Risiken für den Anwender und ineffi- zienten Betriebsbedingungen führen. 1.1 Haftungsbeschränkung – Nur Originalersatzteile verwenden. Die SOLARFOCUS GmbH haftet nicht für Personen- und Sachschäden begründet durch: Umgang mit Kältemittel R410A – Nichtbeachtung dieser Anleitung. – In der Wärmepumpe wird das Kältemittel R410A –...
Garantieansprüche reibungslosen Gebrauch behindern. – Wir haften nicht für Teile, die nicht von Voraussetzung zur Inanspruchnahme von Gewähr- SOLARFOCUS erzeugt wurden. Wir sind aber leistungs- und Garantieansprüchen ist die Einhaltung bereit, unsere gegenüber dem Erzeuger (diesen der nachfolgenden, fachlichen Vorgaben.
Zahlungszieles beglichen worden sene Warmwasser-Heizungsanlagen eingebaut wer- sein. den und dient zur Gebäude-Heizung sowie zur Trinkwasser-Erwärmung. 3.4 Haftungsbeschränkung Die SOLARFOCUS GmbH haftet nicht für Personen- 4.2 Produktbeschreibung und Sachschäden begründet durch: Die Luftwärmepumpe vamp ist eine Kompakt-Luft- – Nichtbeachtung dieser Anleitung.
3 Gewährleistung, Garantie, Haftung#B 4.3 Ersatzteile 4.6 Sicherheitseinrichtungen Bei Reparaturen nur Original-Ersatzteile oder vom Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) Hersteller zugelassene Teile (z.B. Normteile) ver- Der STB ist eine Sicherheitseinrichtung gegen die wenden. Überhitzung des Elektro-Heizstabes > 8 (optionales Für Schäden durch nicht vom Hersteller zugelassene Zubehör).
3 Gewährleistung, Garantie, Haftung#B Verflüssigung (Kondensation) 4.7 Funktionsbauteile Die aufgenommene thermische Energie wird an das vamp K 08 und K 10 Heizsystem abgegeben. Das gasförmige Kältemittel kühlt sich im Kondensator (Plattenwärmetauscher) Der Ventilator saugt die Umgebungsluft (Außenluft) ab und wird wieder verflüssigt. durch den Verdampfer und bläst sie durch die Schallschutzlamellen...
3 Gewährleistung, Garantie, Haftung#B Zwischdampfeinspritzung Betriebszustand 3 - Anlaufempfehlung – Der Trinkwasserspeicher wird auf seine Soll- Im Scrollverdichter wird zur Kühlung Nassdampf aus dem Economizer-Wärmetauscher eingespritzt. temperatur beladen (wenn die Solltemperatur noch nicht erreicht ist). Durch die Zwischendampfeinspritzung steigt der –...
Seite 9
3 Gewährleistung, Garantie, Haftung#B Tragehilfe – Optionales Zubehör, Art. 25300 – Zum Tragen, Heben und Rücken der Wär- mepumpe – 4 teilig Abb. 2-7 Betriebsanleitung vampair...
3 Gewährleistung, Garantie, Haftung#B [3] Wird dieser Volumenstrom über den Plattenwärmetauscher der Wärmepumpe (=Volumenstrom Heizung) nicht erreicht, so ist eine Inbe- triebnahme nicht möglich. 4.13 Abmessungen 4.14 Anlagenübersicht vamp mit Heizkreis und Trinkwasserspeicher Betriebsanleitung vampair...
5 Bedienung und Betrieb STOP 5 Bedienung und Betrieb Wärmepumpe und Elektro-Heizstab sind aus- geschaltet. Es werden keine Heizanforderungen der Touch-Display zur Bedienung Verbraucher erfüllt. Wenn das Display mit Spannung versorgt wird startet manager-touch die Regelung eco . Die Regelung wird Frostschutzfunktion ist gewährleistet.
5 Bedienung und Betrieb Falls das elektrische EVU-Lock Signal des EVU nicht 5.4 Kundenmenü zur Verfügung steht, erfassen Sie die vom EVU bekannt gegebenen Sperrzeiten in dieser Maske: Abb. 2-10 1 EVU Lock > 14 Abb. 2-11 2 Nachtabsenkung > 14 ACHTUNG - Vor Aktivierung der Sperrzeiten 3 Sperrzeiten Elektro-Heizstab muss der (einmalige) Vorgang der Estrich-...
Display für eine Minute nicht berührt, dann ist die Benutzersperre in den Masken aktiv. 5.4.4 Benutzersperre Passwort Reset Das aktuelle Passwort wird auf den Wert solarfocus zurückgesetzt. Neues Passwort übernehmen Neues Passwort im Eingabefeld erfassen und Button drücken. Hinweis zur Bildschirmtastatur: Eingabe mit Taste bestätigen.
