Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS vamp air K 08 Handbuch Seite 44

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für vamp air K 08:

Werbung

Zul. Raumsoll Übertemp. HK1 (bis 8)
In Betriebsart 4 wird die aktuelle Raumsolltemperatur
um den eingestellten Wert angehoben. Diese Anhe-
bung kann für jeden vorhandenen Heizkreis getrennt
eingestellt werden.
9.4 Maske Elektro-Heizstab
In der Maske Elektro-Heizstab kann das Zuschalten
des Elektro-Heizstabes beeinflusst werden.
Abb. 9-15
In folgenden Fällen schaltet der Elektro-Heizstab
unabhängig von den in dieser Maske eingestellten
Parametern ein:
Frostschutzbetrieb: Die Primärkreispumpe regelt
im Frostschutzbetrieb, und die Rücklauftemperatur
fällt unter 10°C.
Anlaufbefehl Betriebszustand 4 der SmartGrid
Funktion.
Wärmepumpe taut ab, Heizung und Trinkwasser-
speicher liefern zu kalten Rücklauf.
Eine Anforderung wird an die Wärmepumpe ge-
stellt und
- Die Wärmepumpe funktioniert nicht ordnungs-
gemäß und zeigt eine Störung.
- Die Wärmepumpe kann nicht in Betrieb gehen,
da der Rücklauf noch zu kalt ist. Der Elektro-
Heizstab schaltet ein, sofern keine Sperrzeit für
den Elektro-Heizstab aktiv ist (siehe Kundenme-
nü).
- Betriebsart ist Nur E-Stab gewählt.
Sind die nachfolgend angeführten, sieben Parameter
erfüllt, dann schaltet der Elektro-Heizstab gemeinsam
mit der Wärmepumpe ein, sofern die Wärmepumpe
die Leistungsanforderung nicht decken kann und
keine Sperrzeit aktiv ist.
Außenfreigabetemperatur
Die Außentemperatur muss unter diesem Wert lie-
gen, damit der Elektro-Heizstab einschalten darf.
Zeitverzögerung Anf.
2
Die Zeitverzögerung startet, sobald die angeforderte
Leistung über der von der Wärmepumpe produzierten
Leistung liegt. Nach der Zeitverzögerung wird, in Ab-
hängigkeit des Leistungsdefizits, der Elektro-Heizstab
geschaltet.
44
2
1
Min. Einschaltdauer
3
Erst wenn die berechnete Einschaltdauer über der
minimalen Einschaltdauer liegt, wird der Elektro-
Heizstab eingeschaltet.
Beispiel:
- Minimale Einschaltdauer 10 %
- Periodendauer 30 Minuten
Ergibt eine Mindesteinschaltdauer von drei Minuten.
Der Elektro-Heizstab schaltet daher nie kürzer als
drei Minuten ein.
Periodendauer
4
Die Periodendauer ist die Zeit in Minuten auf welche
sich die berechnete Einschaltdauer bezieht.
Beispiel:
- Berechnete Einschaltdauer: 50 %
- Periodendauer: 30 Minuten
Der Elektro-Heizstab schaltet somit 15 Minuten ein
und bleibt danach 15 Minuten ausgeschaltet.
Leistung Elektro-Heizstab
Die Heizleistung vom Elektro-Heizstab wird in der
Berechnung der Einschaltdauer berücksichtig und
muss daher an den vorhandenen Elektro-Heizstab
und dessen Leistung angepasst werden.
Kompensation Leistungsdefizit
Ein Leistungsdefizit entsteht, wenn die Wärmepumpe
die vorhandene Leistungsanforderung nicht abdecken
kann. Dies kann z.B. bei Außentemperaturen unter
minus 10°C oder einem großen Anstieg der Vor-
laufsolltemperatur vorkommen. Wieviel von diesem
Leistungsdefizit vom Elektro-Heizstab ausgeglichen
wird, kann über diesen Parameter eingestellt werden.
Je höher dieser Parameter gestellt wird, umso schnel-
ler wird die gewünschte Vorlaufsolltemperatur er-
reicht, jedoch wird dabei auch der Stromverbrauch
durch den Elektro-Heizstab erhöht.
Elektro-Heizstab bei TWS-Ladung
Ist der Parameter aktiviert, wird die Außentempera-
turbedingung (siehe Außentemperaturfreigabe) wäh-
rend der Trinkwasserspeicherladung aufgehoben.
Der Elektro-Heizstab kann somit während der TWS-
Ladung unabhängig von der Außentemperatur ein-
schalten, sofern keine Sperrzeit für den Elektro-
Heizstab eingestellt ist. Der Parameter soll aktiviert
werden, wenn Trinkwassersolltemperaturen von über
60°C erreicht werden sollen.
5
6
7
air
Fachhandbuch vamp

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vamp air k 10Vamp air k 12Vamp air k 15