Seite 1
Bedienungsanleitung Technische Parameter multisys 3D2-ESET 3D2-BSET Schnittstellen für KBR eBus und Modulbus...
Seite 2
KBR GmbH Am Kiefernschlag 7 D-91126 Schwabach T +49 (0) 9122 6373-0 F +49 (0) 9122 6373-83 E info@kbr.de www.kbr.de...
Seite 3
Voraus für Ihre Anregungen bedanken. Im Anhang der Anleitung befindet sich ein Formblatt, mit dem Sie uns Korrekturvorschläge unterbreiten können. Mit freundlichen Grüßen Ihre KBR GmbH Schwabach Seite I von IV...
Seite 5
Sicherheitshinweise Sicherheitstechnische Hinweíse Um Bedienungsfehlern vorzubeugen wurde die Handhabung des vorliegenden Gerätes bewußt so einfach wie nur möglich gehalten. Auf diese Weise können Sie das Gerät relativ rasch in Betrieb nehmen. Aus eigenem Interesse sollten Sie die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durchlesen. Warnung Bei der Montage sind die geltenden DIN / VDE Vorschriften zu beach- ten!
Seite 6
Produkthaftung / Entsorgung Produkthaftung Das von uns gelieferte Produkt ist ein Qualitätserzeugnis. Es werden ausschließlich Bauteile hoher Zuverlässigkeit und bester Qualität eingesetzt. Jedes Gerät wird vor seiner Auslieferung einem Langzeittest unterzogen. Bezüglich der Produkthaftung, verweisen wir an dieser Stelle auf unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen für Elektronikgeräte.
Seite 7
1.3.1 Vorgehensweise bei IP-Adresse 192.168.0.1 oder unbekannt: ........4 1.3.2 Vorgehensweise bei IP-Adresse 0.0.0.0: ..............4 1.3.3 Menüpunkt 0 Server , Einstellung der IP-Adresse: .............7 1.3.4 Menüpunkt 1 Channel 1, Einstellung für die serielle Schnittstelle (KBR eBus): ..7 1.3.5 Einstellungen mit Webbrowser ..................8 1.4 Box-to-Box - Betrieb ....................9 1.4.1 Einstellungen des multisys 3D2-ESET im Masterbetrieb .........10...
Seite 8
(Abschlusswiderstände im multisys eingebaut). Das Gerät verfügt über eine Power-LED zur Kontrolle der Versorgungsspannung). Das multisys 3D2-ESET verfügt über eine eigene Spannungsversorgung (von 85 - 265V AC/DC; 2VA) und ist zur Wandmontage auf Normschiene 7,5 mm tief gemäß DIN EN50022 (für Verteilereinbau) geeignet.
Seite 9
Bedienungsanleitung multisys 3D2-ESET / 3D2-BSET Der Betriebszustand der LAN-Schnittstelle (XPort) wird durch zwei LED`s dargestellt: Verbindungs-LED (links) Aktivitäts-LED (rechts) Keine Keine Aktivität Verbindung Gelb 10 Mbps Gelb Halb-Duplex Grün 100 Mbps Grün Voll-Duplex Schnittstellen LAN und KBR-Modulbus ( multisys 3D2-BSET Die Modulbus-Schnittstelle ist fest eingestellt auf die Modulbus-Parameter 38400 Baud, 8 Datenbits, Parity even, 1 Stopbit.
Seite 10
Bedienungsanleitung multisys 3D2-ESET / 3D2-BSET LAN eBus Konfiguration über die Ethernet-Schnittstelle (Telnet) Das Ethernet-Interface des multisys LAN eBus kann über die Ethernetschnittstelle via Telnet oder das Lan- tronix-Tool DeviceInstaller eingestellt werden. Hinweis Die Geräte werden vor der Auslieferung mit der IP-Adresse 192.168.0.1 verse- hen.
Seite 11
Bedienungsanleitung multisys 3D2-ESET / 3D2-BSET Antwort: MAC address 00204AA6C991 Software version V6.5.0.7 (070919) XPTEXE Press Enter for Setup Mode *** basic parameters Hardware: Ethernet TPI IP addr 10.66.22.98, no gateway set,netmask 255.255.255.0 *** Security SNMP is enabled SNMP Community Name: public...
Seite 12
Bedienungsanleitung multisys 3D2-ESET / 3D2-BSET Message : Priority: L Min. notification interval: 1 s Re-notification interval : 0 s - Trigger 2 Serial trigger input: disabled Channel: 1 Match: 00,00 Trigger input1: X Trigger input2: X Trigger input3: X Message : Priority: L Min.
Seite 13
Die Einstellungen für die IP-Adresse, das Default Gateway und die Netmask werden unter dem Menüpunkt 0 Server vorgenommen. Die Einstellungen für die serielle Schnittstelle (KBR - Energiebus) werden unter dem Menüpunkt 1 Channel 1 vorgenommen (eBus-Parameter 38400 Baud, 8 Datenbits, Parity even, 1 Stopbit).
