Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehebung

Anzeigemodul

CODE
PROBLEM
F6B3-A
Fehler beim Volumenzähler
des Grundgeräts
F6B3-A
Fehler beim Volumenzähler
des Katalysatormaterials
F5D0-A
Gerät nicht kalibriert
Flussrate im System zu
F9D4-A
niedrig.
Flussrate im System zu
F9D5-A
hoch.
Alarm hohes
R4D0-A
Mischungsverhältnis
Alarm niedriges
R1D0-A
Mischungsverhältnis
Unzureichende Drosselung/
R9CX-A
unzureichender
Druckausgleich
Pumpenbasis/Behälter für
L1C1-D
Katalysatormaterial prüfen
N/Z
Spül-Timer abgelaufen
60
URSACHE
Volumenzählersignal wird nicht
erkannt.
Der Volumenzähler ist verstopft.
Durchflussmenge zu niedrig.
Volumenzählersignal wird nicht
erkannt.
Der Volumenzähler ist verstopft.
Durchflussmenge zu niedrig.
Kalibrierungssequenz wurde nicht
ausgeführt.
Die Flussrate ist zu niedrig für
eine präzise Messung durch
die Volumenzähler.
Durchflussrate ist zu hoch für eine
präzise Messung.
Mischungsverhältnis ist zu hoch.
Leitung für Katalysatormaterial ist
blockiert.
Der Durchflussrate des
Basismaterials ist zu hoch,
die Durchflussrate des
Katalysatormaterials zu niedrig.
Anpassung der Durchflussrate
zwischen einzelnen
Materialabgaben.
Mischungsverhältnis ist zu niedrig.
Basisflussrate ist zu niedrig.
Anpassung der Durchflussrate
zwischen einzelnen
Materialabgaben.
Der Drosselstift fehlt oder ist
unterdimensioniert.
Verwendete Schlauchgrößen sind
für adäquaten Druckausgleich nicht
geeignet.
Niedriger Füllstand des Behälters.
Der Gel-Timer ist abgelaufen.
ABHILFE
Das Volumenzählerkabel überprüfen.
Sensor auswechseln.*
Volumenzähler reinigen.
Durchflussrate im System erhöhen.
Das Kabel des Volumenzählers für das
Katalysatormaterial überprüfen.
Sensor auswechseln.*
Volumenzähler reinigen.
Durchflussrate im System erhöhen.
Kalibrierung durchführen oder
bekannte Kalibrierungswerte
eingeben.
Die Durchflussrate im System
erhöhen.
Widerstand im Materialflussweg für
das Katalysatormaterial erhöhen.
Die Durchflussrate im System
reduzieren.
Widerstand im Materialflussweg für
das Katalysatormaterial reduzieren.
Gerät neu kalibrieren.
Materialzufuhr überprüfen.
Durchflussrate senken oder einen
größeren Schlauch für das
Katalysatormaterial verwenden.
Gerät betreiben, bis Statusmeldung
„OK" erscheint.
Gerät neu kalibrieren.
Materialzufuhr überprüfen.
Basisflussrate erhöhen.
Gerät betreiben, bis Statusmeldung
„OK" erscheint.
Drosselstift mit korrekter Größe
montieren.
Für Druckausgleich geeignete
Schlauchgrößen verwenden.
Pumpenbasis und Füllstand des
Katalysatormaterials überprüfen und
bei Bedarf Pumpenbasis auswechseln.
Sensorkabel für Behälterfüllstand
überprüfen.
Gerät kann verwendet werden.
(Normaler Betrieb).
Material in einen Abfallbehälter
abgeben.
Gerät spülen.
334323N

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis