Seite 1
Kurzanleitung Installationsanleitung Power Quality Netzanalysator multimess F144-PQ In unserem Downloadcenter finden Sie zu System deutsch KBR Geräten die passende Anleitung. https://www.kbr.de/de/dienstleistungen/ download-center...
Schäden oder Verluste jeglicher Art, die aus Druckfehlern oder Änderungen in dieser Bedienungsanleitung entstehen. Ebenso wird von der Firma KBR Kompensationsanlagenbau GmbH keine Haftung für Schäden und Verluste jeglicher Art übernommen, die sich aus fehlerhaften Geräten oder durch Geräte, die vom Anwender geändert wurden, ergeben.
Sie sicher, dass sie jederzeit verfügbar und vom Benutzer des Produkts einsehbar ist. Die Firma KBR GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verluste jeglicher Art, die durch Nichtbeachtung der Informationsprodukte oder die aus Druckfehlern oder Änderungen in dieser Anleitung entstehen.
Einleitung Sicherheit Sicherheitsanweisungen FÜR DIE SICHERHEIT VON PERSONEN IST ES WICHTIG, DIESEN ANWEISUNGEN FOLGE ZU LEISTEN. DIESE ANWEISUNGEN SIND AUFZUBEWAHREN! Bedienungsanleitung beachten. Die Bedienungsanleitung immer beim Gerät aufbewahren. Sicherstellen, dass das Gerät ausschließlich in einwandfreiem Zustand betrieben wird. ...
Einleitung Aufbau der Warnhinweise Warnhinweise sind wie folgt aufgebaut: Art und Quelle der Gefahr! Folgen bei Nichtbeachtung. SIGNALWORT! Maßnahme, um die Gefahr zu vermeiden. Abstufung der Warnhinweise Warnhinweise unterscheiden sich nach Art der Gefahr wie folgt: Warnt vor einer unmittelbar drohenden Gefahr, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht GEFAHR! gemieden wird.
IV (300 V) bis maximal 690 V (Leiter-Leiter) vorgesehen. Andere Spannungsebenen wie Mittel- oder Hochspannung sind über Spannungswandler an das Gerät anzuschließen. Alle technischen Anschlusswerte und Bemessungsdaten sind einzuhalten! Das multimess F144-PQ ist für folgenden Einbauort geeignet und darf nur in diesem Umfeld betrieben werden Schaltafeleinbau Mitgeltende Dokumente Beachten Sie für die sichere und korrekte Verwendung der Anlage auch die weiteren...
Einleitung Reinigung Verwenden Sie ein weiches, leicht angefeuchtetes und fusselfreies Tuch. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Gehäuse eindringt. Verwenden Sie keine Fensterrei- niger, Haushaltsreiniger, Sprays, Lösungsmittel, alkoholhaltige Reiniger, Ammoniaklösun- gen oder Scheuermittel für die Reinigung. Bitte zur Reinigung nur Wasser verwenden. Bedeutung der verwendeten Symbole ACHTUNG - GEFAHR! Lesen Sie die Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise...
Modbus bereitstellen. Das multimess F144-PQ wurde für Messungen in öffentlichen Netzen und Messungen in Industrieumgebungen mit bis zu 690 V (L-L) Messspannung entwickelt. Das multimess F144-PQ ist mit einem fünften Stromeingang für eine kon- tinuierliche Überwachung von Differenzströmen (Resi-dual Current Monitoring - RCM) ausgestattet.
Achten Sie auf das hörbare Einschnappen der Befestigungselemente Befestigung des multimess F144-PQ sind vier Halteklammern im Lieferumfang enthalten. Diese müssen am multimess F144-PQ an allen vier Ecken ins Gehäuse eingerastet wer- den (siehe nachfolgende Abbildung). Im Anschluss die Halteklammern mithilfe eines Innensechskantschlüssel (2,5mm) auf der Rückseite des multimess F144-PQ gegen die...
Inbetriebnahme Erdungsanschluss Das Gerät verfügt über eine Schutzerde, die auch als Bezugspotential der Spannungsein- gänge dient. Die Schutzererde ist mit und Klemme X1 / 13 am Messgerät gekennzeichnet. Schließen Sie das Erdungskabel an die Klemme X1 / 13 des Messgerätes an und ziehen Sie die Schraube fest.
Inbetriebnahme Versorgungsspannung Das multimess F144-PQ ist in zwei verschiedenen Versorgungsspannungen lieferbar. Bitte entnehmen Sie vor Anschluss die korrekte Versorgungspannung vom Typenschild. Beispiel einer Anschaltung an 230V AC Nach Anschluss und zuschalten der Spannungsversorgung leuchtet die Status LED rot, wechselt zu grün und das Display startet im Inbetriebnahme Assistent.
