Herunterladen Diese Seite drucken

Auma ALS 25.1 Betriebsanleitung Seite 11

Werbung

Betriebsanleitung
8.
Elektroanschluss
Wandhalter (Zubehör)
Verbindungsleitungen zum Antrieb
8.1
Anschluss mit AUMA Rundsteckverbinder
Bild C1: Elektroanschluss
50.0
(1)
51.0
(2)
Bild C2: Halterahmen (Zubehör)
Halterahmen
Technische Daten AUMA Rundsteckverbinder
Technische Kennwerte
Leistungskontakte
Kontaktzahlen max.
6 (3 bestückt)
Bezeichnung
U1, V1, W1,U2, V2, W2
Anschlussspannung max.
750 V
Nennstrom max.
25 A
Anschlussart Kundenseite
Schraubanschluss
Anschlussquerschnitt max. 6 mm
Werkstoff: Isolierkörper
Polyamid
Kontakte
Messing
1) Geeignet zum Anschluss von Kupferleitern. Bei Aluminiumleitern ist Rücksprache mit dem Werk erforderlich.
Arbeiten an elektrischen Anlagen oder Betriebsmitteln dür-
fen nur von einer Elektrofachkraft oder von unterwiesenen
Personen unter Anleitung und Aufsicht einer Elektrofach-
kraft den elektrotechnischen Regeln entsprechend vorge-
nommen werden.
AUMA Linearantriebe ALS werden über die Steuerung VARIOMATIC-MC
betrieben. Diese Steuerung kann am Antrieb angebaut, oder für separate
Wandmontage vorgesehen sein.
Bei separater Installation der VARIOMATIC-MC auf Wandhalter zusätzlich
folgende Punkte beachten:
.
Für die Verbindung zwischen Antrieb und VARIOMATIC-MC auf Wandhal-
ter geeignete, flexible und geschirmte Verbindungsleitungen verwenden.
(Verbindungsleitungen sind auf Anfrage erhältlich, siehe Adressenliste
.
Seite 43 "Service-Center")
Zur Stellungsrückführung muss ein elektronischer Stellungsgeber in
.
3-Leitertechnik verwendet werden.
Die max. zulässigen Leitungslänge zwischen dem Antrieb und der Steue-
rung VARIOMATIC-MC beträgt 100 m.
.
Kontrolle, ob Stromart, Netzspannung und Frequenz mit Motordaten (sie-
.
he Typenschild an Motor) übereinstimmen.
.
Schrauben (1) lösen (Bild C1) und Steckerdeckel (50.0) abnehmen.
Schrauben (2) lösen und Buchsenteil (51.0) aus Steckerdeckel (50.0) he-
.
rausnehmen.
Kabelverschraubungen passend zu Anschlussleitungen einsetzen.
.
.
.
Leitungen nach auftragsbezogenem Schaltplan MCP . . . anschließen.
Der zugehörige Schaltplan MCP . . . wird bei der Auslieferung zusam-
men mit dieser Betriebsanleitung in einer wetterfesten Tasche am Hand-
rad des Linearantriebs befestigt. Falls der Anschlussplan nicht mehr ver-
fügbar ist, kann er unter Angabe der Kommissionsnummer (siehe Typen-
schild) angefordert, oder direkt vom Internet (siehe Seite 42) herunterge-
laden werden.
Zum Schutz gegen direkte Berührung der Kontakte und gegen Umweltein-
flüsse bei abgezogenem Rundsteckverbinder ist ein spezieller Halterahmen
erhältlich (siehe Adressenliste Seite 43 "Service-Center").
1)
Schutzleiter
1 (vorauseilender Kontakt)
nach VDE
Schraubanschluss für Ringzunge
2
6 mm
Polyamid
Messing
Linearantriebe mit Fail-Safe Funktion ALS 25.1 - ALS 75.1
Schutzart IP 67 bzw. IP 68 ist nur gewährleistet, wenn ge-
eignete Kabelverschraubungen verwendet werden.
Nicht benötigte Leitungseinführungen mit geeigneten Ver-
schlussstopfen versehen.
2
AUMA VARIOMATIC-MC
Steuerkontakte
50 Stifte/Buchsen
1 bis 50
250 V
16 A
Schraubanschluss
2
2,5 mm
Polyamid
Messing verzinnt oder hartvergoldet (Option)
11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Als 75.1