5 Bedienung und Betrieb 5.4.5 Nachrichtenprotokoll 5.4.7 Manueller Betrieb Funktion: Test (korrekte Verkabelung, Funktion) der einzelnen Komponenten möglich, wie Elektro-Heiz- stab, Primärkreispumpe, Ventilator. Diese Maske nur für Inbetriebnahme- und Ser- vicearbeiten durch Fachpersonal verwenden. Abb. 2-16 Die in der Regelung angezeigten Meldungen werden hier mit Beginn- und Endzeitpunkt aufgezeichnet.
Seite 17
5 Bedienung und Betrieb 5.4.8.2 IP-VNC Die Installation und Konfiguration dieser Funk- tion ist kundenseitig vorzunehmen (d.h. nicht Die Erfassung der IP-Adresse ist erforderlich, um die im Rahmen der Inbetriebnahme-, Service- Regelung via Internet ansprechen zu können. und Support-Tätigkeiten enthalten). Folgende Funktionen der Regelung erfordern eine Erreichbarkeit via Internet: –...
5 Bedienung und Betrieb Alarm-Konfiguration 5.4.8.6 Datum und Uhrzeit Einstellungen für die automatisch zu versendenden Alarm E-Mails. Abb. 2-22 Abb. 2-24 Alarm Betreff: wird für Alarm E-Mails und Status E- Die Umstellung von Sommer-/Winterzeit erfolgt au- Mails verwendet, d.h. möglichst aussagekräftig defi- tomatisch, wenn beim Parameter Zeitumschaltung nieren (z.B.: Anlagentyp / Name Anlagenbetreiber;...
6 Heizkreis 5.4.10 Photovoltaik-Anlage 6 Heizkreis (optionale Zusatzfunktion) Abb. 2-26 Abb. 2-27 1 Außentemperatur – Die Ertragswerte Ihrer Photovoltaik-Anlage wer- 2 Mittlere Außentemperatur den angezeigt. 3 Raumtemperatur – Die Funktion PV-Eigenverbrauchsoptimierung (optional) 4 Temperatur der Energiequelle steht zur Verfügung. (z.B.Puffer) 5 Vorlauftemperatur des Heizkreises Das heißt: Wie kann der von der Photovoltaik- Anlage erzeugte Strom-Überschuss für den...
5 Bedienung und Betrieb 6.1 Heizkreis-Einstellungen Absenkbetrieb Heizkreispumpe wird angesteuert. Eine Abschaltung erfolgt, wenn – die Außenabschalttemperatur Absenkbetrieb erreicht wird. – bei Verwendung eines Raumtemperaturfühlers die Raumsolltemperatur Absenkbetrieb erreicht ist. Der Heizkreis wird mit der Absenktemperatur ver- sorgt, d.h. Berechnete Vorlauf-Solltemperatur minus Absenkung >...
5 Bedienung und Betrieb 6.1.2 Allgemeine Einstellungen Heizkreisname Individuelle Benennung des Heizkreises möglich. 6.1.3 Heizkurve Außenabschalttemperatur Übersteigt die Außentemperatur den hier ein- gestellten Wert, dann wird die Heizkreispumpe abge- Die Heizkreis-Vorlauftemperatur wird abhängig von schaltet, und der Heizkreismischer schließt. der Heizkreis-Betriebsart >...
Seite 22
5 Bedienung und Betrieb Beispiel zur Berechnung der Vorlauf-Soll- Empfohlene Empfundene Aktuelle temperatur (siehe folgende Abbildung): Anpassung der Außentemperatur Raumtemperatur Vorlauftemperatur bei -15°C Außentemperatur = Heizkurve 45°C Temperaturwert Vorlauftemperatur bei +15°C Außentemperatur = zu kalt erhö- 22°C -5°C bis +5°C Aktuelle Außentemperatur = -5°C Temperaturwert zu warm...
5 Bedienung und Betrieb Raumsolltemperatur Empfohlene Empfundene Aktuelle Anpassung der Wenn die tatsächliche Raumtemperatur den hier ein- Außentemperatur Raumtemperatur Heizkurve gestellten Wert unterschreitet stellt der Heizkreis eine Kühlanforderung. Temperaturwert zu kalt erhöhen +5°C bis +15°C Außenabschalttemperatur Temperaturwert zu warm Wenn die Außentemperatur unter den hier ein- verringern gestellten Wert absinkt schaltet die Kühlfunktion aus.
