Druckentlastung
Druckentlastung
Das Dosiergerät bleibt unter Druck, bis der Druck
manuell entlastet wird. Um schwere Verletzungen
durch unter Druck stehendes Material, wie z. B.
Materialeinspritzung, durch verspritztes Material
und durch bewegliche Teile zu vermeiden, nach
Abschluss von Dispensierarbeiten sowie vor
dem Reinigen, Prüfen oder Warten des Geräts
Druckentlastung durchführen.
1. Ist das Gerät mit der Stromversorgung
verbunden, die Spülen mit Basismaterial
durchführen (S. 46).
Ist dies nicht der Fall, mit dem folgenden Schritt
fortfahren.
2. S100 und P100: Die Schieber für die Luftmotoren
für Basismaterial (A) und Katalysatormaterial (B)
schließen.
U100: Den Schieber für den Luftmotor des
Basismaterials (A) sowie das Zufuhr-Kugelventil
am Druckbehälter schließen. Den Druckbehälter
durch Öffnen des manuellen Entlüftungsventils
entlüften.
48
MD2:
a. Den Statikmischer entfernen.
b. Das Kugelventil des Katalysatormaterials (B)
in der Nähe des Dosierapplikators öffnen.
c. Die Abzugssperre entriegeln.
d. Zum Druckentlasten die Pistole über einem
Abfallbehälter betätigen.
e. Prüfen, ob die Manometer „0" anzeigen.
334323N