Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT LD 302 HDR Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Dokumentation zur Applikationssoftware Liftantriebe LD 302 HDR
Legende:
t0: Die Fahrt wird von der Aufzugssteuerung eingeleitet. Tntsprechend der Fahrgeschwindigkeit werden X57.4 bzw.
X57.5 angesteuert.
2chtung: X57.4 und X57.5 müssen gleichzeitig, besser etwas früher, zu X57.2 oder X57.3 mit einem
stabilen Signal angesteuert sein.
Mit Tingang X57.2 „Up" bzw. X57.3 „Down" wird, wenn der LD 302 HDR fahrtbereit ist, der Ausgang X59.4 „Schütz
ein" aktiviert. Damit wird an Tingang X57.1 die Freigabe geschaltet und in Folge der Motorstrom eingeprägt. Wenn
die Funktion Schnellstart gewünscht ist, so sollte X57.7 zeitgleich mit der Richtung geschaltet werden.
t1: Der Schnellstart – Tingang X57.7 wird weggenommen und die Fahrkurve eingeleitet. In Abwärtsrichtung wird
das Absperrventil Senkfahrt (Ausgang 29) angesteuert und das Proportionalventil langsam geöffnet. Der LD 302
HDR leitet so dann die Beschleunigungsphase mit den eingestellten Ruck – und Beschleunigungswerten ein. Sollte
die Schnellstart-Funktion nicht genutzt (X57.7 kontinuierlich 0 V) so wird zum Zeitpunkt t0 mit den Schalten der
Freigabe verfahren und im Falle der abwärts Richtung die Ventile angesteuert.
t2: Die Geschwindigkeit hat den eingestellten Level 1 erreicht. Der Ausgang X59.2 schaltet nach 0V.
t3: Die Geschwindigkeit hat den eingestellten Level 2 erreicht. Der Ausgang X59.3 schaltet nach 0V.
t4: Die Beschleunigung ist abgebaut und die Konstantfahrgeschwindigkeit erreicht.
t5: Tingang X57.4 und/oder X57.5 werden von der Aufzugssteuerung auf 0 V geschaltet. Der LD 302 HDR leitet die
Verzögerung mit den eingestellten Ruck – und Verzögerungswerten ein.
t6: Die Geschwindigkeit unterschreitet den eingestellten Level 2. Der Ausgang X59.3 schaltet nach 24 V.
t7: Die Geschwindigkeit unterschreitet den eingestellten Level 1. Der Ausgang X59.2 schaltet nach 24 V.
t8: Die Tinfahrgeschwindigkeit ist erreicht.
t9: Der Aufzug hat die Bündigstellung fast erreicht, die Steuerung schaltet X57.2 „Up" bzw. X57.3 „Down" nach 0 V.
Der LD 302 Hdr schaltet das Absperrventil (Ausgang 29) aus, rampt die Geschwindigkeit auf Null und betreibt den
Motor weiter um ein
Absacken des Aufzuges bis zum Schließen des Absperrventils Senkfahrt zu verhindern.
t10: Nach Ablauf der Ventilschließzeit wird der Motorstrom abgeschaltet und der Ausgang X59.4 „Schütz ein" wird
deaktiviert. Der Tingang X57.1 „Freigabe" wird zum beenden der Fahrt deaktiviert.
2ufwärts
2bwärts
Achtung: Die Anhaltewege zur Bündigstellung aus Tinfahrgeschwindigkeit Ve oder Nachholgeschwindigkeit Vnach
ist unterschiedlich.
5 / 38
Technische Änderungen vorbehalten
V01.0/12-H220B068_d-ext

Werbung

loading