Wichtige Hinweise zu Isocyanaten (ISOs)
GEFAHR DURCH DRUCKBEAUFSCHLAGTE ALUMINIUMTEILE
Die Verwendung von Materialien in unter Druck stehenden Geräten, die nicht mit Aluminium kompatibel
sind, kann zu schwerwiegenden chemischen Reaktionen und zum Bruch der Geräte führen. Eine
Nichtbeachtung dieser Warnung kann zum Tod, schweren Verletzungen oder Sachschäden führen.
•
Verwenden Sie niemals 1,1,1-Trichlorethan, Methylenchlorid, andere Lösungsmittel mit
halogenisierten Kohlenwasserstoffen oder Materialien, die solche Lösungsmittel enthalten.
•
Viele andere Flüssigkeiten können Chemikalien enthalten, die nicht mit Aluminium kompatibel sind.
Lassen Sie sich die Verträglichkeit vom Materialhersteller bestätigen.
Wichtige Hinweise zu Isocyanaten (ISOs)
Isocyanate (ISO) dienen als Katalysatoren für bestimmte Zweikomponentenmaterialien.
Bedingungen zu Isocyanaten
Das Spritzen von Materialien, die Isocyanate enthalten,
führt zur Bildung von potenziell gefährlichen Dämpfen,
Nebeln und Kleinstpartikeln.
Zu den speziellen Risiken von Isocyanaten und damit
verbundenen Vorkehrungen lesen Sie bitte die
Warnhinweise des Herstellers sowie das Datenblatt
zur Materialsicherheit.
Das Einatmen von Isocyanatdämpfen, Dunst und
Kleinstpartikeln durch ausreichende Belüftung am
Arbeitsplatz verhindern. Ist eine ausreichende
Belüftung nicht möglich, ist für den Arbeitsplatz
eine Zwangsbelüftung erforderlich.
Um Kontakt mit Isocyanaten zu verhindern, muss
jede Person im Arbeitsbereich eine individuelle
Schutzausrüstung wie etwa chemisch beständige
Handschuhe, Stiefel, Schürzen und Schutzbrille
tragen.
Selbstentzündung des Materials
Einige Materialien können bei zu dickem Auftrag
selbstentzündlich werden. Lesen Sie dazu die
Warnhinweise des Materialherstellers sowie die
entsprechenden MSDS-Formulare.
8
WARNHINWEIS
WARNING
WARNING
WARNING
WARNING
Halten Sie die Komponenten A
und B immer getrennt
Querkontamination kann zur Aushärtung des Materials
in der Materialleitung führen, was schwere
Verletzungen oder Schäden an Geräten nach sich
ziehen kann. So verhindern Sie Querkontaminationen:
•
•
Mit Komponente A und Komponente B benetzte
Teile niemals untereinander austauschen.
Verwenden Sie niemals Lösungsmittel auf einer
Seite, wenn es bereits an der anderen Seite
eingesetzt wurde.
334323N