Herunterladen Diese Seite drucken

Auma ALS 25.1 Betriebsanleitung Seite 12

Werbung

Linearantriebe mit Fail-Safe Funktion ALS 25.1 - ALS 75.1
AUMA VARIOMATIC-MC
8.2
Anschluss mit AUMA Rundsteckverbinder 71 - Crimp-Ausführung
Bild C3: Anschluss
6.1
6.2
Bild C4: Anschlussklemmen
8.3
Magnetkupplung (Bremse)
8.4
Stellungsferngeber
8.5
Hilfsspannung
8.6
Abschaltart
12
Der AUMA Rundsteckverbinder 71 wird bei ALS 25.1 und AUMA
VARIOMATIC-MC auf Wandhalter (Seite 11) für die Verbindungsanleitung
zwischen Antrieb und Steuerung verwendet.
Crimp-Buchsenkontakte werden lose mitgeliefert und befinden sich in aus-
reichender Stückzahl im Steckerdeckel.
Zum Crimpen muss ein geeignetes Crimpwerkzeug, wie z.B. BUCHA-
NAN-Vierkerbzange, verwendet werden.
Anschlussquerschnitte (flexible Aderleitung):
Steuerung
0,75 - 1,0 mm
Motor
1,5 mm
.
.
Schrauben (1) lösen (Bild C3) und Steckerdeckel (6.1) abnehmen.
Schrauben (2) lösen und Buchsenteil (6.2) aus Steckerdeckel (6.1) he-
.
rausnehmen.
Kabelverschraubungen passend zu Anschlussleitungen einsetzen.
.
Schutzart IP 67 bzw. IP 68 ist nur gewährleistet, wenn ge-
.
eignete Kabelverschraubungen verwendet werden.
Nicht benötigte Leitungseinführungen mit geeigneten Ver-
schlussstopfen versehen.
.
Leitungen nach auftragsbezogenem Schaltplan MCP . . . anschließen.
Der zugehörige Schaltplan MCP . . . wird bei der Auslieferung zusam-
men mit dieser Betriebsanleitung in einer wetterfesten Tasche am Hand-
rad des Linearantriebs befestigt. Falls der Anschlussplan nicht mehr ver-
fügbar ist, kann er unter Angabe der Kommissionsnummer (siehe Typen-
schild) angefordert, oder direkt vom Internet (siehe Seite 42) heruntergela-
den werden.
Die Magnetkupplung zum Arretieren der gespannten Feder muss mit
24 V DC von extern versorgt werden (siehe Schaltplan).
Für den Anschluss von Stellungsferngebern (Potentiometer, RWG) die vom
Antrieb direkt auf den Kundenstecker X
müssen über abgeschirmte Leitungen angeschlossen werden.
.
Bei Ausführungen mit Hilfspannung (24 V/ 50 mA), Klemmen X
(siehe Schaltplan), kann diese zur Versorgung der Fernansteuerung (AUF,
.
HALT, ZU) verwendet werden.
Zur Versorgung des analogen Ausgangssignals E2 OUT (Option)
kann durch Überbrückung der Kontakte X
he Schaltplan) die Hilfsspannung (24 V / 50 mA), verwendet werden.
Der Linearantrieb wird über Schubkraft abgestellt.
Die Parameter ELZU, ELAUF (Seite 28) in der Steuerung
VARIOMATIC-MC müssen immer auf schubkraftabhängige
Abschaltung (drehmoab.) eingestellt sein, sonst erfolgt eine
Störmeldung.
2
2
geführt werden (siehe Schaltplan),
K
9 – X
10 und X
K
K
Betriebsanleitung
8 und X
9
K
K
8 – X
11 (sie-
K
K

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Als 75.1