Herunterladen Diese Seite drucken

KBR multimax 3D6 Bedienungsanleitung, Technische Parameter Seite 15

Lastmanagementsystem

Werbung

Installation
Da bei leerer bzw. entfernter Batterie und fehlender Versorgungsspannung
nicht nur die Speicherdaten verloren gehen, sondern auch die Uhrzeit nicht
mehr korrekt ist, muss diese neu eingestellt werden!
4.2
Montage des Gerätes
Bei der Montage sind die geltenden VDE-Vorschriften zu beachten.
Vor Anschluss des Gerätes an die Stromversorgung ist zu überprüfen, ob die
örtlichen Netzverhältnisse den Angaben auf dem Typenschild entsprechen. Ein
Falschanschluss kann zur Zerstörung der Anlage führen.
Das Gerät ist nach dem Anschlussplan anzuschließen. Bei Arbeits- und Syn-
chronimpulseingang ist die Polarität zu beachten (vom zuständigen EVU
erfragen).
Bei blitzgefährdeten Anlagen sind Blitzschutzmaßnahmen für Steuerspannung,
Busleitung und Impulsleitungen durchzuführen (z.B. EVU-Impulsleitungen von
der Trafostation zum Standort des Energiekontrollsystems).
4.3
Anschlüsse
Für die Zuleitung von Arbeits- und Synchronimpuls und für die Verbindung
zum PC ist eine abgeschirmte Installationsleitung einzusetzen, um Störimpulse
von den Eingängen fernzuhalten (z.B. J- 2Y(St) Y 2x2x0,8 mm). Abschirmung nur
in der Nähe des Hauptgerätes an PE anschließen).
Klemmen
1 (L), 2 (N)
und PE
Klemmen
90 (Masse),
91 (A) und
92 (B)
V3.00
Vorsicht
Vorsicht
Stromversorgungsanschluss. Zur Stromversorgung des
Gerätes wird eine Hilfsspannung benötigt. Die technischen
Details entnehmen Sie bitte dem Typenschild.
Schnittstellenanschluss zur Kommunikation am Energiebus
KBR multimax 3D6
15

Werbung

loading