Dokumentation zur Applikationssoftware Liftantriebe LD 302 HDR
2L2RM 53
2M2 Motor zu groß:
Bitte überprüfen Sie die Leistung des Motors am Typenschild und die Tinstellungen in Par. 1-20. Tventuell ist der Motor zu groß für diesen Umrichter.
2L2RM 54
2M2 Motor zu klein:
Der angeschlossene Motor ist für die Durchführung einer AMA wahrscheinlich zu klein.
2L2RM 55
2M2-Daten außerhalb des Bereichs:
Die im Motor gefundenen Parameterwerte liegen außerhalb des zulässigen Bereichs.
2L2RM 56
2M2 2bbruch durch Benutzer: AMA wurde durch den Benutzer abgebrochen.
2L2RM 57
2M2-Timeout:
Versuchen Sie einen Neustart von AMA, bis die AMA ausgeführt wird. Wiederholter AMA-Betrieb kann zu einer Trwärmung des Motors führen, was
wiederum eine Trhöhung des Widerstands Rs und Rr bewirkt. Im Regelfall ist dies jedoch nicht kritisch.
2L2RM 58
2M2-Interner Fehler: Wenden Sie sich an den Danfoss-Service.
W2RNUNG 59
Stromgrenze:
Der Ausgangsstrom hat den Grenzwert in Par. 4-18 Stromgrenze überschritten. Verringern Sie die Werte für Beschleunigung Par. 19-30 bzw. wenn nötig
für die Verzögerung 19-31. Alternativ erhöhen Sie die Grenzwert Par. 4-18.
Überprüfen Sie Motor und Last.
2L2RM 61
Drehgeberabweichung:
Die im Parameter 4-31 Grenze für die Regelabweichung wurde überschritten. KP Start und KP Fahrt sind ebenso zu prüfen, wie der Drehgeberanschluss
und Drehgeberfunktion.
W2RNUNG 62
2usgangsfrequenz Grenze:
Die Ausgangsfrequenz überschreitet den eingestellten Wert in Par. 4-19 Max. Ausgangsfrequenz. Dies ist eine Warnung im VVCplus - Modus und ein
Alarm (Abschaltung) im Flux-Modus.
W2RNUNG 64
Motorspannung Grenze:
Die Last- und Drehzahlverhältnisse erfordern eine höhere Motorspannung als die aktuelle Zwischenkreisspannung zur Verfügung stellen kann.
W2RNUNG/2L2RM/2BSCH2LTUNG 65
Steuerkarte Übertemperatur:
Ts wurde eine Übertemperatur an der Steuerkarte festgestellt. Die Abschalttemperatur der Steuerkarte beträgt 80 °C.
W2RNUNG 66
Temperatur zu niedrig:
Die Kühlkörpertemperatur liegt bei 0 °C. Da auch ein Ausfall der Temperaturfühler nicht ausgeschlossen werden kann, laufen die eingebauten Lüfter auf
maximaler Drehzahl (Netzteil oder Steuerkarte sind möglicherweise sehr heiß).
2L2RM 67
Option Konfiguration wurde geändert:
Tine oder mehrere Optionen sind seit dem letzten Netz-Aus hinzugefügt oder entfernt worden.
W2RNUNG 68
Sicherer Stopp:
Die Funktion „Sicherer Stopp" wurde durch die Steuerklemme 37 aktiviert (Signal 0 V). Nach Deaktivieren des sicheren Stopps wird der Normalbetrieb
wieder aufgenommen. Warnung: Automatischer Wiederanlauf erfolgt!
2L2RM 69
Umrichter Übertemperatur
Der Temperaturfühler am Leistungsteil ist entweder zu heiß oder zu kalt.
Fehlersuche und -behebung:
Die Funktion der Türlüfter überprüfen.
Sicherstellen, dass die Filter für die Türlüfter nicht blockiert sind.
Richtige Installation des Bodenblechs bei Frequenzumrichtern mit IP21 und IP54 (NTMA 1 und NTMA 12) sicherstellen.
2L2RM 70
Ungültige FC-Konfiguration:
Die aktuelle Kombination aus Steuerkarte und Leistungskarte ist ungültig.
W2RNUNG 73
Sicherer Stopp, autom. Wiederanlauf
Sicherer Stopp aktiviert. Achtung: Wenn automatischer Wiederanlauf aktiviert ist, kann der Motor nach Beheben des Fehlers unvermutet anlaufen.
2L2RM 80
Gerät initialisiert:
Die Parametereinstellungen wurden nach manuellem Reset (3-FingerMethode) mit der Standardeinstellung initialisiert.
Technische Änderungen vorbehalten
37 / 38
V01.0/12-H220B068_d-ext