wetterlage auf, sollten folgende Punkte geprüft wer-
den:
- Ist die Wärmepumpe an einem Wind exponiertem
Ort aufgestellt?
- Kondensatablauf o.k.?
- In der Maske Defrost: Parameter Duration oder
Slow down speed erhöhen.
514 - Rechenfehler des Reglers
Sollte dieser Fehler nach einem Ein-/Ausschalten
von der Elektronik noch immer vorhanden sein, ist
der Inverter zu tauschen.
air
Fachhandbuch vamp
515 - Hohe Verdichter-Austrittstemperatur
Steigt die Austrittstemperatur nach dem Verdichter
über 129°C, so wird zuerst die Verdichterdrehzahl
verringert. Steigt die Austritttemperatur weiter, oder
bleibt über einen längeren Zeitraum auf diesem ho-
hen Niveau, schaltet der Regler den Verdichter ab
und dieser Hinweis wird ausgegeben.
Tritt dieser Hinweis wiederholt auf sind folgende
Punkte zu prüfen:
- Ist ausreichend Durchfluss und Wärmeabnahme
vorhanden?
- Wie hoch ist die Kondensationstemperatur?
- Verkabelung des Temperaturfühlers Verdichter-
Austrittstemperatur kontrollieren.
- Kältemittelleitungen auf Dichtheit prüfen.
516 - Expansionsventil Kühlbetrieb ist defekt
Tritt dieser Fehler wiederholt auf, kontrollieren sie die
Verkabelung und Steckverbindung zum Kühlventil.
Nennwerte der Regelspulen
Rücksprache mit SOLARFOCUS
517 - Expansionsventil Zwischendampfein-
spritzung ist defekt
Tritt dieser Fehler wiederholt auf, kontrollieren sie die
Verkabelung und Steckverbindung zum Kühlventil.
Nennwerte der Regelspulen
Rücksprache mit SOLARFOCUS
519 - Druckgassensor P1 defekt
Tritt dieser Fehler auf, so sind folgende Punkte zu
prüfen:
- Verkabelung und die Sensoranschlüsse auf Un-
terbrechung kontrollieren.
- Versorgungsspannung für Sensor kontrollieren.
Diese sollte zwischen 8 - 30 V DC liegen.
Rücksprache mit SOLARFOCUS
520 - Sauggasdrucksensor P2 defekt
Tritt dieser Fehler auf, so sind folgende Punkte zu
prüfen:
- Verkabelung und die Sensoranschlüsse auf Un-
terbrechung kontrollieren.
- Versorgungsspannung für Sensor kontrollieren.
Diese sollte zwischen 8 - 30 V DC liegen.
Rücksprache mit SOLARFOCUS
521 - Zwischendrucksensor P3 defekt
Tritt dieser Fehler auf, so sind folgende Punkte zu
prüfen:
- Verkabelung und die Sensoranschlüsse auf Un-
terbrechung kontrollieren.
- Versorgungsspannung für Sensor kontrollieren.
Diese sollte zwischen 8 - 30 V DC liegen.
Rücksprache mit SOLARFOCUS
 62
 62
55

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vamp air k 10Vamp air k 12Vamp air k 15