Herunterladen Diese Seite drucken

Auma ALS 25.1 Betriebsanleitung Seite 5

Werbung

Betriebsanleitung
1.5
Warnhinweise
1.6
Weitere Hinweise
2.
Kurzbeschreibung
Bei Nichtbeachtung der Warnhinweise können schwere Körperverletzungen
oder Sachschäden auftreten. Entsprechend qualifiziertes Personal muss
gründlich mit allen Warnungen gemäß dieser Betriebsanleitung vertraut
sein.
Der einwandfreie und sichere Betrieb setzt sachgemäßen Transport, fach-
gerechte Lagerung, Aufstellung, Montage sowie sorgfältige Inbetriebnahme
voraus.
Um sicherheitsrelevante Vorgänge in dieser Betriebsanleitung hervorzuhe-
ben, gelten folgende Sicherheitshinweise, wobei jeder Hinweis durch ein
entsprechendes Piktogramm gekennzeichnet ist.
Dieses Zeichen bedeutet: Hinweis!
„Hinweis" markiert Aktivitäten oder Vorgänge, die einen wesentlichen Ein-
fluss auf den ordnungsgemäßen Betrieb haben. Bei Nichtbeachtung können
unter Umständen Folgeschäden auftreten.
Dieses Zeichen bedeutet: Elektrostatisch gefährdete Bauteile!
Wenn dieses Zeichen an Platinen angebracht ist, befinden sich dort Bau-
teile, die durch elektrostatische Entladungen beschädigt oder zerstört wer-
den können. Falls bei Einstellarbeiten, Messungen oder Austausch von Pla-
tinen Bauteile angefasst werden müssen, ist unmittelbar zuvor durch Berüh-
ren einer geerdeten, metallischen Oberfläche (z. B. am Gehäuse) für Entla-
dung zu sorgen.
Dieses Zeichen bedeutet: Warnung!
„Warnung" deutet auf Aktivitäten oder Vorgänge hin, die, falls nicht ord-
nungsgemäß durchgeführt, zu einem Sicherheitsrisiko für Personen oder
Sachwerte führen können.
Dieses Zeichen bedeutet: Arbeitsschritte eventuell bereits durch Ar-
MOV
maturenhersteller durchgeführt !
Wenn Stellantriebe auf einer Armatur ausgeliefert werden, erfolgt dieser Ar-
M
beitsschritt im Armaturenwerk.
Eine Überprüfung der Einstellung muss bei der Inbetriebnahme
erfolgen!
AUMA Linearantriebe sind als modulare Funktionseinheiten aufgebaut.
Motor, Getriebe und Triebfeder sind in einem gemeinsamen Gehäuse unter-
gebracht und bilden mit der Schubstange eine Einheit.
Handbetrieb ist ohne Umschaltung möglich. Rechtsdrehung am Handrad
bewirkt ausfahren der Schubstange (Schließrichtung).
Die Linearantriebe werden im Motorbetrieb elektromotorisch über die Steue-
rung AUMA VARIOMATIC-MC angesteuert. Im Störfall (z.B. Stromausfall)
wird der Antrieb von Federenergie angetrieben und führt eine Endlagenfahrt
durch (Fail Safe Funktion). Die Wirkrichtung im Störfall d.h. Schließen (fail
close) oder Öffnen (fail open) ist auf dem Typenschild vermerkt.
Die Steuerung ist im Lieferumfang enthalten. Zusätzlich ist eine Ortssteuer-
stelle mit abschließbarem Wahlschalter (ORT-AUS-FERN), Drucktaster
(AUF-HALT-ZU) und 3 Leuchtmelder (AUF-STÖRUNG-ZU) vorhanden.
Linearantriebe mit Fail-Safe Funktion ALS 25.1 - ALS 75.1
AUMA VARIOMATIC-MC
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Als 75.1