Seite 13
Inbetriebnahme Sachschaden durch Nichtbeachtung der Anschluss- HINWEIS! bedingungen oder unzulässige Überspannungen! Durch Nichtbeachtung der Anschlussbedingungen oder Überschreiten des zulässigen Spannungsbereichs kann Ihr Gerät beschädigt oder zerstört werden. Bevor dem Gerät die Versorgungsspannung angelegt wird, müssen folgende Punkte beachtet werden: Spannung und Frequenz müssen den Angaben des Typenschilds entsprechen! Grenzwerte, wie in den technischen Daten beschrieben, einhalten! ...
Der Netzanschluss des multimess F144-PQ ist abhängig von der Netzform in der gemes- sen werden soll. Das multimess F144-PQ ist zur direkten Messung in der Niederspannung ( 3 Phasen / 4 Leiter Anschluss) für die Niederspannungsnetze (TN-, TT- und IT-Netz) oder für den Wohn- und Industriebereich vorgesehen.
Inbetriebnahme 3.6.1 3-Phasen / 4-Leiter Anschluss mit 4 Stromwandlern Beispiel: Anschluss eines multimess F144-PQ im Dreiphasen - Vierleiter System Spannungsanschlüsse Die Spannungsanschlüsse sind wie im Schaltbild oben auszuführen Wenn kein N-Leiter Anschluss vorhanden, Anschlüsse E und N miteinander verbinden.
Seite 16
Achtung gefährliche Berührungsspannung! Überschlag und hohe Kurzschlussströme in CAT III und CAT IV möglich! Sicherstellen, dass am multimess F144-PQ der PE-Leiter (Erdung) angeschlossen ist. Vor Beginn der Arbeiten, Spannungsfreiheit prüfen! Schutzeinrichtungen für CAT II, CAT III oder CAT IV vorsehen.
Inbetriebnahme 3.6.2 3-Phasen / 4-Leiteranschluss ohne N-Leiter Strom Beispiel: multimess F144-PQ ohne N-Leiter Stromwandler im 4-Leiter Anschluss Spannungsanschlüsse Wenn kein N-Leiter Anschluss vorhanden, Anschlüsse E und N miteinander verbinden. Sicherstellen, dass Schaltungsart (4-Leiter-Netz) eingestellt ist (die Einstellungen werden in Kapitel 4.3 beschrieben).
Achtung gefährliche Berührungsspannung! Überschlag und hohe Kurzschlussströme in CAT III und CAT IV möglich! Sicherstellen, dass am multimess F144-PQ der PE-Leiter (Erdung) angeschlossen ist. Vor Beginn der Arbeiten, Spannungsfreiheit prüfen! Schutzeinrichtungen für CAT II, CAT III oder CAT IV vorsehen.
Spannungswanderverhältnis einstellen. Nennspannung der Leiter-Leiter Spannung eingeben. Stromanschlüsse Stromwanderverhältnis einstellen. Anschluss multimess F144-PQ Strom I im 3-Leiter Netz Wird im 3-Leiter-Netz ein Strom am Eingang I angeschlossen, so wird dieser nicht physikalisch gemessen. Der Strom I wird im Dreileiterbetrieb immer berechnet.
Inbetriebnahme 3.6.4.2 Anschluss an Spannungssensoren multimess F144-PQ im 3-Leiter Anschluss für Mittel-/Hochspannungsnetze über Sensoren Spannungsanschlüsse Sicherstellen, dass bei jeder Messung die Klemme 37 & 38 (N/E) kurzgeschlossen ist. Sicherstellen, dass die Schirmung der Spannungssensoren beidseitig geerdet ist.
Inbetriebnahme 3.6.4.3 V-Schaltung; Aron-Schaltung Informationen zur Parametrierung der Aron / V-Schaltung finden Sie in der Bedienungs- anleitung! Lebensgefahr durch Stromschlag GEFAHR! Achtung gefährliche Berührungsspannung! Überschlag und hohe Kurzschlussströme in CAT III und CAT IV möglich! Sicherstellen, dass am multimess D9-PQ der PE-Leiter (Erdung) angeschlossen ist. ...
Parametrierung Parametrierung Erste Inbetriebnahme Wird der Netzanalysator multimess F144-PQ zum ersten Mal gestartet, meldet sich das Gerät in einem geführten „Assistenten“ Modus. Der Bediener wird automatisch durch die Erstinbetriebnahme des Messgerätes geführt. Dieser Assistent muss einmalig nach vollständigem Anschluss des PQ – Messgerätes durchgeführt werden.
Parametierung Erste Inbetriebnahme – Assistent 4.3.1 Assistent: Einstellung Sprache Auswahl der Displaysprache Setup-Assistent Sprache Deutsch 4.3.2 Assistent: Einstellung PQ-Norm Auswahl der PowerQuality Norm Setup-Assistent PQ-Norm Mit Tastendruck auf kann zwischen den folgenden PQ-Normen umgeschaltet werden. EN50160-NS ...
