Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Technische Referenz
4-Quadranten Regler
multicomp
2F144-NC-1V1C6DO6RO
Ihr Partner in Sachen
Netzanalyse
I
System
deutsch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für KBR multicomp 2F144-NC-1V1C6DO6RO

  • Seite 1 Technische Referenz 4-Quadranten Regler multicomp 2F144-NC-1V1C6DO6RO Ihr Partner in Sachen Netzanalyse System deutsch...
  • Seite 2 KBR multicomp 2F144-NC-1V1C6DORO © KBR Kompensationsanlagenbau GmbH Satz- und Druckfehler sowie technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis KBR multicomp 2F144-NC-1V1C6DORO Haftungsausschluss ...........5 Startmenüfenster ......25 Sicherheitstechnische Hinweíse ....6 Stufenzustandsfenster ....26 Produkthaftung...........7 Servicefenster ........27 Entsorgung ............7 Inbetriebnahmefenster ....28 Funktionsprinzip des Reglers ..8 Schaltverhaltenfenster ....31 Bedien- und Anzeigeteil ....10 Störmeldemenüfenster ....33 Montage und elektrischer Extrasfenster ........
  • Seite 4 Voraus für Ihre Anregungen bedanken. Im Anhang der Anleitung befindet sich ein Form- blatt, mit dem Sie uns Korrekturvorschläge unterbreiten können. Mit freundlichen Grüßen Ihre KBR GmbH Schwabach Rev. 1.00...
  • Seite 5 Einleitung KBR multicomp 2F144-NC-1V1C6DORO Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur Vermeidung von Sachschäden beachten müssen. Die Hinweise sind durch ein Warndreieck bzw. durch ein Info - Symbol hervorgehoben, und je nach Gefährdungsgrad dargestellt. Warnung bedeutet, daß...
  • Seite 6 KBR multicomp 2F144-NC-1V1C6DORO Einleitung Sicherheitstechnische Hinweíse Um Bedienungsfehlern vorzubeugen wurde die Handhabung des vorliegenden Gerätes bewußt so einfach wie nur möglich gehalten. Auf diese Weise können Sie das Gerät relativ rasch in Betrieb nehmen. Aus eigenem Interesse sollten Sie die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durchlesen.
  • Seite 7 Einleitung KBR multicomp 2F144-NC-1V1C6DORO Produkthaftung Das von uns gelieferte Produkt ist ein Qualitätserzeugnis. Es werden ausschließlich Bauteile hoher Zuverlässigkeit und bester Qualität eingesetzt. Jedes Gerät wird vor seiner Auslieferung einem Langzeittest unterzogen. Bezüglich der Produkthaftung, verweisen wir an dieser Stelle auf unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen für Elektronikgeräte.
  • Seite 8 KBR multicomp 2F144-NC-1V1C6DORO Funktionsprinzip Funktionsprinzip des Reglers Der Hybrid-Regler multicomp 2F144-1V1C6DO6RO verfügt über 12 Ausgänge zur Ansteuerung von kapazitiven Kompensationsstufen. Dabei sind die Ausgänge 1 bis 6 für die Ansteuerung von Thyristormodulen (über Optokopplerausgänge) ausgelegt und die Ausgänge 7 bis 12 für die Ansteuerung von Kondensatorschützen (über potentialfrei Relaiskontakte).
  • Seite 9 Funktionsprinzip KBR multicomp 2F144-NC-1V1C6DORO für eine programmierbare Zeit gesperrt. Zur Vermeidung von Pendelschaltungen kann für die Stufenabschaltung die Abschalthysterese bis zu 150% der Leistung der kleinsten Stufe erhöht werden. Nach Ablauf einer Übernahmezeit (fest 60 Sekunden) werden die Thyristorstufen von gleich großen Schützstufen übernommen.
  • Seite 10 KBR multicomp 2F144-NC-1V1C6DORO Bedien- und Anzeigeteil Hinweis Der Grenzwert für die Überspannungsabschaltung = Nennspannung + 10% (unter Berücksichtigung der Meßspannungs-Übersetzung). Die 10% sind nicht veränderbar und dienen zur Sicherheit der Kompensationsanlage. Die Rück- schalthysterese beträgt 1% der Netznennspannung. Im Fehlerfall werden die Kompensationsstufen abgeschaltet und im Display wird die Meldung „Überspannung“...
