Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Variable Fördergeschwindigkeit - Danfoss VLT LD 302 HDR Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dokumentation zur Applikationssoftware Liftantriebe LD 302 HDR
6.4
Variable Fördergeschwindigkeit
Die variable Fördergeschwindigkeit dient der Begrenzung der netzseitigen Leistungsaufnahme. Das Gesamtgewicht
der Kabine und Passagiere ermittelt der LD 302 HDR mittels Druckmessung. Daraus wird unter Berücksichtigung
der Leistungsbeschränkung in Parameter 19-41 die für diesen Lastzustand maximale Geschwindigkeit berechnet.
Verlängerte Fahrtzeiten werden durch die automatische Bremsweganpassung (Par. 19-27) vermieden. Das heißt,
dass der Umrichter durch die lastabhängige Geschwindigkeit den Bremspunkt zum erreichen der V
errechnet.
Parameter
19-27 Verzögerungsweg [mm]
19-28 Verzögerungsweg Vz [mm] 400
19-40 Variable Geschwindigkeit
19-41 Max. Motorleistung [W]
19-42 P Fact auf [%]
19-43 P Fact ab [%]
16-10 Leistung [kW]
Folgende Bremswege gelten als Richtwerte bei 19-31 = "500", 19-34 = "400" und 19-35 = "120"
Geschwindigkeit [m/s]
0,40
0,50
0,63
0,75
Speichern der Tingaben durch gleichzeitige Betätigung der Tasten "OK" und "C2NCHL".
Technische Änderungen vorbehalten
Wert
Bemerkung
700
Dieser Parameter wird bei aktivierter variabler Geschwindigkeit (19-40) für einen konstanten
Tinfahrkomfort verwendet. Der Verzögerungsweg referiert auf die Nenngeschwindigkeit. Der eingegebene
Wert muss ca. 150 mm kürzer sein, als der tatsächliche Verzögerungsweg im Schacht. Sollte der
Tinfahrweg zu lang sein, kann man durch erhöhen des Tinstellwertes den Weg verkürzen.
Dieser Parameter wird bei aktivierter variabler Geschwindigkeit (19-40) im Zusammenhang mit der
Zwischengeschwindigkeit "Z_1 speed" von einigen Aufzugssteuerungen verwendet (19-24). Diese
Geschwindigkeit ist die erste Zwischengeschwindigkeit welche angewählt wird wenn einer der
Richtungseingänge X57.2 oder X57.3 und X57.4 und X57.5 aktiviert wurde.
0
Mittels dieser Funktion kann die maximal abgegebene Leistung an den Motor reduziert werden. Durch
diese Funktion kann man die Tffizienz der Anlage verbessern. 0= Funktion deaktiviert, 1= Funktion
aktiv. Diese Funktion sollte nur aktiviert bzw. deaktiviert werden, wenn dies entsprechend der
Anlagenauslegung vorgegeben ist.
4500
Dieser Parameter wird in der Betriebsart variable Geschwindigkeit verwendet, um die maximale
Motorleistung zu begrenzen.
55
Optimierungsparameter für die Betriebsart Variable Geschwindigkeit Geben Sie den Leistungsfaktor für
Richtung "2UF" in % ein. Sollte bei aufwärts Fahrt der in Par. 16-10 angezeigte Wert größer als der in Par.
19-41 eingestellte Wert sein, so verringern Sie bitte Par. 19-42.
40
Optimierungsparameter für die Betriebsart Variable Geschwindigkeit Geben Sie den Leistungsfaktor für
Richtung "2B" in % ein. Sollte bei abwärts Fahrt der in Par. 16-10 angezeigte Wert größer als der in Par.
19-41 eingestellte Wert sein, so verringern Sie bitte Par. 19-43.
0
Zeigt Ihnen die aktuelle Leistungsaufnahme in Watt an.
Bremsweg in der
Aufzugssteuerung [mm]
650
850
1150
1450
Tingabe im LD 302 HDR -
Par. 19-27 und 19-28
bei Vn variabel; Par. 19–40="1"[mm]
27 / 38
selbst
e
500
700
1000
1300
V01.0/12-H220B068_d-ext

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis