Dokumentation zur Applikationssoftware Liftantriebe LD 302 HDR
2L2RM 38
Interner Fehler:
Wenn dieser Alarm ausgegeben wird, müssen Sie sich möglicherweise mit Ihrem Danfoss-Lieferanten in Verbindung setzen. Tinige typische Alarm-
meldungen:
0
Die serielle Kommunikationsschnittstelle kann nicht initialisiert werden. Schwerer Hardwarefehler
256
Die TTPROM-Leistungsdaten sind defekt oder zu alt
512
Die TTPROM-Daten auf der Steuerkarte sind defekt oder zu alt
513
Timeout beim Lesen von TTPROM-Daten
514
Timeout beim Lesen von TTPROM-Daten
515
AOC erkennt TTPROM-Daten nicht
516
Schreiben in TTPROM nicht möglich, da ein Schreibvorgang durchgeführt wird
517
Timeout für den Schreibvorgang
518
Fehler im TTPROM
519
Fehlende oder ungültige BarCode-Daten in TTPROM 1024– 1279 CAN-Telegramm kann nicht gesendet werden (1027 zeigt einen
möglichen Hardwarefehler an).
1281
Timeout beim digitalen Signalprozessor
1282
Die Versionen der Power Micro-Software stimmen nicht überein
1283
Die Versionen der TTPROM-Leistungsdaten stimmen nicht überein
1284
Softwareversion des digitalen Signalprozessors kann nicht gelesen werden
1299
Options-Software in Steckplatz A ist zu alt 1300 Options-Software in Steckplatz B ist zu alt 1311 Options-Software in Steckplatz
C0 ist zu alt 1312 Options-Software in Steckplatz C1 ist zu alt
1315
Options-Software in Steckplatz A nicht unterstützt (nicht zulässig)
1316
Options-Software in Steckplatz B nicht unterstützt (nicht zulässig)
1317
Options-Software in Steckplatz C0 nicht unterstützt (nicht zulässig)
1318
Options-Software in Steckplatz C1 nicht unterstützt (nicht zulässig)
1536
Ts wurde eine AOC-Ausnahme festgestellt. Fehlerbehebungsinformationen in LCP
1792
DSP Watchdog ist aktiv. Behebung von Fehlern bei der Übertragung von MOC-Leistungsdaten
2049
Leistungsdaten neu gestartet
2315
Fehlende Software-Version von Antrieb
2816
Stapelüberlauf an Steuerkartenmodul
2817
Planung langsame Aufgaben
2818
Schnelle Aufgaben
2819
Parameter-Thread
2820
LCP-Stapelüberlauf
2821
Überlauf an der seriellen Schnittstelle
2822
Überlauf an der USB-Schnittstelle
3072-
Parameterwert liegt nicht im zulässigen Grenzwertbereich.
5122
Führen Sie eine Initialisierung durch. Parameternummer, die den Alarm ausgelöst hat: Ziehen Sie vom Code den Wert 3072 ab.
Beispiel: Fehlercode 3238: 3238-3072 = 166 (außerhalb des Grenzwertbereichs)
5125
Option in Steckplatz C0: Hardware mit Steuerkartenhardware nicht kompatibel
2L2RM 39
Kühlkörpergeber
Kein Istwert von Kühlkörpertemperaturgeber. Das Signal vom IGBT-Temperaturfühler steht am Leistungsteil nicht zur Verfügung. Ts kann ein Problem
mit dem Leistungsteil, der Gate-Ansteuerkarte oder dem Flachbandkabel zwischen Leistungsteil und Gate-Ansteuerkarte vorliegen.
W2RNUNG 40
Digitalausgang 27 ist überlastet
Überprüfen Sie die Last an Klemme 27, oder beseitigen Sie den Kurzschluss. Par. 5-00 Schaltlogik und Par. 5-01 Klemme 27 Funktion prüfen.
W2RNUNG 41
Digitalausgang 29 ist überlastet:
Überprüfen Sie die Last an Klemme 29, oder beseitigen Sie den Kurzschluss. Par. 5-00 Schaltlogik und Par. 5-02 Klemme 29 Funktion prüfen.
2L2RM 45
Hrdschluss 2:
Ts fließt ein Ableitstrom von den Ausgangsphasen zur Trde, entweder im Kabel zwischen Frequenzumrichter und Motor oder im Motor selbst. Schalten Sie
den Frequenzumrichter aus, und beseitigen Sie den Trdschluss. Dieser Alarm wird bei der Inbetriebnahmefolge erkannt.
W2RNUNG 47
24-V-Versorgung - Fehler:
Die externe 24-V-DC-Steuerversorgung ist möglicherweise überlastet. Wenden Sie sich andernfalls an Ihren Danfoss-Lieferanten.
W2RNUNG 48
1,8-V-Versorgung - Fehler: Wenden Sie sich an den Danfoss-Service.
W2RNUNG 49
Drehzahlgrenze:
Die Drehzahl liegt nicht innerhalb des in Par. 4-11 Min. Drehzahl [UPM] und Par. 4-13 Max. Drehzahl [UPM] angegebenen Bereichs.
2L2RM 50
2M2 Kalibrierungsfehler:
Der Motor ist für die Frequenzumrichtergröße nicht geeignet. Die AMA erneut in Par. 1-29 Autom. Motoranpassung starten, eventuell mit reduzierter
AMA-Funktion. Wenn der Fehler weiter auftritt: die Motordaten überprüfen.
2L2RM 51
2M2 Motordaten überprüfen:
Die Tinstellung von Motorspannung, Motorstrom und Motorleistung ist vermutlich falsch. Prüfen Sie die Richtigkeit der Tinstellungen.
2L2RM 52
2M2 Motornennstrom niedrig:
Die Tinstellung des Motorstroms ist vermutlich zu niedrig. Überprüfen Sie die Tinstellungen.
Technische Änderungen vorbehalten
36 / 38
V01.0/12-H220B068_d-ext