  • Seite 11 Bedien- und Anzeigeteil KBR multicomp 2F144-NC-1V1C6DORO Grundsätzliche Bedienungshinweise für die Sensortasten: Taste Starten der Eingabe bei Parametrierung und Reset. Taste Wertänderung bei Parametrierung Taste Navigation durch die Untermenüs Taste Navigation durch die Hauptmenüs und Speichertaste bei Parametrierung Tastenkombinationen: Taste Löschen von aufgelaufenen Werten Durchführen des Reset...
  • Seite 12 KBR multicomp 2F144-NC-1V1C6DORO Bedien- und Anzeigeteil Extra – Menü Grenzwert THD:  Oberwellenüberwachung: aktiv durch programmierten Grenzwert  Grenzwert Schaltspiele Schützstufen: 80000  Schaltspielzählung: aktiv durch programmierten Grenzwert  Abtastfrequenz: Automatik  Stufenleistungsüberwachung: deaktiviert  Kontrasteinstellung: Sonstige Abgabe Ziel-CosPhi: 1,00, nicht veränderbar ...
  • Seite 13 Montage und elektrischer Anschluß KBR multicomp 2F144-NC-1V1C6DORO Montage und elektrischer Anschluß der Anlage Allgemeines, sehr wichtig! Alle Schrauben und Verbindungen nachziehen, da sonst keine Garantiean-  sprüche geltend gemacht werden können! Installation und Betrieb der Anlage müssen unter Beachtung der geltenden ...
  • Seite 14 KBR multicomp 2F144-NC-1V1C6DORO Montage und elektrischer Anschluß Auslegung der Stromwandler Der Stromwandler wird nach der Stromaufnahme der Verbraucher und nicht nach dem Kondensatorstrom ausgelegt. Sollten neben dem Blindleistungsreg- ler noch weitere Meßgeräte an einen Wandler angeschlossen werden, so ist die Leistung des Wandlers entsprechend zu dimensionieren.
  • Seite 15 Montage und elektrischer Anschluß KBR multicomp 2F144-NC-1V1C6DORO Standardanschlussplan Messspannung Ph-Ph Rev. 1.00...
  • Seite 16 KBR multicomp 2F144-NC-1V1C6DORO Inbetriebnahme Inbetriebnahme der Anlage Allgemeine Hinweise zur Inbetriebnahme Vor dem Einschalten der Kompensationsanlage genügend induktive Verbrau-  cher einschalten (z.B. Motoren). Es muss ein Wandlerstrom von mindestens 15 mA sekundärseitig fließen, damit der Regler anspricht. Unterhalb dieser Ansprechschwelle erfolgt die Anzeige Wandlerstrom fehlt.
  • Seite 17 Inbetriebnahme KBR multicomp 2F144-NC-1V1C6DORO Kompensationsanlage mit Regler Der Regler ist als Bestandteil einer Kompensationsanlage voreingestellt (siehe Schaltbild der Kompensationsanlage). Programmiert bzw. überprüft werden müssen: Ziel-CosPhi entsprechend den EVU - Vorgaben.  Primär- und Sekundärstrom im Hauptstromkreis entsprechend dem einge- ...
  • Seite 18 KBR multicomp 2F144-NC-1V1C6DORO Navigation und Geräteanzeigen Navigation und Geräteanzeigen Rev. 1.00...
  • Seite 19 Navigation und Geräteanzeigen KBR multicomp 2F144-NC-1V1C6DORO Rev. 1.00...
  • Seite 20 KBR multicomp 2F144-NC-1V1C6DORO Displayanzeigen der Hauptmenüs Displayanzeigen der Hauptmenüs Für die aktuellen Anzeigen und die Parametrierung des Reglers stehen ver- schiedene Hauptmenüs mit ihren Untermenüs zur Verfügung. Initialisierungsmenü - keine Eingabemöglichkeit multicomp 12 Hy Initialisieren Startmenüfenster - Anzeige der aktuellen Werte cos...
  • Seite 21 Displayanzeigen der Hauptmenüs KBR multicomp 2F144-NC-1V1C6DORO Inbetriebnahmefenster - Eingabe der Betriebsparameter Inbetriebnahme weiter mit  Schaltverhaltenfenster - Beeinflussung des Schaltverhaltens Schaltverhalten weiter mit  Störmeldemenü - Bearbeiten der Störmeldemaske Strmeldemenü weiter mit  Extrasfenster - Einstellung der Sonderparameter Extras weiter mit ...
  • Seite 22 Dieses Menü dient zur Erstinbetriebnahme der Reglers, wobei hier alle notwendigen Einstellungen vorgenommen werden können. Wenn ein Regler in Betrieb genommen werden soll, der ab Werk bereits in eine KBR- Kompensationsanlage eingebaut ist, müssen lediglich die Kenngrößen des Stromwandlers parametriert werden. Anwahl der Untermenüs mit der Taste...
  • Seite 23 Beschreibung Anzeigefenster KBR multicomp 2F144-NC-1V1C6DORO Passwortschutz: Um eine Anlage vor unbefugtem Zugriff auf die programmierten Parameter zu schützen, kann hier ein Passwort (4-stelliger Zahlencode, z.B. 4321) eingegeben werden. Sollte das Passwort aus irgendwelchen Gründen verloren gehen, kann der Regler durch das Masterpasswort 1976 entsperrt werden.
  • Seite 24 KBR multicomp 2F144-NC-1V1C6DORO Beschreibung Anzeigefenster Einstellung der Entladezeit: Die Überprüfung und ggf. Änderung der Entladezeit der Kompensationsstufen ist ein sehr wichtiger Menüpunkt. Die Entladezeit ist einstellbar von 20 bis 9999 Millisekunden für Thyristorstufen bzw. von 0 bis 900 Sekunden stufenweise für Schützstufen.
  • Seite 25 Beschreibung Anzeigefenster KBR multicomp 2F144-NC-1V1C6DORO Startmenüfenster: cos 0.71 IND  AAAA Diese Anzeige erscheint nach dem Initialisierungsfenster bei bereits program- mierter Stufenleistung. Hier wird der aktuelle Gesamtzustand des Reglers sowie der momentan gemessene CosPhi angezeigt. Beispiel: Zeile 1: momentan gemessener CosPhi 0,71 induktiv Zeile 2: Regler schaltet Stufen zu, Stufe 1 bis 4 sind bereits im Automatikbetrieb zugeschaltet, dabei bedeutet z.
  • Seite 26 KBR multicomp 2F144-NC-1V1C6DORO Beschreibung Anzeigefenster Die fehlende Kompensationsleistung wird mit max. 9999.9 kvar angezeigt. Bei größerem Wert wird immer ----.- kvar angezeigt Netzfrequenz in Hertz THD (Harm. U gesamt) in %, ausschlaggebend für die Einstellung des Grenzwertes THD (Menü Extras, Untermenü Grenzwert THD) Firmwareversion des Reglers, z.
  • Seite 27 Beschreibung Anzeigefenster KBR multicomp 2F144-NC-1V1C6DORO Servicefenster: Service weiter mit  Anwahl der Untermenüs mit der Taste In den Untermenüs dieses Fensters wird die Anzahl der Zuschaltungen jeder einzelnen Kondensatorstufe angezeigt. Im Menüpunkt Schaltspiele löschen können die aufgelaufenen Schaltspiele für alle Stufen gemeinsam gelöscht werden.
  • Seite 28 KBR multicomp 2F144-NC-1V1C6DORO Beschreibung Anzeigefenster Inbetriebnahmefenster: Inbetriebnahme weiter mit  Anwahl der Untermenüs mit der Taste In den Untermenüs dieses Fensters wird angezeigt, wie Schritt für Schritt eine Inbetriebnahme durchgeführt werden kann. Bei bereits laufenden Anlagen kann kontrolliert werden, welche Parameter bei der Inbetriebnahme eingestellt wurden.
