Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS vamp air K 08 Handbuch Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für vamp air K 08:

Werbung

Max. compressor speed
drehzahl)
Durch Verringern der maximalen Verdichterdrehzahl
verkleinert sich die maximal abgegebene Leistung im
Heizbetrieb. Zusätzlich verringern sich die maximale
Stromaufnahme (unter 5700 U/min in allen Betriebs-
bereichen) und die Schallemission vom Verdichter.
Die maximale Verdichterdrehzahl kann zwischen
4500 und 7000 U/min verändert werden, (WE = 7000
U/min).
Max. Comp Speed > -5°C AT
Der Parameter begrenzt die Verdichterdrehzahl bei
Außentemperaturen von oberhalb -5°C auf den an-
gegebenen Wert.
v20030 Max. Comp Speed > -5 AT
9.1.2
Maske Defrost
Abb. 9-4
Die Abtauung ist werksseitig auf den jeweiligen Ver-
dampfer eingestellt. Die wichtigsten Parameter, um
gegebenenfalls noch Optimierungen vornehmen zu
können, werden im Folgenden beschrieben.
Bevor die Parameter erklärt werden, muss man zu-
erst den Ablauf der Abtauung betrachten. Die Abtau-
ung wird im Wesentlichen durch eine Temperaturdif-
ferenz (Umgebungstemperatur minus Verdampfungs-
temperatur) ausgelöst.
Um die verschiedenen Betriebszustände zu berück-
sichtigen, wird diese Temperaturdifferenz wärme-
pumpen-intern noch umgerechnet. Einflussparameter
sind z.B. Verdichterdrehzahl, Umgebungstemperatur,
usw.
Für die Auslösung der Abtauung sind 3 Parameter
verantwortlich:
- Delta threshold
1
- Delta absolute threshold
- Intervall
3
air
Fachhandbuch vamp
1
(Maximale Verdichter-
2
Id202007021522
2
Delta threshold und Delta absolute threshold be-
schreiben die notwendige Temperaturdifferenz, die
überschritten werden muss, um eine Abtauung aus-
zulösen. Der Unterschied der beiden Parameter liegt
darin, wann diese Parameter gültig sind. Delta
threshold ist erst 6 min nach dem Verdichterstart
aktiv. Delta absolute threshold ist dagegen immer
aktiv.
Delta threshold kann somit als Abtauauslöser wäh-
rend des Betriebes gesehen werden, wohingehend
Delta absolute threshold eine Abtauung in der Start-
phase auslösen soll.
Nicht vergessen, die eingetragenen Werte werden
noch intern umgerechnet!
Delta absolute threshold muss immer größer
sein als Delta threshold.
Der Parameter Intervall wird erst dann aktiv, wenn
keiner der beiden anderen Parameter auslöste. In
diesem Fall wird die Abtauung nach Ablauf der Inter-
vallzeit gestartet.
Wichtig auch hierbei: Das Intervall wird auch hier
wieder abhängig von den Umgebungseinflüssen (z.B.
Außentemperatur) angepasst (verkürzt/verlängert).
Die Abtauung kann in Teilabschnitte gegliedert wer-
den:
- Umschaltphase in den Abtaubetrieb
- Hauptabtauphase
- Nebenabtauphase
- Umschaltphase in den Heizbetreib (Normalbetrieb)
Die Hauptabtauphase ist jene Phase, in der der
Verdampfer soweit aufgeheizt wird, bis der Großteil
des Eises im Verdampfer geschmolzen ist. Beendet
wird diese Phase durch Erreichen des Parameters
Slow down cond. temp. 4. Überschreitet also die
Kondensationstemperatur den eingestellten Wert von
Slow down cond. temp., dann folgt der Übergang zur
Nebenabtauphase.
Die Nebenabtauphase dient zur Entfernung von
Eisnestern im Verdampfer und gibt dem entstehen-
den Wasser (aus dem geschmolzenen Eis) Zeit um
abzulaufen. Um hier nicht unnötig viel Energie zu
verschwenden, wird hier die Verdichterdrehzahl und
somit der Wärmeeintrag in den Verdampfer abge-
senkt.
Bei wind-exponierten Lagen besteht die Gefahr, dass
die Wärmeabgabe des Verdampfers in die Umge-
bung größer ist als der Wärmeeintrag durch den Ver-
dichter, wodurch die Temperatur des Verdampfers
nicht weiter gesteigert werden kann. Daher ist eine
wind-exponierte Lage zu vermeiden.
Die Nebenabtauphase endet mit dem Erreichen des
Parameters End temperature 5.
Für die Hauptabtauphase sind folgende Parameter
wichtig:
- Max. compressor speed
terdrehzahl während der Hauptabtauphase).
6
(die maximale Verdich-
35

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vamp air k 10Vamp air k 12Vamp air k 15