Herunterladen Diese Seite drucken

KBR multimax 3D6 Bedienungsanleitung, Technische Parameter Seite 30

Lastmanagementsystem

Werbung

KBR multimax 3D6
Daraus folgt:
Der Kontakt schaltet, wenn die kumulierte Leistung größer als 90 kW
(90% des Sollwerts ist), die Meldung E20 Vorwarnkontakt aktiv kommt.
Es ist keine Hysterese vorhanden, da die kumulierte Leistung mit dem Ablauf
der Messperiode nur größer wird.
Der Kontakt bleibt bis zum Ende der Messperiode geschalten.
Er fällt am Beginn der nächsten Messperiode ab, da die kumulierte Leistung
wieder unterhalb der Warnschwelle startet.
Der Vorwarnkontakt wird jedoch nicht deaktiviert, wenn die Mindesteinschalt-
zeit noch nicht abgelaufen ist.
Die Meldung E20 Vorwarnkontakt aktiv geht beim Abschalten des Kontaktes.
Wenn eine Messperiode neu gestartet wird, bleibt die Funktion des
Vorwarnkontaktes für die ersten 10 Minuten gesperrt (Messperiodensperrzeit).
D. h. ,der Vorwarnkontakt ist nicht aktiv bzw. wird deaktiviert (wenn der Kontakt
am Ende der Vorperiode aktiv war und keine Mindesteinschaltzeit abläuft).
Die Messperiodensperrzeit wird immer am Anfang einer Messperiode gestartet.
Die Mindesteinschaltzeit und die Mindestausschaltzeit haben Vorrang vor der
Messperiodensperrzeit.
Programmierungsbeispiel:
Funktionstyp: Trendleistung größer als Leistungs-Warnschwelle
TYP
Warnschwelle
Hysterese
Mindesteinschaltzeit
Mindesausschaltzeit
Periodensperrzeit
Adresse Vorwarnkontakt
aktuell aktiver Periodensollwert: 100kW
Warnschwelle:
Hysterese:
Mindesteinschaltzeit:
Mindestausschaltzeit:
Periodensperrzeit:
30
Vorwarnkontakt aktiv
in % des aktiven
Sollwertes
in kW
in Minuten
in Minuten
in Minuten
A 48
90% (entspricht 90 kW)
10 kW
0,5 Minuten (entspricht 30 Sekunden)
1,0 Minuten (entspricht 60 Sekunden)
10,0 Minuten
Ptrend > Pschwellwert
90 Prozent
10 kW
0,5 Minuten
1,0 Minuten
10 Minuten
nicht veränderbar
V3.00

Werbung

loading