Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS vamp air K 08 Handbuch Seite 50

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für vamp air K 08:

Werbung

In der Maske Netzwerkumgebung sollte die
Kommunikation zum Elektronikmodul D1 (Adres-
se 9) aktiv sein:
Abb. 10-3
6. Funktion Inbetriebnahmeroutine durchführen.
7. Entlüften der Wärmepumpe.
Im Ausgangtest kann nun der Manuelle Modus
aktiviert werden und die Primärkreispumpe ein-
geschaltet werden. Der Durchfluss muss bei
100 % Ansteuerung konstant über dem folgen-
den Wert liegen:
air
- 1560 l/h (vamp
K 08 und K 10)
air
- 2500 l/h (vamp
K 12 und K 15)
8. Einstellungen in den Systemparametern von
Trinkwasserspeicher, Pufferspeicher, Heizkreisen
prüfen und anlagenabhängig anpassen.
9. Kontrolle der Ölsumpftemperatur
Bei längerem Stillstand der Wärmepumpe löst
sich ein Teil des Kältemittels im Schmieröl des
Scrollverdichters. Der Scrollverdichter hat eine
eingebaute Heizung, welche den Ölsumpf auf die
erforderliche Temperatur erwärmt. Somit wird
das Kältemittel wieder aus dem Öl ausgetrieben
(verdampft), korrekte Schmierung ist gewährleis-
tet. Um bei der Inbetriebnahme der Wärmepum-
pe den Heizvorgang im Verdichter zu beschleu-
nigen empfiehlt sich, die Verdichter-Außenseite
mit einer Heißluftpistole großflächig anzuwärmen
(Heizdauer ~20 Minuten). Dazu die Dämmung
des Verdichters an vorgesehener Stelle (Klett-
verschluß) vorsichtig öffnen.
ACHTUNG - Oberflächentemperatur ma-
!
ximal 60°C.
Kontrolle der Ölsumpftemperatur:
Im Servicemenü der Regelung | Button Wärme-
pumpe | Button Values | Parameter T7 Ölsumpf-
temperatur.
50
Für den Verdichterstart müssen die Ölsumpftem-
peratur
1
und die Verdichter-Austrittstemperatur
2
um jeweils 10°C über der Verdampfungstempe-
ratur
3
liegen.
Abb. 10-4
Ob die Ölsumpftemperatur für den Verdichterstart
hoch genug ist wird auf Seite 5 der Wärmepum-
pensystemparameter gezeigt:
Abb. 10-5
10. Wärmepumpe einschalten.
11. Kontrolle der Fühler: Zeigen alle Fühler plausible
Werte? Stimmen Fühlerpositionen (VL, RL)?
12. Stabilisiert sich die Wärmepumpe - siehe Maske
Trend im Servicemenü: Verdichterdrehzahl,
Sauggastemperatur, Verdichteransaugtempera-
tur, Verdampfungstemperatur, Kondensations-
temperatur.
13. Einweisung des Anlagenbetreibers
a. Menüführung der Bedienung erklären.
b. Wärmepumpe erklären. z.B. Luftzirkulation
muss immer möglich sein.
c. Bei längerem Stillstand der Wärmepumpe
(ohne Stromversorgung) ist kein Frostschutz
gegeben: Heizkreis muss entleert werden.
14. Inbetriebnahme-Checkliste ausfüllen.
air
Fachhandbuch vamp

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vamp air k 10Vamp air k 12Vamp air k 15