  • Seite 29 Beschreibung Anzeigefenster KBR multicomp 2F144-NC-1V1C6DORO Hinweis Eine nachträgliche Veränderung der Hauptstromwandlergrößen hat direkten Einfluß auf Kondensatorstufen, deren Stufenleistung durch den Selbstlern- modus ermittelt wurde. Dadurch wird sichergestellt, dass bei nachträglicher Korrektur der Wandlergrößen die Stufenleistung entsprechend angepaßt wird. Von Hand programmierte Stufen werden hierbei nicht berücksichtigt! Einstellung des Ziel-CosPhi: Den Ziel-CosPhi, der an dieser Stelle eingestellt werden sollte, können Sie...
  • Seite 30 KBR multicomp 2F144-NC-1V1C6DORO Beschreibung Anzeigefenster Wird bei der Programmierung der Obergrenze eine Stufenleistung kleiner als die größte vorhandene Stufe aber größer oder gleich „0“ einprogrammiert, rechnet der Regler automatisch mit der größten programmierten und zur Ver- fügung stehenden Kondensatorstufe. Konfiguration der Kondensatorstufen: Um die Kondensatorstufen zu programmieren gibt es zwei Möglichkeiten.
  • Seite 31 Beschreibung Anzeigefenster KBR multicomp 2F144-NC-1V1C6DORO Schaltverhaltenfenster: Schaltverhalten weiter mit  Anwahl der Untermenüs mit der Taste In den Untermenüs dieses Fensters wird angezeigt, wie das Schaltverhalten des Reglers im Auslieferzustand festgelegt wurde (Werkseinstellung). Diese Einstel- lungen haben für die meisten Kompensationsanlagen Gültigkeit.
  • Seite 32 KBR multicomp 2F144-NC-1V1C6DORO Beschreibung Anzeigefenster Ruhezeit (Werkseinstellung für Thyrostufen 20 msek., Einstellbereich 20 bis  9999 msek., für Schützstufen 10 Sek., Einstellbereich 0 bis 300 Sek.): Dieser Wert gibt die Zeit an, die der Regler nach Auskompensation ver- streichen läßt, bevor er eine weitere Schalthandlung durchführt ( Zu- oder Abschaltung).
  • Seite 33 Beschreibung Anzeigefenster KBR multicomp 2F144-NC-1V1C6DORO Störmeldemenüfenster: Strmeldemenü weiter mit  Anwahl der Untermenüs mit der Taste In den Untermenüs dieses Fensters wird angezeigt, welche Meldungen ausge- geben werden können und wie die Ausgabekonfiguration ist. Folgende Störmeldungen können parametriert werden: Störmelde - Untermenü...
  • Seite 34 KBR multicomp 2F144-NC-1V1C6DORO Beschreibung Anzeigefenster Vorsicht Bei der Störung Stufenüberwachung (s. Menü Extras), Untermenü Stufenleis- tung überwachen) wird keine Meldung ausgegeben, sondern nur die Stufen im Startmenüfenster mit X markiert. Extrasfenster: Extras weiter mit  Anwahl der Untermenüs mit der Taste In den Untermenüs dieses Fensters wird angezeigt, welche zusätzlichen Einstel-...
  • Seite 35 Beschreibung Anzeigefenster KBR multicomp 2F144-NC-1V1C6DORO Abtastfrequenz:  Bei diesem Untermenü wird die Einstellung für die Netzfrequenznachführung angezeigt. Die Einstellung Auto bedeutet, dass die Abtastfrequenz automa- tisch nachgeführt wird, in einem Bereich von 40 bis 70 Hertz. Wahlweise kann eine feste Abtastfrequenz von 50 Hz oder 60 Hz eingestellt werden.
  • Seite 36 KBR multicomp 2F144-NC-1V1C6DORO Fehlersuche Hinweise zur Fehlersuche Unterkompensation, zu wenig Stufen sind zugeschaltet: Regler auf Fehleranzeigen überprüfen (siehe Abschnitt 7.8). Wird der Ziel-Cos- Phi auf kapazitiv 0,8 eingestellt, muss das Zuschalten der Kondensatoren begin- nen. Bei nicht überdimensionierter Anlage müssen fast alle Stufen zuschalten.
