Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS vamp air K 08 Handbuch Seite 46

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für vamp air K 08:

Werbung

Max. Kesseltemperatur
Steigt die Temperatur am Fremdkesselfühler über die
max. Kesseltemperatur und sollte das Relais H1X28
noch eingeschaltet sein, so wird dies sofort ausge-
schaltet.
Regelungsart
8
Information zum Parameter
Maximale Leistung
9
Dieser Parameter beeinflusst den Analogausgang,
wenn bei Parameter 0-10 V Ausgang der Wert Kes-
selleistung gewählt ist. Die maximale Leistung be-
grenzt die über den Analogausgang ausgegebene
Spannung. Sind zum Beispiel 90 % eingestellt, wer-
den maximal 9,0 V über H1X56 ausgegeben. Siehe
auch die Beschreibungen von Leistungsmodulation
gleitend und konstant,
definiert.
Information zum Parameter Fremdkessel Regelungsart (gleitend und konstant)
Die Regelungsart kann zwischen gleitend und konstant gewählt werden. Mit dieser Auswahl ändert sich das Ver-
halten vom Schaltkontakt H1X28 und dem Analogausgang H1X56.
a. Regelungsart gleitend
Der Schaltkontakt H1X28 schaltet entsprechend der aktuellen berechneten Kesselsolltemperatur und den ein-
gestellten Parametern Einschaltdifferenz Kessel und Ausschaltdifferenz Kessel. Die Auswahl wird für schnell
schaltbare Wärmequellen (wie Öl/Gaskessel) verwendet.
berechnete Kessel-Solltemperatur
+ Ausschaltdifferenz
berechnete Kessel-Solltemperatur
berechnete Kessel-Solltemperatur
+ Einschaltdifferenz
Analogausgang H1X56 regelt in Abhängigkeit vom Parameter 0-10 V Ausgang. Mit der Auswahl Kesselleistung
hat der Ausgang folgendes Verhalten:
46
7
 46
 46Fehler! Textmarke nicht
Kesseltemperatur
H1X28 Ein
Minimale Leistung
Dieser Parameter beeinflusst den Analogausgang,
wenn bei Parameter 0-10 V Ausgang Kesselleistung
gewählt ist. Die minimale Leistung begrenzt den über
den Analogausgang ausgegebene Spannung. Sind
zum Beispiel 10 % eingestellt, werden mindestens
1,0 V über H1X56 ausgegeben. Siehe auch Be-
schreibungen von Leistungsmodulation gleitend und
konstant.
Fremdkesselfühler
Über diesen Parameter wird der der Fühlereingang
gewählt, über den die Kesseltemperatur gemessen
wird. Zur Auswahl stehen:
- H1X31: Fühlereingang am Heizkreis
- D2i1: Fühlereingang am Differenzregelungsmodul
Adresse B
- D2i3: Fühlereingang am Differenzregelungsmodul
Adresse B
Gemessene Kesseltemperatur
H1X28 Aus
H1X28 Ein
10
11
Zeit
H1X28 Aus
Fachhandbuch vamp
air

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vamp air k 10Vamp air k 12Vamp air k 15