Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS vamp air K 08 Handbuch Seite 51

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für vamp air K 08:

Werbung

11 Wärmepumpe und Photovol-
taik
Maske Photovoltaik
Abb. 11-1
Pos. Benennung
1
Aktuelle Leistung der PV-Anlage
2
Symbol, ob die WP im Heizbetrieb ist, oder
Warmwasser produziert.
3
Leistung vom/zum EVU
4
Gesamter Verbrauch des Hauses
5
Verbrauch der WP
6
Ertrag der PV-Anlage
7
Die von der WP verbrauchte PV-Energie
(wird nur erhöht, wenn die gesamte Leistung von der PV-
Anlage kommt)
Bedeutung der farbigen Symbol-Umrandung (Kreise)
grau
inaktiv, keine Kommunikation
die PV-Anlage liefert mehr Leistung, als vom Stromnetz
grün
bezogen wird
rot
mehr Bezug vom Stromnetz, als von der PV-Anlage
11.1 Photovoltaik Überstromnutzung
Ab der Software-Version V19.040 der Regelung
manager-touch
eco
kann eine Photovoltaik-Anlage in die
Wärmepumpen Regelung integriert werden. Die
Wärmepumpe nutzt den PV-Überstrom und speichert
diesen als Wärme im Estrich, Trinkwasser- oder Puf-
ferspeicher.
v19040 PV-Überstromnutzung
11.1.1 Funktionsbeschreibung
PV-Module
Wechselrichter
air
Fachhandbuch vamp
Id202007031436
Smart Meter
EVU-Netz
Hausanschluss
Verbraucher (hausintern)
vampair
Der Wechselrichter erzeugt in Verbindung mit den
PV-Modulen eine elektrische Leistung, und stellt die-
se den Verbrauchern, bzw. dem EVU-Netz zur Verfü-
gung.
Der Smart Meter misst die elektrische Leistung, die
im gesamten Haus verbraucht wird. Gemeinsam mit
der erzeugten Leistung ergibt sich daraus
- eine Leistung, die ins EVU-Netz eingespeist wird
(wenn der Wechselrichter mehr Leistung produ-
ziert, als im Haus verbraucht wird)
- eine Leistung, die aus dem EVU-Netz bezogen
wird (wenn der Wechselrichter weniger Leistung
produziert, als im Haus verbraucht wird).
11.1.2 Parameter und Masken in der Regelung
Maske Photovoltaik
Abb. 11-2: Seite 2 von 4
Obige Maske und die folgenden Masken finden Sie im Ser-
vicemenü | Button Smart Grid
Photovoltaik
1
Aktiviert die Überstromnutzung. Auswahl welche PV-
Anlage (Hersteller) vorhanden ist.
IP Adresse
2
IP Adresse des Wechselrichters (siehe auch den
Hinweis zu Port des Wechselrichters
bei Solarertrag sperren
Bei Ein darf die Wärmepumpe bei PV-Überschuss
nur einschalten, wenn die thermische Solaranlage
keine Energie liefert. Ziel: Ein vorhandener Puffer-/
Trinkwasserspeicher soll vorrangig durch die Solaran-
lage beladen werden.
Einschaltschwelle
4
Übersteigt die (am Smart-Meter gemessene) ins Netz
eingespeiste Leistung diesen Wert (1400 W), dann
darf die WP einschalten, und hausinterne Wärmever-
braucher (Heizkreis, Trinkwasserspeicher, Puffer-
speicher) mit Warmwasser versorgen.
Eingespeiste Leistung = von der PV-Anlage produzierte Leistung
minus Eigenverbrauch (hausinterne Verbraucher).
Ausschaltschwelle
5
Sinkt die ins Netz eingespeiste Leistung unter diesen
Wert (200 W), dann wird die WP gestoppt.
 52
)
3
51

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vamp air k 10Vamp air k 12Vamp air k 15