  • Seite 37 Wartung, Sicherheit KBR multicomp 2F144-NC-1V1C6DORO Wartung der Anlage und der Sicherheitseinrichtungen Um eine einwandfreie Funktion und eine lange Lebensdauer der Anlage zu erreichen, sollten nach der Inbetriebnahme und einmal jährlich folgende Kontrollen erfolgen! Überprüfung und Nachziehen aller Anschlüsse. Schraubverbindungen kön- ...
  • Seite 38 KBR multicomp 2F144-NC-1V1C6DORO Programmierbare Parameter Einstellbereiche der programmierbaren Parameter: Primärspannung 1 V bis 39999 V Ph-Ph Sekundärspannung 1 V bis 999 V Ph-Ph Primärstrom 1 A bis 39999 A Sekundärstrom 1 und 5 A Drehfeld U L1N, L2N, L3N, L12, L23, L31...
  • Seite 39 Programmierbare Parameter KBR multicomp 2F144-NC-1V1C6DORO Abtastfrequenz Automatik, fest 50 Hz, fest 60 Hz Passwort 1111 bis 9998, kein Passwort 9999, d. h. alle Funktionen sind frei zugänglich Sprachanzeige Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch Kontrasteinstellung 0 bis 10 Störmeldemaske: Die Einstellungen Meldung bzw.
  • Seite 40 KBR multicomp 2F144-NC-1V1C6DORO Technische Daten Technische Daten 11.1 Mess- und Anzeigegrößen Spannung Effektivwert eines Phase - 0 oder Phase - Phase, je nach Pro- Messintervalls grammierung Einheiten V; kV;] Umschaltung der Anzeige erfolgt automatisch Anzeigebereich 0,00 kV bis 99,9 kV Messbereich 30 ...
  • Seite 41 Technische Daten KBR multicomp 2F144-NC-1V1C6DORO 11.2 Messgenauigkeit Strom ± 2% / ± 1Digit spannung ± 2% / ± 1Digit Leistung ± 4% / ± 1Digit Leistungsfaktor ± 2% / ± 1Digit Fequenz ± 0,1% / ± 1Digit 11.3 Messprinzip Abtastung...
  • Seite 42 KBR multicomp 2F144-NC-1V1C6DORO Technische Daten 11.7 Hardware Ein- und Ausgänge 11.7.1 Hardware Eingänge Messeingang UPH-N oder UPH-PH 30V ... 690V ... 790V AC für Spannung Eingangsimpedanz 750 kOhm Messbereich 1 Messbereich, Messspannungswandler programmierbar Messeingang IL1 oder IL2 oder IL3 0,015A ... 5A ... 6A AC für Strom...
  • Seite 43 Technische Daten KBR multicomp 2F144-NC-1V1C6DORO 11.9 Mechanische Daten Schalttafel- Gehäusemaße 144 x 144 x 60 mm (H x B x T), gerät Einbauausschnitt 138 x 138 mm Schutzart Front IP51 (mit optionaler Fronttüre max. IP54); Klemmen IP20 Gewicht ca. 650g 11.10...
  • Seite 44 KBR multicomp 2F144-NC-1V1C6DORO Technische Daten Auswahl von Leitungen und Sicherungen C-Leistung (400 V) Stromaufnahme Zuleitung Absicherung Q (kvar) je Phase I (A) Cu (mm²) träge 3 x I (A) 0,72 1,44 2,16 2,88 3,60 4,32 5,76 7,20 8,64 10,80 14,40...
  • Seite 45 KBR multicomp 2F144-NC-1V1C6DORO Rev. 1.00...
  • Seite 46 KBR multicomp 2F144-NC-1V1C6DORO Notizen Rev. 1.00...
  • Seite 47 Notizen KBR multicomp 2F144-NC-1V1C6DORO Rev. 1.00...
  • Seite 48 KBR Kompensationsanlagenbau GmbH www.kbr.de Am Kiefernschlag 7 T +49 (0) 9122 6373 - 0 D-91126 Schwabach F +49 (0) 9122 6373 - 83 E info @ kbr.de...