Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS vamp air K 08 Handbuch Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für vamp air K 08:

Werbung

Kreislauf bei Abtauung
RL 30°C
Die Wärme wird nun nicht mehr in das Haus hinein
transportiert, sondern hinaus zum Eis. Dadurch
kommt das Heizungswasser kälter in das Haus zu-
rück. Um ein Auffrieren des Kondensators (Platten-
wärmetauscher) zu verhindern, gibt es die Mindestvo-
lumina für die Heizung (Fußbodenheizung, Puffer).
Ausgelöst wird der Abtau-Vorgang durch eine zu
große Temperaturdifferenz zwischen Außenlufttem-
peratur und Verdampfungstemperatur. Genauere
Beschreibung der Parameter siehe Maske Defrost
 35
Sobald die Abtauung ausgelöst wurde, wird die Ver-
dichterdrehzahl auf die Umschaltdrehzahl gesenkt,
anschließend das 4-Wege-Ventil geschaltet, danach
der Verdichter wieder hochgefahren, bis sich ein be-
stimmter Druck im Verdampfer (Lamellenverdampfer)
eingestellt hat. Ist dieser Druck erreicht, so wird die
Drehzahl des Verdichters wieder gesenkt um die
letzten Eisreste zu eliminieren.
Der Abtauvorgang ist beendet sobald der Verdampfer
auf eine definierte Temperatur aufgeheizt wurde. Im
Normalfall ist dann jegliches Eis vom Verdampfer
entfernt und die Wärmepumpe wechselt automatisch
wieder in den Heizbetrieb.
Parameter zur Beendigung der verschiedenen Abtau-
Phasen siehe Maske Defrost
air
Fachhandbuch vamp
VL 25°C
 35
4.4 Ölrückführung
Im Verdichter der Wärmepumpe befinden sich viele
bewegliche Teile. Für eine lange Lebensdauer muss
eine gute Schmierung gewährleistet sein.
Aus diesem Grund besitzt der Verdichter ein
Schmiersystem
mit
Pumpe
Schmiermittel ist in diesem Fall ein spezielles Öl. Es
steht in direktem Kontakt mit dem Kältemittel.
Aufgrund der Tatsache, dass der Kältekreislauf ge-
schlossen ist und somit jegliches Öl, das den Verdich-
ter verlässt, wieder zurückkommt, verzichtet man auf
Abscheidevorrichtungen. Der Verdichter pumpt einen
Teil des Schmieröls durch den gesamten Kältekreis-
lauf.
Im Normalfall sind die Geschwindigkeiten im System
so hoch, dass die Öltröpfchen mitgerissen werden
und wieder zum Verdichter gelangen.
Im Teillastbetrieb kann es aber vorkommen, dass zu
wenig Öl zurück zum Verdichter kommt. Aus diesem
Grund muss von Zeit zu Zeit die Geschwindigkeit
erhöht werden, um das Öl wieder zurück zu fördern.
Bewerkstelligt wird das, indem die Verdichterdrehzahl
angehoben wird. Die Parameter dazu befinden sich in
der Maske Oil return.
Der Ablauf der Ölrückführung kann folgendermaßen
beschrieben werden:
Sobald die Grenzdrehzahl für die ordnungsgemäße
Öl-Rückführung unterschritten wird, beginnt ein
Count-Down zu laufen. (In dieser Zeit sinkt der Öl-
Füllstand im Sumpf.)
Sobald die Zeit abgelaufen ist, wird die Verdichter-
drehzahl auf die Öl-Rückführungsdrehzahl erhöht.
Dort verharrt der Verdichter, gesteuert durch eine
Zeitspanne, solange, bis wieder ausreichend Öl im
Verdichtersumpf ist. Anschließend geht der Verdich-
ter wieder auf Normalbetrieb und senkt die Drehzahl
auf das Ausgangsniveau.
Ist das Ausgangsniveau wieder unter der Grenzdreh-
zahl, beginnt der Zyklus von neuem.
Ist die Verdichterdrehzahl über der Grenzdrehzahl, so
kommt ausreichend Öl zum Verdichter zurück und es
besteht keine Notwendigkeit für einen Ölrückfüh-
rungszyklus. Der Verdichter kann so im Idealfall tage-
lang ohne Unterbrechung laufen.
und
Sumpf.
Das
15

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vamp air k 10Vamp air k 12Vamp air k 15