Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS vamp air K 08 Handbuch Seite 54

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für vamp air K 08:

Werbung

500 - Zu geringer Druck Kältemittel
Fällt der Druck für 30 Sekunden unter 1,3 bar, dann
wird der Verdichter abgeschaltet und dieser Hinweis
ausgegeben. Der Druck wird vom Sauggasdruck-
sensor P1 gemessen.
Nach 10 Minuten versucht der Verdichter wieder an-
zulaufen. Sollte der Hinweis wiederholt erscheinen ist
Folgendes zu kontrollieren:
- Anzeige des Druckgassensors P1 im Stillstand
über 1,3 bar?
- Sinkt der Druck während des Verdichterbetriebs?
- Welchen Öffnungsgrad hat das Expansionsventil
Heizen bei diesem Fehler?
- Sind die Druckwerte, die der Druckgassensor lie-
fert, plausibel (keine spontanen Sprünge)?
- Kältemittelleitungen auf Dichtheit kontrollieren
Rücksprache mit SOLARFOCUS
501 - Zu geringe Überhitzung
Der Hinweis tritt auf, wenn die Überhitzung zum Ver-
dichter für 90 Sekunden unter 3 K lag. Die Differenz
wird zwischen der Verdichter-Eintrittstemperatur T4
und der Verdampfungstemperatur gebildet.
Nach 10 Minuten versucht der Verdichter wieder an-
zulaufen. Sollte der Hinweis wiederholt erscheinen ist
Folgendes zu kontrollieren:
- Sensorposition und Sensormontage von den Füh-
lern Sauggastemperatur T3 und Verdichter-
Eintrittstemperatur T4 kontrollieren.
- Bei laufendem Verdichter sollte die Verdichter-
Eintrittstemperatur T4 immer über der Sauggas-
temperatur T3 liegen.
- Tritt der Hinweis oft unmittelbar vor einem Defrost
auf, so sollte die Abtauungs-Erkennung sensibler
eingestellt werden, damit eine Abtauung früher
eingeleitet wird. Den Parameter delta threshold
ändern: z.B. von 3 K auf 2,7 K
502 - Zu hohe Überhitzung
Der Hinweis wird angezeigt, wenn die Überhitzung
120 Sekunden über 30 K beträgt.
Nach 10 Minuten versucht der Verdichter wieder an-
zulaufen. Sollte der Hinweis wiederholt erscheinen ist
Folgendes zu kontrollieren:
- Sensorposition und Sensormontage von den Füh-
lern Sauggastemperatur T3 und Verdichter-
Eintrittstemperatur T4 kontrollieren.
- Die Rücklauftemperatur sollte mindestens über
20°C liegen, damit die Wärmepumpe starten kann;
siehe zulässiger Betriebsbereich
504 - Zu hohe Überhitzung der Zwischen-
dampfeinspritzung
Ist die Überhitzung beim Zwischenkreis eine be-
stimmte Zeit lang zu hoch, wird diese Warnung mitge-
loggt. Die Wärmepumpe läuft weiter.
54
 Seite 35, Abb. 9-4
 13
505 - Kältemittelverlust
Diese Warnung wird im Alarmsystem registriert, wenn
das Expansionsventil für den Heizbetrieb länger als
10 Minuten voll offen war. Die Wärmepumpe läuft
weiter. Sollte der Eintrag im Alarmsystem häufig vor-
kommen, sollten die Kältemitteldrücke im System
kontrolliert werden. Die Warnung quittiert sich von
selbst, sobald das Expansionsventil für ein paar Minu-
ten mit einem kleineren Öffnungsgrad geregelt hat.
506 - Zu hoher Kondensationsdruck
Dieser Alarm ist eine Schutzfunktion. Überschreitet
der Kondenstationsdruck das eingestellte Maximum
schaltet der Verdichter nach einer Zeitverzögerung
aus.
Nach 10 Minuten startet die Wärmepumpe selbst-
ständig wieder, sofern der Druck gesunken ist. Wird
der Hinweis häufig angezeigt, bitte folgende Punkte
kontrollieren:
- Luft in der Anlage?
- Genügend Durchfluss im Heizungswasserkreislauf
vorhanden?
- Sollte die Fehlermeldung immer während der La-
dung des Trinkwasserspeichers auftreten, Trink-
wassersolltemperatur verringern.
- Funktion von Umschaltventil zum Trinkwasser-
speicher prüfen.
507 - Betriebsbereichwarnung Kondensati-
onstemperatur zu gering
Der Hinweis wird registriert, wenn die aktuelle Kon-
densationstemperatur unterhalb des möglichen Be-
triebsbereiches liegt. Sollte die Kondenstaionstempe-
ratur nicht innerhalb von 30 Minuten in den zulässi-
gen Betriebsbereich kommen, so schaltet die Wär-
mepumpe ab und zusätzlich wird der Betriebsbe-
reichalarm 512 ausgegeben. Nach 10 Minuten startet
die Wärmepumpe wieder selbstständig.
Wird der Hinweis häufig angezeigt, bitte folgende
Punkt kontrollieren:
- Heizungssystem mit Elektro-Heizstab oder ande-
ren Energiequellen aufheizen, damit die Wärme-
pumpe eine höhere Rücklauftemperatur erhält.
508 - Betriebsbereichswarnung Kondensati-
onstemperatur zu hoch
Steigt die Kondensationstemperatur über den maxi-
mal erlaubten Wert, so wird diese Warnung im
Alarmsystem registriert. Weiters wird die Verdichter-
drehzahl verringert, damit die Kondensationstempera-
tur im Betriebsbereich bleibt.
Wird der Hinweis häufig angezeigt, bitte folgende
Punkte kontrollieren:
- Der Durchfluss muss bei 100% Ansteuerung kon-
stant über 1560 l/h (vamp
air
l/h (vamp
K 12, K 15) liegen.
- Wenn die Fehlermeldung immer während der
Trinkwasserspeicher-Ladung auftritt, sollte die
Trinkwassersolltemperatur verringert werden.
air
K 08, K 10), bzw. 2500
air
Fachhandbuch vamp

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vamp air k 10Vamp air k 12Vamp air k 15