Dokumentation zur Applikationssoftware Liftantriebe LD 302 HDR
2usführungen der 2larm-/Warnmeldungen aus VLT
und Fehlermeldungen aus: Programmable Motion Controller – MCO 305 - Produkthandbuch.
(Fehler Nr. 102 – 199)
W2RNUNG/2L2RM 2
Signalfehler:
Das Signal an Klemme 53/54 ist kleiner als 50 % des Wertes, eingestellt in Par. 6-12 Klemme 53 Skal. Min.Strom bzw. Par. 6-22 Klemme 54 Skal.
Min.Strom.
W2RNUNG/ 2L2RM 3
Kein Motor:
Am Ausgang des Frequenzumrichters ist kein Motor angeschlossen.
W2RNUNG/2L2RM 4
Netzunsymmetrie:
Versorgungsseitiger Phasenausfall oder zu hohes Ungleichgewicht in der Netzspannung. Diese Meldung wird im Fall eines Fehlers im Tingangsgleichrichter
des Frequenzumrichters angezeigt. Kontrollieren Sie die Versorgungsspannung und die Versorgungsströme zum Frequenzumrichter.
W2RNUNG 5
DC-Spannung hoch:
Die Zwischenkreisspannung (Gleichstrom) ist höher als die Überspannungsgrenze des Steuersystems. Der Frequenzumrichter ist weiterhin aktiv.
W2RNUNG 6
DC-Spannung niedrig
Die Zwischenkreisspannung (DC) liegt unter dem Spannungsgrenzwert des Steuersystems. Der Frequenzumrichter ist weiterhin aktiv.
W2RNUNG/2L2RM 7
DC-Überspannung:
Überschreitet die Zwischenkreisspannung den Grenzwert, schaltet der Frequenzumrichter nach einiger Zeit ab.
Mögliche 2bhilfen:
Bremswiderstand anschließen bzw. Verdrahtung überprüfen
Verzögerung verringern.
Auslegung Bremswiderstand prüfen.
W2RNUNG/2L2RM 8
DC-Unterspannung:
Wenn die Zwischenkreisspannung (VDC) unter den „Unteren Spannungsgrenzwert" (siehe Tabelle) sinkt, prüft der Frequenzumrichter, ob eine externe 24
V-Versorgung angeschlossen ist. Wenn keine externe 24 V-Versorgung angeschlossen ist, schaltet der Frequenzumrichter nach einer festgelegten Zeit
(geräteabhängig) ab.
Siehe Allgemeine technische Daten, um die Versorgungsspannung mit den Kenndaten des Frequenzumrichters abzugleichen.
W2RNUNG/2L2RM 9
Wechselrichter-Überlast:
Der Frequenzumrichter schaltet aufgrund von Überlastung (zu hoher Strom über zu lange Zeit) ab. Der Zähler für elektronischen Wechselrichterschutz
gibt bei 98 % eine Warnung aus und schaltet bei 100 % mit einem Alarm ab. Der Frequenzumrichter kann erst zurückgesetzt werden, wenn der Zähler
unter 90 % gefallen ist. Der Motor ist zu lange Zeit mit mehr als 100 % belastet worden.
W2RNUNG/2L2RM 12
Drehmomentgrenze:
Das Drehmoment ist höher als der Wert in Par. 4-16 Momentengrenze motorisch (bei motorischem Betrieb) bzw. in Par. 4-17 Momentengrenze
generatorisch (bei generatorischem Betrieb).
Die Drehmomentgrenze kann auch hervorgerufen werden durch:
1. Die Motordaten sind nicht korrekt. Überprüfen Sie die Tinstellung der Parameter.
Falls Sie keine Standardmotoren für Frequenzumrichterbetrieb verwenden, dann führen Sie eine Automatische Motoranpassung mittels Parameter 19-03
durch.
2. Das Beschleunigungsmoment ist zu hoch.
Verringern Sie die Werte für Beschleunigung Par. 19-30 bzw. wenn nötig für die Verzögerung
Par. 19-31. Alternativ erhöhen Sie die Grenzwerte für die Beschleunigung Par. 4-16 oder Verzögerung Par. 4-17.
W2RNUNG/2L2RM 13
Überstrom:
Die Spitzenstromgrenze des Wechselrichters (ca. 200 % des Nennstroms) ist überschritten. Die Warnung dauert ca. 8-12 s, wonach der Frequen-
zumrichter abschaltet und einen Alarm ausgibt. Schalten Sie den Frequenzumrichter aus, und prüfen Sie, ob die Drehrichtung der Motorwelle geändert
werden kann und ob die Motorgröße dem Frequenzumrichter entspricht.
Bei Auswahl der erweiterten mechanischen Bremssteuerung kann die Abschaltung extern zurückgesetzt werden.
2L2RM 14
Hrdschluss:
Ts ist ein Trdschluss zwischen den Ausgangsphasen und Trde entweder im Kabel zwischen Frequenzumrichter und Motor oder im Motor vorhanden. Den
Frequenzumrichter ausschalten und den Trdschluss entfernen.
2L2RM 16
Kurzschluss:
Ts liegt ein Kurzschluss im Motorkabel, im Motor oder an den Motorklemmen vor. Schalten Sie den Frequenzumrichter aus, und beheben Sie den Kurz-
schluss.
Technische Änderungen vorbehalten
®
2utomationDrive FC 300 Produkthandbuch
34 / 38
V01.0/12-H220B068_d-ext