Parametierung 4.3.3 Assistent: Einstellung Netzform Grundeinstellung des Netzanschlusses Setup-Assistent Bei Auswahl des Power Quality Netzform Norm EN50160-NS-IT, EN50160- MS und EN50160- HS entfällt die 4 Leiter, 3-phasig Assistent Einstellung Netzform, da diese standardmäßig als „3-Lei- ter Netz“ ausgewählt wird. Die Einstellung ist auf Grund der kor- rekt Power Quality Auswertung nicht editierbar (siehe nachfol-...
Parametierung 4.3.8 Assistent: Einstellung Anlagenstrom Anlagenstrom: Setup-Assistent Einstellung des Nennstroms der Anlage. Anlagenstrom Nennstrom [A] 3000.0 4.3.9 Assistent: Einstellung Datum, Uhrzeit & Zeitzone Manuelle Eingabe von Datum und Uhrzeit in Setup-Assistent Lokalzeit und im Anschluss die Zeitzone in der das Gerät installiert wird.
Subnetzmaske: Setup-Assistent Eingabe der Subnetzmaske Subnetzmaske Gateway: 255.168.0.1 Eingabe eines Gateways Das multimess F144-PQ wird in der Werkseinstellung mit der IP-Adresse 192.168.56.95 und Setup-Assistent der Subnetzmaske 255.255.0.0 ausgeliefert. Gateway Das Gerät ist im Werksauslie- 192.168.0.1 ...
Parametierung 4.3.11 Assistent: Einstellung Betriebsmodus Security Mode: Setup-Assistent Aktiv: Hochsicherheitsmodus Sicherheitsmodus Das Gerät wird im Sicherheitsmodus einge- richtet. Die Kommunikation wird verschlüs- aktiv selt sowie der Gerätezugriff geschützt. Der Abschluss der Inbetriebnahme des Sicher- heitsmodus erfordert die Einrichtung der WinPQ Version >5.0 benötigt! dafür notwendigen Benutzerkonten und muss mit der Software WinPQ oder WinPQ lite mit...
Parametierung In der separaten Sicherheitsdo- kumentation für Administratoren sind sämtliche sicherheitsrelevan- ten Systemeinstellungen für die Einrichtung und den Betrieb des Gerätes sowie des gesamten PQ- Systems beschrieben (Anforde- rung des BDEW Whitepaper). Im aktiven Security Modus wird empfohlen, Menü sperren zusätzlich zur Verschlüsselung auch das Display mit einem Passwort zu versehen.
Technische Daten Technische Daten Allgemein Abmessungen: (L x B x H) 144 x 144 x 90 mm o. Klemmen 144 x 150 x 110mm inkl. Klemmen Ausbruchmaß: 138 x 138 mm (+0,8mm) Gewicht: 1220 g Umgebungsbedingungen Umgebungsparameter Lagerung Betrieb und Transport Umgebungstemperatur: IEC 60721-3-1 / 1K5 -40 ...
Technische Daten Spannungsversorgung Merkmal AC Nennbereich 100 – 240 V AC Arbeitsbereich 90 – 264 V DC Nennbereich 120 – 320 V 24 – 60 V DC Arbeitsbereich 108 – 350 V 18 – 75 V Leistungsaufnahme ≤ 10 W ≤...
Technische Daten Stromeingänge Stromeingänge Kanäle I1, I2, I3, IN/4 Elektrische Sicherheit DIN EN 61010 300 V CAT III Eingangstyp Differential, isoliert Impedanz ≤ 4 mΩ Nenneingangsstrom I Messbereichsendwert 10 A Überlastungskapazität permanent 20 A ≤ 10s 100 A ≤ 1s 500 A Wellenform Jede AC...
Technische Daten Elektrische Sicherheit Elektrische Sicherheit – IEC 61010-1 – IEC 61010-2-030 Schutzklasse Verschmutzungsgrad Überspannungskategorie Netzversorgungsoption: 300 V / CAT II 150 V / CAT II Messkategorie 300 V / CAT IV 600 V / CAT III Höhe ≤ 2000 m IP Schutzklasse IP20 Elektromagnetische Verträglichkeit...
Technische Daten 5.10 Anschluss / Klemmen Bitte beachten Sie die Sicherheitsrichtlinien und Bestimmungen im Kapitel „Anschluss“! Anschluss Funktion Klemme Querschnitt Abisolier- Dreh- leiste Nr. [mm²] länge in moment [mm] [Nm] L (+) 0,2 – 2,5 0,5 – 0,6 N (-) 0,2 –...
Seite 37
Technische Daten Fortsetzung: Tabelle 5.10 Anschluss / Klemmen Anschluss Funktion Klemme Querschnitt Abisolier- Dreh- leiste Nr. [mm²] länge in moment [mm] [Nm] S1 (K) 0,5 – 0,8 S2 (L) S1 (K) 0,5 – 0,8 Ringkabel- S2 (L) schuhe S1 (K) 1,5 –...
Seite 40
KBR Kompensationsanlagenbau GmbH Am Kiefernschlag 7 T +49 (0) 9122 6373 - 0 www.kbr.de D-91126 Schwabach F +49 (0) 9122 6373 - 83 E info @ kbr.de...