Seite 14
Your choice ? 9 Parameters stored Mit der Eingabe 9 werden die Änderungen abgespeichert und übernommen. Das multisys 3D2-ESET kann nun über die KBR-PC-Software Visual Energy angesprochen werden. 1.3.5 Einstellungen mit Webbrowser Die Einstellungen, die mittels eines Webbrowsers gemacht werden können, sind in den nachfolgenden Bildern dokumentiert.
Seite 15
Einstellungen Channel 1 / Connection. Box-to-Box - Betrieb In der Betriebsart Box-to-Box können zwei beliebige serielle Ports von multisys 3D2-ESET über das Netzwerk logisch fest miteinander verbunden werden. Die beiden angeschlossenen seriellen Endgeräte stehen in dieser Betriebsart in ständigem Online-Kontakt. Eventueller zusätzlicher Datenverkehr oder andere Netzwerk-Proto- kolle haben keinen Einfluß...
Seite 16
Bedienungsanleitung multisys 3D2-ESET / 3D2-BSET 1.4.1 Einstellungen des multisys 3D2-ESET im Masterbetrieb Beispiel: Master - IP-Adresse 10.66.22.90 Das Menü: 1 Channel 1 Für die Betriebsart Box-to-Box wird nur der Master-Port konfiguriert; Slave IP-Address (Remote IP Address) und Slave Port Number (Remote Port) werden ausschließlich am Master-Port eingestellt! Einstellungen im Untermenü...
Seite 17
Mit der Eingabe 9 werden die Änderungen abgespeichert und übernommen. 1.4.2 Einstellungen des multisys 3D2-ESET im Slavebetrieb Das multisys 3D2-ESET, das im Slave - Betrieb arbeitet, wird nach den Anweisungen unter Abschnitt 1.3 eingestellt. Version 1.00 Seite 11 von 18...
Seite 18
Bedienungsanleitung multisys 3D2-ESET / 3D2-BSET 1.4.3 Einstellungen mit Webbrowser Die Einstellungen, die mittels eines Webbrowsers gemacht werden können, sind in den nachfolgenden Bildern dokumentiert. Einstellungen Channel 1 / Serial Settings. Seite 12 von 18 Version 1.00...
Seite 19
Rückstellen des multisys 3D2-ESET vom Masterbetrieb zum Slavebetrieb Beispiel: Master - IP-Adresse 10.66.22.90 Um ein multisys 3D2-ESET, das als Master konfiguriert wurde, wieder als Slave für den "normalen" Netzwerk- betrieb zurückstellen, müssen die Parameter im Menü 1 Channel 1 wie folgt umgestellt werden: Eingabe: telnet 10.66.22.90 9999...
Seite 20
Bedienungsanleitung multisys 3D2-ESET / 3D2-BSET Press Enter for Setup Mode *** basic parameters Hardware: Ethernet TPI IP addr 10.66.22.90, no gateway set,netmask 255.255.255.0 *** Security SNMP is enabled SNMP Community Name: public Telnet Setup is enabled TFTP Download is enabled...
Seite 21
Bedienungsanleitung multisys 3D2-ESET / 3D2-BSET Change Setup: 0 Server 1 Channel 1 3 E-mail 5 Expert 6 Security 7 Defaults 8 Exit without save 9 Save and exit Your choice ? 1.4.5 Einstellungen mit Webbrowser Die Einstellungen, die mittels eines Webbrowsers gemacht werden können, sind in den nachfolgenden Bildern dokumentiert.
Seite 22
Bedienungsanleitung multisys 3D2-ESET / 3D2-BSET Einstellungen Channel 1 / Connection. Seite 16 von 18 Version 1.00...
Seite 23
Bedienungsanleitung multisys 3D2-ESET / 3D2-BSET Anschlussplan * Spannungsversorgung siehe Typenschild. Version 1.00 Seite 17 von 18...
Seite 24
Bedienungsanleitung multisys 3D2-ESET / 3D2-BSET Technische Daten Stromversorgung Stromversorgung 85 - 265V AC/DC ; <10VA Elektrischer Anschluss Anschlusselemente Steckklemmen Zulässiger Querschnitt der Anschlussleitungen Spannungsversorgung 2,5 mm , Busanschluss 1,5mm Eingang Absicherung max. 6 A Steuerspannung LAN - Anschluss Modularsteckbuchse 8P8C...
Seite 25
ERKLÄRUNG DER KONFORMITÄT DECLARATION OF CONFORMITY DÉCLARATION DE CONFORMITÉ KBR GmbH Schwabach We/Nous (Name des Anbieters / supplier´s name / norm du fournisseur) Am Kiefernschlag 7 D-91126 Schwabach (Anschrift / address / addresse) erklären in alleiniger Verantwortung, dass das (die) Produkt(e) / declare under our sole responsibility that the product(s) / Déclarons sous notre seule responsabilité, ques le(s) produit(s)
Seite 26
KBR GmbH KBR GmbH Abteilung Entwicklung Development Am Kiefernschlag 7 Am Kiefernschlag 7 D-91126 Schwabach D-91126 Schwabach / Germany Vorschläge: Suggestions: Korrekturen: Corrections: Betrifft Gerät: Device concerned Sollten Sie beim Lesen dieser Bedienungsanleitung oder If you come across misprints in this user manual or prin- Druckschrift auf Druckfehler gestoßen sein, bitten wir...