Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS vamp air K 08 Handbuch Seite 42

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für vamp air K 08:

Werbung

9.2 Maske Systemparameter
Abb. 9-10
Maske Allgemeine Einstellungen
Abb. 9-11
Funktion X28
1
Mit dem Parameter Funktion X28 kann dem potential-
freien Kontakt am Elektronikmodul H1 eine der fol-
genden Funktionen zugewiesen werden:
- Fremdkessel: siehe Maske Fremdkessel
Abb. 9-12 – Kühlventil am Ausgang x7 des Elektronikmoduls H1
Das Kühlventil muss an den 230 V Relaisausgang X7 angeschlossen werden. Der Ausgang wird geschaltet,
sobald die Wärmepumpe in den Kühlbetrieb schaltet.
42
- Störung: Bei Auftreten einer Störung (Anzeige am
Display der Regelung) wird der Ausgang X28 ein-
geschaltet. Verwendbar z.B. für eine opti-
sche/akustische Warneinrichtung.
- Wärmepumpenbetrieb: Sobald der Verdichter ein-
geschaltet ist wird der Ausgang X28 eingeschaltet.
- Elektro-Heizstab: Sobald die Wärmepumpe den
Elektro-Heizstab einschaltet wird auch der Aus-
gang X28 eingeschaltet. Verwendbar z.B., wenn
der Elektro-Heizstab nicht in der Wärmepumpe
platziert ist, sondern an anderer Stelle im Haus.
D.h. der Elektro-Heizstab bekommt die Anforde-
rung vom Ausgang X28.
- Kühlbetrieb: Sobald die Wärmepumpe in den
Kühlbetrieb schaltet wird der Ausgang X28 einge-
schaltet.
Ausgang X7
Mit dem Parameter Ausgang X7 können dem Aus-
gang folgende Optionen zugewiesen werden:
- keine Funktion: Der 230 V-Relaisausgang X7
bleibt immer ausgeschaltet.
- FK RLA: Mit dieser Einstellung kann die Rück-
laufanhebungspumpe bzw. Ladepumpe von einem
Fremdkessel, der in den gemeinsamen Puffer lädt,
geregelt werden. Am Fremdkessel ist dazu noch
ein Fühler notwendig. Bitte beachten sie dazu
auch das Menü Fremdkesselregelung.
- Kühlventil: In folgendem hydraulischen Schema ist
ein Kühlventil erforderlich:
 45
2
Fachhandbuch vamp
air

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vamp air k 10Vamp air k 12Vamp air k 15