7 Trinkwasser-Erwärmung 7.1.1 Trinkwasserspeicher-Einstellungen 7 Trinkwasser-Erwärmung Die Trinkwasser-Erwärmung kann auf zwei Arten erfolgen: – Mit einem Trinkwasserspeicher > 24 (die Energiequelle des Trinkwasserspeichers ist die Wärmepumpe oder ein Pufferspeicher – Mit einem Frischwassermodul > 25 (die Energiequelle des Frischwassermoduls ist ein Pufferspeicher Trinkwasserbereich im Pufferspeicher Abb.
7 Trinkwasser-Erwärmung Trinkwasserspeicher-Betriebsart Frischwassermodul-Einstellungen Immer Aus: Die Trinkwasserspeicher-Ladepumpe ist dauerhaft ausgeschaltet. Ausnahme Frostschutzbetrieb: Die Trin- Pumpensteuerung wasserspeicher-Ladepumpe wird aktiv, wenn Immer Aus: Die Frischwassermodulpumpe ist dau- - die Außentemperatur <2°C ist, und erhaft ausgeschaltet; es erfolgt keine Trinkwasser- - die Trinkwasserspeicher-Temperatur <10°C Erwärmung.
8 Zirkulationsregelung 8.1 Zirkulation-Einstellungen 8 Zirkulationsregelung (optionale Zusatzfunktion) Eine Zirkulationsleitung bewirkt, dass auch bei lan- gen Versorgungsleitungen das Warmwasser an den Entnahmestellen (auch Zapfstellen genannt, z.B. Waschbecken, Dusche, Bad, …) rasch zur Ver- fügung steht. Eine Zirkulationsregelung ist bei einem Frisch- wassermodul oder bei einem Trinkwasserspeicher möglich.
8 Zirkulationsregelung Beispiel: Ausnahme: Wenn ein Temperaturfühler für die Zir- - Freigabeart = Montag-Sonntag, kulationstemperatur (=Zirkulationsfühler) ange- - Die Zirkulationsregelung hat z.B. aktuell eine Zeit- schlossen ist und die Zirkulationstemperatur freigabe von 06:00 bis 08:00 Uhr ausreicht (siehe Temperatur- und zeitgesteuerte Zir- - Einschaltdauer = 30 Sekunden kulation), dann wird die Zirkulationspumpe nicht ange- - Wartezeit = 4 Minuten...
9 Pufferspeicher 9 Pufferspeicher 10 Solaranlage (optionale Zusatzfunktion) (optionale Zusatzfunktion) Der solare Ertrag wird in einen Solarspeicher gela- den. Dieser Speicher kann ein Pufferspeicher oder ein Trinkwasserspeicher sein. 1 Pufferspeichertemperatur Oben 2 Temperatur der Energiequelle 3 Pufferspeichertemperatur Unten Abb. 2-39 4 Infozeile: Heiz-Anforderung (Ja/Nein) an die 1 Kollektortemperatur (gemessen am Kol- Energiequelle.
11 Temperaturdifferenz-Laderegelung 11 Temperaturdifferenz-Lade- 12 mySOLARFOCUS-App regelung Funktion: Mit der mySOLARFOCUS-App können Sie (optionale Zusatzfunktion) mittels Smartphone auf bestimmte Funktionen der manager-touch Regelung eco zugreifen. – Einstellung von Raumtemperatur und Heizkreis- Vorlauftemperatur, inklusive Heizzeiten. – Warmwasserprogramme, mit Einmalladung des Warmwasserspeichers. – Anzeige des Solarertrages Ihrer Solaranlage. Die Installation und Konfiguration dieser Funk- tion ist kundenseitig vorzunehmen (d.h.
► Prüfen Sie Ihren Netzwerk-Router (z.B. Sta- (=DHCP OFF), d.h. die Regelung hat eine gleich- tus,...). bleibende IP-Adresse. 12.3 Am Web-Server registrieren Das Touch-Display muss am SOLARFOCUS Web- Server registriert werden: ► Drücken Sie den App-Button Abb. 2-44 12.4 App installieren, Benutzer regis- trieren Die mySOLARFOCUS-App ist im Apple Store und im...
11 Temperaturdifferenz-Laderegelung ► Öffnen Sie die E-Mail und klicken Sie den Link – in der Maske Heizkreis: Wenn in der App der Kurz- Konto bestätigen. zeitbetrieb aktiviert wurde. Ä Sie können sich nun in der App anmelden – in der Maske Heizkreis, in den Rau- (dazu E-Mail Adresse und Passwort ein- meinstellungen geben).
Support-Tätigkeiten enthalten). – Sobald der VNC-Viewer auf die Regelung zugreifen kann ist die Passworteingabe erfor- Zwei Zugriffsmöglichkeiten: derlich. – Zugriff von extern: via SOLARFOCUS-connect, – Das herstellerseitig vordefinierte Passwort lau- kostenpflichtig tet solarfocus – Zugriff aus dem Heim-Netzwerk: via VNC-Viewer, – Nach erfolgreicher Anmeldung ist die Mas- kostenlos kenansicht der Regelung sichtbar.
PC muss das geänderte Passwort zur Anmel- Male pro Jahr durch. dung verwendet werden. ► Durch Drücken des Button Passwort Reset wird auf das Standard Passwort solarfocus zurück- 15.1 Erforderliche Tätigkeiten gesetzt. Die Durchführungs-Zuständigkeit der War- tungstätigkeiten ist je nach Art und Umfang festgelegt (Anlagenbetreiber AB oder Fachpersonal FP).
Verwenden Sie keine säurehältigen, chlor- Wärmepumpen-Wartungsvertrag vereinbaren haltigen oder basischen Reinigungsmittel, Durch Vereinbarung eines Wartungsvertrages über- sowie keine Reinigungsmittel mit Schleif- nimmt SOLARFOCUS die jährliche Ter- körpern. minverwaltung und kommt bei anstehendem Wartungstermin aktiv auf Sie zu. Schmutz- und Schlammabscheider reinigen –...
16 Nachrichten Berechnung für vamp K 08 und K 10 16 Nachrichten Kältemittelmenge Auftretende Meldungen werden im Display der Rege- x CO -Äquivalent R410A manager-touch lung eco angezeigt, jede Meldung wird = CO -Äquivalent gesamt im Nachrichtenprotokoll > 16 gespeichert. 4,78 kg x 2088 kg/kg = 9980 kg Ä...
14 Wetterfrosch-Funktion Sicherheitstemperaturbegrenzer zurücksetzen 16.2 Sicherheitstemperaturbegrenzer ► Schwarze Verschlusskappe abschrauben und rücksetzen darunterliegenden Knopf drücken. vamp K 08 und K 10 Abdeckung demontieren ► 4 Stk. Zylinderschrauben TX25 lösen und die Abdeckung abnehmen. Abb. 2-54: Sicherheitstemperaturbegrenzer vamp K 12 und K 15 Abdeckung demontieren ►...
Schalten Sie die Wärmepumpe mittels der bauseits installierten Trennvorrichtung aus (z.B. Sicherungs- automat). ACHTUNG - Bei fehlender Spannungs- versorgung der Wärmepumpe ist im Heizkreis keine Frostschutzfunktion vorhanden. Wärmepumpe endgültig außer Betrieb nehmen Kontaktieren Sie Ihren zuständigen Fachpersonal- Ansprechpartner (SOLARFOCUS-Servicetechniker oder SOLARFOCUS-Servicefachpartner). Abb. 2-57 Betriebsanleitung vampair...
Nein ......................................Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der Fa. SOLARFOCUS GmbH. Es gelten nur unsere Geschäftsbedingungen – im Internet abrufbar. Gerichtsstand für Streitigkeiten ist 4400 Steyr. Die inländische Gerichtsbarkeit in Österreich wird vereinbart.
6 Monate nach IBN Verlängerte Produktgarantie SOLARFOCUS garantiert, dass die gelieferten Produkte frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind, die Einfluss auf deren Funktionsfähigkeit haben. Im Garantiefall wird der Fehler auf eigene Kosten und nach eigenem Ermessen durch eine Reparatur vor Ort bzw. im Werk oder durch die Lieferung neuer oder generalüberholter Teile behoben. Da- bei werden die zur Behebung des Fehlers erforderlichen Materialkosten, Arbeitskosten und Fahrtkosten übernommen.
Service-Hotline SOLARFOCUS unterstützt Kunden und Partner mit bestmöglichem Service und rascher telefonischer Hilfestellung über die Service-Hotline. Sie erreichen die Service-Hotline unter: Deutschland: +49 (0) 6251 / 13665 – 14 Österreich und International: +43 (0) 7252 /50002 – 4920 E-Mail: service@solarfocus.at Unsere geschulten Techniker sind 365 Tage im Jahr für Sie zu folgenden Uhrzeiten erreichbar: April bis September Oktober bis März...
Wartungsverträge werden jährlich mit Datum der ersten Einzahlung in Rechnung gestellt. Die Wartungspakete sind erst mit termin- gerechter Einzahlung gültig. Jährliche Preisanpassungen sind vorbehaltlich und zu berücksichtigen. Technische Änderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten! Verwendete Abbildungen sind Symbolfotos. Jegliche Verwendung ist ohne schriftliches Einverständnis des Rechteinhabers SOLARFOCUS untersagt. Angaben ohne Gewähr!