Dokumentation zur Applikationssoftware Liftantriebe LD 302 HDR
5.7
Fahrkurvenparameter
Wie man anhand der Kurve sieht teilt sich diese in eine Beschleunigungskurve, eine Konstantfahrt und eine
Verzögerungskurve auf. Alle gezeigten Kurvenabschnitte können beeinflusst und der Fahrkomfort individuell
angepasst werden
Um die vorgenommenen Tinstellungen zu speichern betätigen Sie gleichzeitig die Tasten OK und C2NCHL.
Wenn Sie alle vorgenommenen Tingaben auf den vorherigen Stand zurücksetzten wollen kopieren Sie den im LCP
gesicherten Datensatz zurück.
Nachstehend wird auf die einzelnen Kurvenabschnitte eingegangen.
Parameter
19-21 Nennspeed [mm/s]
19-22 Tinfahrspeed V
[mm/s]
e
19-23 Inspektionsspeed [mm/s]
19-24 Z_1 speed [mm/s]
19-25 Nachholgeschw. [mm/s]
19-30 Beschleunigung [mm/s ]
19-31 Verzögerung [mm/s ]
19-32 Anfahrruck auf [mm/s ]
19-38 Anfahrruck ab [mm/s ]
19-33 Beschleunigunsruck [mm/s ]100
19-34 Verzögerungsruck [mm/s ] 400
19-35 Tinfahrruck [mm/s ]
Technische Änderungen vorbehalten
Wert
Bemerkung
500
Diese Geschwindigkeit ist die Nenngeschwindigkeit welche angewählt wird wenn der Tingang X57.2
"2UF"oder X57.3 "2B" und X57.4 "V Schnellfahrt" aktiviert wurde.
35
Diese Geschwindigkeit ist die Geschwindigkeit welche angewählt wird wenn einer der
Richtungseingänge X57.2 oder X57.3 aktiviert wurde. Legt die Fahrgeschwindigkeit beim Tinfahren und
Nachregulieren fest.
250
Diese Geschwindigkeit ist die Geschwindigkeit welche angewählt wird wenn einer der
Richtungseingänge X57.2 oder X57.3 und X57.5 "M Zwischengeschwindigkeit" aktiviert wurde.
300
Diese Geschwindigkeit ist die erste Zwischengeschwindigkeit welche angewählt wird wenn einer der
Richtungseingänge X57.2 oder X57.3 und X57.4 und X57.5 aktiviert wurde.
15
Diese Geschwindigkeit ist die Geschwindigkeit welche angewählt wird wenn einer der
Richtungseingänge X57.2 oder X57.3 und X57.6 "N Nachholgeschwindigkeit" aktiviert wurde. Legt die
Fahrgeschwindigkeit beim Nachregulieren fest. Die Geschwindigkeit liegt an bis bündig Halt.
300
Der eingestellte Wert legt die maximale Beschleunigung auf die Sollgeschwindigkeit fest.
700
Der eingestellte Wert legt die maximale Verzögerung auf die Tinfahrgeschwindigkeit fest.
30
Der eingestellte Wert legt den Ruck in der ersten Phase der Beschleunigung in Fahrtrichtung "2UF" fest.
Kleinere Werte haben eine sanftere Beschleunigung beim Anfahren zur Folge.
50
Der eingestellte Wert legt den Ruck in der ersten Phase der Beschleunigung in Fahrtrichtung "2B" fest.
Kleinere Werte haben eine sanftere Beschleunigung beim Anfahren zur Folge.
Der eingestellte Wert legt den Ruck am Tnde der Beschleunigung fest. Mit höheren Werten kann man
insbesondere bei schwierigen mechanischen Verhältnissen ein Überschwingen nach erreichen der
Sollgeschwindigkeit vermeiden
Der eingestellte Wert legt den Ruck in der ersten Phase der Verzögerung fest. Höhere Werte haben in
Kombination mit Par. 19-31 und 19-35 einen kürzeren Bremsweg zur Folge.
100
Der eingestellte Wert legt den Ruck beim Trreichen der Tinfahrgeschwindigkeit fest. Höhere Werte führen
zu einem forschen Tinfahren mit kürzeren Bremswegen.
Bremsweg
21 / 38
V01.0/12-H220B068_d-ext