Wenn das Gerät eine Warnmeldung erzeugt, wird die Geräte-Status-LED orange.
Das Erzeugen einer Warnmeldung kann auch durch das Umschalten des Relaisausgangs gemeldet werden.
AuSgAng
Bild 38:
Konfiguration des DO2- oder DO3 -relaisausgangs zur Signalisierung einer Warnmeldung
→ Wenn kein weiterer Parameter geändert werden soll, gehen Sie zur Funktion "ENDE" des Parametriermenüs
und drücken Sie die Taste
8.6.12 Di1-Digitaleingang konfigurieren
Der DI1-Digitaleingang ermöglicht die Fernauslösung einer der 4 folgenden Funktionen.
EingAng
0......9
Bild 39:
Diagramm der Funktion "EINGANG" des Parametriermenüs
44
dO2
WARning
dO3
ENTER
, um die Einstellungen zu speichern und zur Prozess-Ebene zurück zu gehen.
di1
inAKtiV
KAliB. 0
HOld
0......9
SEt FlOW
HOld tOt.
RES. tOt.
ZuRuECK
deutsch
inV. JA
0......9
inV. nEin
→ Die Betriebsweise, invertiert oder nicht invertiert, des
Relaisausgangs wählen.
VERZ.2= 00
→ Die Zeitverzögerung (Wert zwischen 0 und 99 s) vor
der Umschaltung eingeben.
→ Bestätigen.
Mit dieser Auswahl wird der Digitaleingang nicht
verwendet.
Den Digitaleingang zur Fernauslösung der Kalibrierung
des Null-Durchflusses konfigurieren. Diese Kalibrierung
kann auch direkt im Testmenü durchgeführt werden. Siehe
Bild 40.
Den Digitaleingang konfigurieren, um die Messung des
Durchflusses einzufrieren. Siehe Bild 41.
Den Digitaleingang konfigurieren, um den Status der
Ausgänge und des Displays in Abhängigkeit eines
Durchfluss-Ersaztwertes zu kontrollieren. Siehe Bild 42.
Den Digitaleingang konfigurieren, um die Zähler
einzufrierenu vergleichen. Siehe Bild 43.
Den Digitaleingang zum Rücksetzen des Tageszählers
konfigurieren. Siehe Bild 44.
Typ 8045
BedienungundFunktion